close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

  • All
  • Public
  • Students
  • Year All 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • News

    Performance, Event

    Rhein – Main – Performance – Festival: Performances für regionale Plattform gesucht



    Das performance art depot in Mainz sucht Performance-Künstler aus der Rhein- Main-Region im Umkreis von 100km rund um Mainz für eine Präsentation der regionalen Performance-Szene. 
    Das pad ist eine Spiel- und Produktionsstätte für moderne Formen der Darstellung und bietet seit 2007 ausgewählten Gastgruppen aus dem In- und Ausland die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu...

    Read more


    Das performance art depot in Mainz sucht Performance-Künstler aus der Rhein- Main-Region im Umkreis von 100km rund um Mainz für eine Präsentation der regionalen Performance-Szene. 

    Das pad ist eine Spiel- und Produktionsstätte für moderne Formen der Darstellung und bietet seit 2007 ausgewählten Gastgruppen aus dem In- und Ausland die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu präsentieren.

    Vom 5. bis zum 14September 2014 zeigt das pad ausgewählte Performance- Projekte der Region.

    Möglich sind Projekte aus den Bereichen stage Performance, interaktive Performance, durational Performance, live art, zeitgenössischer Tanz, installative Arbeiten und multimediale Projekte.

    (Nicht erwünscht ist die Bewerbung mit traditionellen Literurtheaterproduktionen).

    Bewerbungen bitte an unsere Postadresse oder per mail.

    Die Bewerbungsfrist endet am m20. Juni 2014 !

    Neben einer kurzen Projektbeschreibung sowie technischen Informationen legen wir vor allem großen Wert auf Dokumentationsmaterial (Video), entweder als DVD, oder als link zu Videoplattformen wie youtube oder vimeo.

    Reise- oder Materialkosten können leider nicht erstattet werden. Dafür bieten wir:

    - die Gelegenheit, die eigene Arbeit im Rahmen eines kuratierten Programms vor interessiertem Publikum zu präsentieren (auch Kuratoren und Dramaturgen werden eingeladen).

    - den Auftritt innerhalb dieses großen Events, der in der Presse und mittels Flyern und Plakaten umfangreich beworben wird.

    - die Möglichkeit eventueller weiterer Auftritte im pad, z.B. im Rahmen eines artist-in-residence-Programms oder in direkter künstlerischer Zusammenarbeit mit dem pad-Leitungsteam in einer Schmitt&Schulz-Produktion.

    Achtung: Im Zuge unserer Bestandsaufnahme freuen wir uns auch über Zuschriften mit Infomaterial von Künstlern / Gruppen, die derzeit keine Produktion am Start haben aber zwecks künftiger Zusammenarbeit oder geplanter Projekte auf sich aufmerksam machen möchten.

    Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich zu Verfügung.

    Das pad-Leitungsteam: Peter Schulz und Nic Schmitt

    pad – performance art depot

    Leibnizstr. 46

    55118 Mainz

    www.pad-mainz.de 

    email: regionalszene@pad-mainz.de

    Downloads

    Exhibition

    7. Luminale 2014

    Initiator: Messe Frankfurt
    Datum: 30.3.-4.4.2014
    Ort: Frankfurt und Umgebung

    Frankfurt steht einmal mehr im Zeichen der Lichtkunst. Mit rund 180 Projekten verwandelt die siebte Biennale der Lichtkultur die Mainmetropole in eine Stadt des Lichtes.

    Designer und Künstler zeigen an verschiedenen Orten – beispielsweise dem Hauptbahnhof oder dem Palmengarten Frankfurt, der Heyne Fabrik oder dem...

    Read more

    Initiator: Messe Frankfurt
    Datum: 30.3.-4.4.2014
    Ort: Frankfurt und Umgebung

    Frankfurt steht einmal mehr im Zeichen der Lichtkunst. Mit rund 180 Projekten verwandelt die siebte Biennale der Lichtkultur die Mainmetropole in eine Stadt des Lichtes.

    Designer und Künstler zeigen an verschiedenen Orten – beispielsweise dem Hauptbahnhof oder dem Palmengarten Frankfurt, der Heyne Fabrik oder dem Hafen 2 in Offenbach – 182 Projekte (147 in Frankfurt und 35 in Offenbach).

