close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

  • All
  • Public
  • Students
  • Year All 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • News

    Film, Competition

    Call for Entries: visionale - Hessisches JugendMedienFestival

    Die Visionale, das hessische Jugendmedienfestival für alle jungen FilmemacherInnen, findet in diesem Jahr vom 21. bis 23. November 2014 wieder im Frankfurter Gallus Theater statt. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind dazu aufgerufen, Filme und Medienproduktionen aller Genres einzureichen.
    Im Wettbe­werb um die Frankfurter Filmpreise sowie Sach- und Sonder­preise werden drei Tage lang...

    Read more

    Die Visionale, das hessische Jugendmedienfestival für alle jungen FilmemacherInnen, findet in diesem Jahr vom 21. bis 23. November 2014 wieder im Frankfurter Gallus Theater statt. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind dazu aufgerufen, Filme und Medienproduktionen aller Genres einzureichen.

    Im Wettbe­werb um die Frankfurter Filmpreise sowie Sach- und Sonder­preise werden drei Tage lang Kurzfilme, Animatio­nen, Experimentalfilme und Mediaproduktionen gezeigt. 

    Einreichschluß ist der 12. September 2014.

    Gesucht werden Filme:

    • nicht länger als 20 Minuten lang,
    • in den Jahren 2013 oder 2014 entstanden,
    • Höchstalter der Produzenten: 27 Jahre,
    • Außerdem muss der Bezug zu Hessen, z.B. durch den Wohnort der Einreichenden oder die Produktionsstätte gegeben sein.

    Die Wettbewerbe/Filmblocks gibt es in den Alterskategorien bis 11 Jahre, 12-15, 16-19 sowie 20-27 Jahre. Im Wettbewerb „Young Professionals“ können Studierende der hessischen Film-, Kunst- und Medienhochschu­len und -Akademien sowie angehende MediengestalterInnen ihre Beiträge einreichen.

    Einreichschluß ist der 12. September 2014.

    Auch zur Teilnahme am Sonderwettbewerb zum Thema "Das geht dich gar nichts an - zwischen Freiheit und Kontrolle" sind alle genannten Altersgruppen eingeladen, Produktionen einzureichen. Die Hessische Landezentrale für politische Bildung lobt dafür die Preise aus.

    Die Filme werden während des Festivals auf großer Leinwand vor Publikum in Anwesenheit der Filmemacher gezeigt und von einer hochkarätigen Jury gesichtet. So erhalten die jungen Medienschaffenden zum Teil zum ersten Mal die Möglichkeit, ihre Arbeiten einer Öffentlichkeit vorzustellen und sich mit anderen Kreativen zu vernetzen.

    Alle Informationen zum Festival und der Teilnahme gibt es auf der Website.

    Downloads

    Film, Thementag

    Autorenlounge beim LUCAS Kinderfilmfestival 2014


    Renommierte Kinder- und Drehbuchautoren stehen am Donnerstag, 25.09.2014 um 18:00 Uhr im LUCAS Festivalzentrum im Deutschen Filmmuseum Frankfurt erstmals in einer Autorenlounge zum Austausch bereit:
    Der auf 30 Personen begrenzte persönliche Rahmen der Autorenlounge soll einen intensiven Austausch ermöglichen, es gibt Raum für detaillierte Fragen sowie einen fundierten Einblick in die...

    Read more

    Renommierte Kinder- und Drehbuchautoren stehen am Donnerstag, 25.09.2014 um 18:00 Uhr im LUCAS Festivalzentrum im Deutschen Filmmuseum Frankfurt erstmals in einer Autorenlounge zum Austausch bereit:

    • Tamara Bos (NL), Kinder-/Drehbuchautorin (‘Alfie, der kleine Werwolf‘, ‘Wo ist Winkys Pferd?‘)
    • John Chambers, Drehbuchautor Animation, Illustrator (‘Little Molly Monster‘, ‘Oscar, der Ballonfahrer‘, ‘Jasper und das Limonadenkomplott‘)
    • Alexandra Maxeiner, Kinder-/Drehbuchautorin (‘Siebenstein‘, ‘Lauras Stern‘, ‘Pinocchio‘)
    • André F. Nebe, Kinder-/Drehbuchautor, Regisseur (‘Löwenzahn‘, ‘Das große Rennen‘)
    • Tijs van Marle (NL), Drehbuchautor (‘Mister Twister - Wirbelsturm im Klassenzimmer‘, ‘Dummie die Mumie‘, ‘Bon Voyage‘ )

    Der auf 30 Personen begrenzte persönliche Rahmen der Autorenlounge soll einen intensiven Austausch ermöglichen, es gibt Raum für detaillierte Fragen sowie einen fundierten Einblick in die Arbeitspraxis und in die aktuellen Projekte der anwesenden Au­torInnen.

    Die Autorenlounge findet erstmals im Rahmen des 37. Internationalen Kinderfilmfestivals LUCAS (vom 21.-28.09.14 in Frankfurt) in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH statt. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf Einladung. 


    Studierende und Alumni, die im Kinder- und Jugendfilm-Bereich tätig sind und/oder Interesse am Austausch und Netzwerken mit Kinder- u. JugendfilmautorInnen haben, können sich bei der hFMA-Geschäftsstelle für eine Teilnahme bewerben:

    • bis 3. Sept. 2014 bei: organisation@hfmakademie.de

    • mit einem kurzen Motivationsschreiben und

    • einer kurzen Filmographie bzw. ihrem Kinder-/Jugendfilm-Projekt


    Wo? im LUCAS Festivalzentrum im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, Frankfurt am Main.

    Wann? Donnerstag, 25.Sept. 2014, 18:00 Uhr

    Im Anschluss an die Autorenlounge findet das traditionelle Get Together für alle Festivalgäste und für Filmschaffende aus Frankfurt und der Region statt: LUCAS Meet & Mingle, 25. September 2014, 19:30 - 22:00 Uhr

    Downloads

    Studentisch

    Freie Plätze in der "NES Artist Residence" Island

    Die NES Artist Residence in Island bietet Künstlern die Möglichkeit, in Skagaströnd zu günstigen Bedingungen zu arbeiten und zu wohnen.
    Noch einige Plätze sind im Sommer diesen Jahres frei, aber auch in den besonderen Monaten des Herbst und Winter lohnt es sich, in Island zu arbeiten.
    Alle Sparten der Kunst sind möglich. Man wohnt in kleinen Wohn-WGs und arbeitet in einer umfunktionierten...

    Read more

    Die NES Artist Residence in Island bietet Künstlern die Möglichkeit, in Skagaströnd zu günstigen Bedingungen zu arbeiten und zu wohnen.

    Noch einige Plätze sind im Sommer diesen Jahres frei, aber auch in den besonderen Monaten des Herbst und Winter lohnt es sich, in Island zu arbeiten.

    Alle Sparten der Kunst sind möglich. Man wohnt in kleinen Wohn-WGs und arbeitet in einer umfunktionierten Fischhalle, dem Ort der Begegnungen. Die anfallenden Kosten für die Unterkünfte sind für isländische Verhältnisse sehr moderat und lassen sich ggf. durch Anträge im eigenen Land oder bei der IFA unterstützen. Alle  StipendiatInnen des Austauschprogrammes mit dem Künstlerhaus Lukas sind mehr als begeistert von ihren Aufenthalten, die unglaublichen Landschaften kennen zu lernen, mit den MitstipendiatInnen und Menschen vor Ort in Kontakt zu kommen.

    Die neue Direktorin Ninette Rothmueller ist unter nes@neslist.is gern zu Auskünften bereit. Alle weiteren Informationen und Möglichkeiten der Bewerbung gibt es auf der Website.

    Competition

    Call for Entries: Projekt 22 // Werbekongress auf der Suche nach studentischen Teilnehmern

    Vom 12.-14 Juni 2014 findet das Projekt22 – der letzte Werbekongress in Berlin statt. Während der 3-tägigen Veranstaltung, die sich aus Workshops und einer Messe als Kontaktplattform zusammensetzt, trifft kreativer und talentierter Nachwuchs auf Vertreter namenhafter Agenturen und etablierter Unternehmen.
    100 studentische Teilnehmer erarbeiten mit 10 der bekanntesten Werbeagenturen...