    Die Luminale bildet das Abend-Programm für die rund 195.000 Messebesucher der Light+Building. Die Kombination von Fachmesse und Stadterlebnis verwandelt FrankfurtRheinMain in einen einzigartigen Treffpunkt rund um das Thema Licht und versammelt die Szene von den Herstellern bis zu den Designern und Künstlern. Die Gelegenheit, um zu sehen und gesehen zu werden. Eine Chance, die es in dieser kompakten Form nur alle zwei Jahre während der Light+Building gibt.

    Die Luminale ist Plattform für Ideen und Innovationen zum Thema Licht, Energieeffizienz, Verwendung neuer Technologien und Materialien und zur urbanen Lebensqualität in unseren Städten.

    Nähere Informationen rund um die Luminale gibt es auf der Webseite.

    Film, Exhibition

    European Media Art Festival WE, THE ENEMY – leben unter verdacht!

    vom 23. – 27. April 2014 in Osnabrück

    Warum wir – kollektiv als verdächtig eingestuft – umfassend überwacht werden müssen, wie ‚Feinde‘ behandelt werden und gleichzeitig auch zu überwachenden ‚Feinden‘ mutieren, ist die Frage, mit der sich das European Media Art Festival vom 23. – 27. April 2014 in Osnabrück beschäftigt.

    30 Jahre nach "1984" stehen wir alle unter ständiger Beobachtung: per...

    Read more

    vom 23. – 27. April 2014 in Osnabrück

    Warum wir – kollektiv als verdächtig eingestuft – umfassend überwacht werden müssen, wie ‚Feinde‘ behandelt werden und gleichzeitig auch zu überwachenden ‚Feinden‘ mutieren, ist die Frage, mit der sich das European Media Art Festival vom 23. – 27. April 2014 in Osnabrück beschäftigt.

    30 Jahre nach "1984" stehen wir alle unter ständiger Beobachtung: per Überwachungskamera, durch zentrales Monitoring aller elektronischen Geräte und durch das Abschöpfen der gesamten Kommunikation. Was von Orwell noch wie eine tumbe Überwachungsdiktatur gestaltet wurde, hat sich um ein Vielfaches smarter und subtiler in unseren Alltag eingeschlichen. Die Disziplinar-Gesellschaft wird zur Gesellschaft der (Selbst-) Kontrolle, die auf eine optimierte Bewirtschaftung der Menschen, der Körper und des Wissens zielt und dabei nicht nur sicher geglaubte Grundrechte verletzt.

    In der Ausstellung, in Performances, begleitenden Filmprogrammen und Talks wird reflektiert, wie wir zu allseitig überwachten "Feinden" wurden, und wie die aktuelle internationale Kunstszene darauf antwortet.

    Während der Festivaltage bietet das EMAF in verschiedenen Kinos eine Bandbreite aktueller Filme und Videos sowohl von renommierten Künstlern als auch von jungen Talenten. Gezeigt werden Lang- und Kurzfilme, Animationen, Musik-Clips, Dokumentationen und Experimentalfilme. Darunter werden auch verschiedene Programme speziell zum Festival-Thema zu sehen sein.
    In Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden werden sich Experten der Medienkunstszene und investigative Journalisten damit auseinandersetzen, wie die Überwachung, ihre Sprache, mediale Inszenierung und Architektur überhaupt funktionieren und wem sie eigentlich nützt.

    Presseakkreditierungen bis Anfang April, Kerstin Kollmeyer unter presse(at)emaf.de oder Tel: 0541 – 21 658.

    7. Artward 2014

    7. Artward 2014

    Der ARTWARD wird im Dezember 2014 zum siebten Mal vergeben. Die Stipendien sind mit 4000 Euro und 1000 Euro dotiert.

    Der ARTWARD ist ein international ausgeschriebener Kunstwettbewerb zur Förderung von Nachwuchskünstlern. Die Preisgelder sowie „artists in residence“- Angebote bieten jungen Künstlern, die Gelegenheit neue Projekte zu realisieren. Eine Fachjury,...