    Read more

    Vom 12.-14 Juni 2014 findet das Projekt22 – der letzte Werbekongress in Berlin statt. Während der 3-tägigen Veranstaltung, die sich aus Workshops und einer Messe als Kontaktplattform zusammensetzt, trifft kreativer und talentierter Nachwuchs auf Vertreter namenhafter Agenturen und etablierter Unternehmen.

    100 studentische Teilnehmer erarbeiten mit 10 der bekanntesten Werbeagenturen Deutschlands Kommunikationskonzepte für einen professionellen Auftraggeber.

    Die Studenten haben die Chance sich und ihre Hochschule auf eine kreative Art und Weise der Kommunikations-und Medienbranche und potentiellen Arbeitgebern zu präsentieren. Die Teilnahme am Projekt22 sichert den Studenten vielseitige Kontakte und durch sein über zwanzigjähriges Bestehen eine wertvolle Referenz im Lebensauf.

    Die Bewerbungsphase für die Teilnahme läuft bis 30.05.2014.

    Am dritten Kongresstag findet die Kontaktmesse statt, auf der Agenturen, Hochschulen und  Unternehmen junge Kreative von sich überzeugen können.

    Für weitere Informationen zur Teilnahme am Kongresstag, steht Daniel Koller Tel.: 0171 787 499 1 E-Mail: info@projekt22.info zur Verfügung.

    Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Website.

    Film, Competition

    Call for Entries: Experimental Dance Film Festival in 360° FullDome

    Shortcuts is looking for videos, who look at dance through the new medium of 3-dimensional/spherical cinematography. Dance and an experimental approach should be at the center of the work. Focal point of interest should be real filmed scenes and not computer generated and/or animated film sequences.
    All works of film are slated for presentation in the 360° full dome, a singular presentation...

    Read more

    Shortcuts is looking for videos, who look at dance through the new medium of 3-dimensional/spherical cinematography. Dance and an experimental approach should be at the center of the work. Focal point of interest should be real filmed scenes and not computer generated and/or animated film sequences.

    All works of film are slated for presentation in the 360° full dome, a singular presentation space which allows for a total immersion into the time and space of the film. Presented by Gall Pharma Austria.

    CATEGORIES | Filmcut 1 minute | Filmcut up to 7 minutes

    DATE | TIME | PLACE |  Applications till May 28, 2014 | Submission of works till June 15, 2014  |
    Presentation and Awards during Internationale Bühnenwerkstatt and Internationales Tanztheaterfestival Graz, July 5-10 2014, Joanneumsviertel, Graz, Austria

    AWARDS | Best over all EUR 3.000,-- | awards in further categries 

    All information about the submission process can be found on the website and in the attached PDFs

    Downloads

    Film, Competition

    Call for Entries: exground filmfest 27

    Einreichungen zum exground filmfest 27  das vom 14.-23.11.2014 in Wesbaden statt findet sind ab sofort möglich.
    Einreichung von Filmen sind möglich in den Kategorien Hauptprogramm (American Independents, Made in Germany, Internationale Lang- und Kurzfilme), Sonderprogramm und Wettbewerbe (Deutscher Kurzfilm-Wettbewerb, Internationaler Kurzfilm-Wettbewerb, Wiesbaden-Special –...

    Read more

    Einreichungen zum exground filmfest 27  das vom 14.-23.11.2014 in Wesbaden statt findet sind ab sofort möglich.

    Einreichung von Filmen sind möglich in den Kategorien Hauptprogramm (American Independents, Made in Germany, Internationale Lang- und Kurzfilme), Sonderprogramm und Wettbewerbe (Deutscher Kurzfilm-Wettbewerb, Internationaler Kurzfilm-Wettbewerb, Wiesbaden-Special – Kurzfilm-Wettbewerb, youth days – Internationaler Jugendfilm-Wettbewerb) in den Gattungen Spielfilm, Dokumentarfilm, Animation und Experimentalfilm.

    Die Filmeinreichung ist gebührenfrei. Die Frist für Einreichungen läuft bis 1. Juli 2014. 

    Anschrift für Beiträge:

    Wiesbadener Kinofestival e. V.
    exground filmfest
    Ernst-Göbel-Str. 27
    65207 Wiesbaden

    Alle Informationen gibt es auf der Website und dem angefügten PDF.