    Read more

    7. Artward 2014

    Der ARTWARD wird im Dezember 2014 zum siebten Mal vergeben. Die Stipendien sind mit 4000 Euro und 1000 Euro dotiert.

    Der ARTWARD ist ein international ausgeschriebener Kunstwettbewerb zur Förderung von Nachwuchskünstlern. Die Preisgelder sowie „artists in residence“- Angebote bieten jungen Künstlern, die Gelegenheit neue Projekte zu realisieren. Eine Fachjury, bestehend aus namhaften Kunstexperten wählt aus den eingereichten Bewerbungen die Preisträger aus. Darüber hinaus vermitteln wir Künstler an Sammler, Kuratoren, Galerien oder innerhalb unserer Kundenprojekte.

    Einsendeschluss: 30. September 2014 

    Weitere Informationen und Bewerbung: http://www.artward.de

    Competition

    Call for Entries: Fresh Film Fest

    The 11th International Film Festival of First Features and Student Films will take place from September 17 to September 21, 2014 in Prague, Czech Republic.
    The festival competition is open to first feature films, student feature and documentary films and new media in the maximum length of 45 minutes, the minimum length of first feature film is 60 minutes.
    Only films produced after January 1,...

    Read more

    The 11th International Film Festival of First Features and Student Films will take place from September 17 to September 21, 2014 in Prague, Czech Republic.

    The festival competition is open to first feature films, student feature and documentary films and new media in the maximum length of 45 minutes, the minimum length of first feature film is 60 minutes.

    Only films produced after January 1, 2013 can be included in competition sections. The films must be registered through the festival entry here.

    The entries can be submitted for evaluation through an internet link to vimeo.com, youtube.com, dailymotion.com etc. including a password or on a DVD sent by post.

    The deadline for submission is April 30, 2014.

    All information can be found on the website.

    Film, Event

    Autokino beim LICHTER Filmfest International

    The car interior during long drives lies in between pleasure and conflict - a place of joys,  emotions and loves but also of troubles, trials and stresses, of challenges and transformation  both within and without. Kino im Auto is a project in which a Golf II is transformed to a two person cinema.
    Screening program with:
    supported by Kulturamt Frankfurt am Main and LICHTER Filmfest...

    Read more

    The car interior during long drives lies in between pleasure and conflict - a place of joys,  emotions and loves but also of troubles, trials and stresses, of challenges and transformation  both within and without. Kino im Auto is a project in which a Golf II is transformed to a two person cinema.

    Screening program with:

    • Natasja Loutchko (SW)
    • Letizia Calori & Violette Maillard (IT)
    • Sebastian Woerner (D)
    • Margarethe Kollmer (D)
    • Rebekka Moran (IC)
    • Christin Berg (D)
    • Hela Hellerich (UK)
    • Felicia. B. Jansson (UK)
    • Vera Karlsson (UK)
    • Philipp Ackermann & Christoph Höhne (UK/D)

    supported by Kulturamt Frankfurt am Main and LICHTER Filmfest Frankfurt International

    a project by Christin Berg

    Date and Location:

    Festivallounge
    Mainzer Landstrasse 23
    60329 Frankfurt
    Opening Tuesday 25th March 9pm

    Willy - Brandt - Platz
    60311 Frankfurt
    time will be announced

    Roßmarkt / Gutenberg Denkmal
    60311 Frankfurt
    time will be announced

    Film, Event

    spotlight FORUM 2014

    Das spotlight FORUM ist Bestandteil des 17. Internationalen Werbefilmfestival spotlight, das vom 27. – 28. März 2014 in Mannheim stattfindet.
    Zum fünften Mal gastiert das populärste Werbefilmfestival im deutsch- sprachigen Raum in der Metropolregion Rhein-Neckar. Der große Publikumsabend mit Award-Verleihung und After-Show-Party ist traditionell der Höhepunkt des Festivals. Hier wählt das...

    Read more

    Das spotlight FORUM ist Bestandteil des 17. Internationalen Werbefilmfestival spotlight, das vom 27. – 28. März 2014 in Mannheim stattfindet.

    Zum fünften Mal gastiert das populärste Werbefilmfestival im deutsch- sprachigen Raum in der Metropolregion Rhein-Neckar. Der große Publikumsabend mit Award-Verleihung und After-Show-Party ist traditionell der Höhepunkt des Festivals. Hier wählt das Publikumlive per Televoter die besten Spots aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

    Dieses Jahr referiert Alexander Ewig über das Thema „Überall und nirgends. Markenführung im digitalen Dschungel“ und Alexander Ellendt über „Konvergenz der Endgeräte: Alles muss aufs Smartphone!?“. Zudem erwartet die Besucher eine Podiumsdiskussion rund um die Fragen „Manko Provinz? Warum werden Werbefilme immer weniger in der Region gedreht? Fehlt es an Know-how, der Infrastruktur oder an Kreativität?“

    Das Voting ist eingebettet in ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit dem ARD-Moderator, Mediensatiriker und Grimme-Preisträger Philipp Walulis, Live-Musik von der Band der Popakademie, Shooting-Star und Chart-Stürmerin ELIF sowie DJ Mr. Move.

    Anmeldungen zur Veranstaltung sind noch bis zum 24.03. möglich.

    Alle Informationen gibt es auf der Website und im angehängten PDF.

    Downloads

    Competition

    Call for Entries: ART GOES APP Wettbewerb 2014

    Nach den Wettbewerben in 2011, 2012 und 2013 verleihen das ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, das Cyberforum und ihre Partner am 11. Juli 2014 zum vierten Mal den AppArtAward.
    Mit dem Preis, 10.000 Euro, werden die besten Kunstwerke im App-Format prämiert, die sich als avancierte künstlerische Anwendungen auszeichnen. Neben ästhetischen Aspekten steht die kreative...

    Read more

    Nach den Wettbewerben in 2011, 2012 und 2013 verleihen das ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, das Cyberforum und ihre Partner am 11. Juli 2014 zum vierten Mal den AppArtAward.

    Mit dem Preis, 10.000 Euro, werden die besten Kunstwerke im App-Format prämiert, die sich als avancierte künstlerische Anwendungen auszeichnen. Neben ästhetischen Aspekten steht die kreative Integration und Nutzung technologischer Möglichkeiten im Fokus.

    Die Kategorien des AppArtAwards 2014 sind «Künstlerische Innovationspreis», «Sonderpreis Art+Science», «Sonderpreis Sound Art» und «Sonderpreis Crowd Art».

    Bewerbungsschluss: 11. Mai 2014 

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Competition

    Call for Entries: Adobe Design Achievement Award

    Adobe Systems lädt dazu ein, ab sofort kreative Arbeiten zu den 14. Adobe Design Achievement Awards (ADAA) einzureichen. Der Wettbewerb prämiert weltweit studentische Grafik-Designer, Fotografen, Illustratoren, Trickzeichner, digitale Filmemacher, Entwickler und Computer-Spezialisten, die mit Adobe-Software innovative Projekte realisiert haben.
    Die Studenten können in einer von elf Kategorien...

    Read more

    Adobe Systems lädt dazu ein, ab sofort kreative Arbeiten zu den 14. Adobe Design Achievement Awards (ADAA) einzureichen. Der Wettbewerb prämiert weltweit studentische Grafik-Designer, Fotografen, Illustratoren, Trickzeichner, digitale Filmemacher, Entwickler und Computer-Spezialisten, die mit Adobe-Software innovative Projekte realisiert haben.

    Die Studenten können in einer von elf Kategorien der Bereiche „Traditionelle Medien“, „Interaktives Erlebnis“ und „Bewegtbild und Video“ antreten. Zu gewinnen gibt es pro Kategorie unter anderem 2.000 US-Dollar (1.500 Euro) in bar, Creative-Cloud-Mitgliedschaften, einjährige Betreuungen durch Designexperten sowie die Teilnahme an der Adobe MAX 2014 in Los Angeles.

    Studenten, Dozenten und Hochschulmitarbeiter aus aller Welt können bei den ADAA teilnehmen. Die Jury besteht aus internationalen Design-Experten und tagt vom 11. bis 13. August.

    Bewerbungsschluss: 20. Juni 2014 

    Alle Informationen gibt es auf der Website.