    Downloads

    Film, Competition

    Call for Entries: Festival Tous Courts of Aix-en-Provence

    The competition of the 32nd Festival Tous Courts will take place in Aix-en-Provence ( December 1st – 6th 2014).
    Festival Tous Courts is organised by Rencontres Cinématographiques d'Aix-en-Provence, its head office situated: Espace Forbin - 1, Place  John Rewald, 13100 Aix-en-Provence - France. 
    The International Short Film Competition is open to fiction, animation, documentaries and...

    Read more

    The competition of the 32nd Festival Tous Courts will take place in Aix-en-Provence ( December 1st – 6th 2014).

    Festival Tous Courts is organised by Rencontres Cinématographiques d'Aix-en-Provence, its head office situated: Espace Forbin - 1, Place  John Rewald, 13100 Aix-en-Provence - France. 

    The International Short Film Competition is open to fiction, animation, documentaries and experimental films. Running time must  not exceed 30 minutes and films must be completed after January the 1st 2013. Commercial films, reports and music videos will not be accepted. A film can only be submitted once to the Festival Tous Courts committee. 

    Deadline for films completed in 2013 is May 15th 2014. Deadline for films completed in 2014 is July 15th 2014.

    All Information can be found on the website.

    Workshop / Seminar, Event

    Münchner Filmwerkstatt Kreativprogramm in Italien "Don't stay ApArt"

    Die Münchner Filmwerkstatt sucht junge kreative Köpfe aus ganz Deutschland für das zweiwöchige Programm "Don't stay ApArt" in Italien.
    Vom 23. April bis zum 6. Mai 2014 treffen sich insgesamt 30 Teilnehmer aus Italien, Spanien, Bosnien und Herzegowina sowie Montenegro in Revine Lago bei Venedig, um sich mit dem Thema "Kunst im öffentlichen Raum als Partizipationsprozess" auseinander zu setzen...

    Read more

    Die Münchner Filmwerkstatt sucht junge kreative Köpfe aus ganz Deutschland für das zweiwöchige Programm "Don't stay ApArt" in Italien.

    Vom 23. April bis zum 6. Mai 2014 treffen sich insgesamt 30 Teilnehmer aus Italien, Spanien, Bosnien und Herzegowina sowie Montenegro in Revine Lago bei Venedig, um sich mit dem Thema "Kunst im öffentlichen Raum als Partizipationsprozess" auseinander zu setzen und – vor allem – selbst künstlerisch tätig zu sein. Organisiert wird der Workshop in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen, italienischen Organisation SUMA.

    Filmemacher, Künstler, Musiker, Tänzer und alle Kreativen sind aufgerufen, sich für das zweiwöchige Programm zu bewerben. Ziel ist es, während des Aufenthaltes in der Provinz Treviso, zu erforschen, wie Kunst im öffentlichen Raum kulturelle und soziale Aktivitäten einer Region fördert.

    Dazu eingeladen werden insgesamt sechs Personen aus jedem Land: Fünf der Teilnehmer – alle zwischen 18 und 25 Jahren – sind ausschließlich für die inhaltliche Gestaltung ihres Projektes zuständig. Der sechste, der auch älter als 25 Jahre sein darf, fungiert als Teamleiter und übernimmt zusätzlich organisatorische Aufgaben vor Ort.

    Dank der Förderung dieses Kreativworkshops durch das Programm "Jugend in Aktion" der Europäischen Union werden Unterbringung und Verpflegung gestellt, außerdem werden die Kosten der selbstorganisierten Anreise aus Deutschland zu 70 Prozent bzw. maximal 116 Euro pro Person übernommen.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Competition

    Call for Entries: Red Dot Award: Communication Design 2014

    Der Red Dot Award: Communication Design, bis 2001 auch bekannt als „Deutscher Preis für Kommunikationsdesign“, wird jährlich vom Design Zentrum NRW ausgerichtet und wendet sich an alle kreativen Köpfe aus Agenturen oder Designbüros, Freelancer und an kampagnenstarke Unternehmen.
    Erstere haben zusätzlich zu ihren Auszeichnungen die Chance auf den Ehrentitel Red Dot: Agency of the Year, während...

    Read more

    Der Red Dot Award: Communication Design, bis 2001 auch bekannt als „Deutscher Preis für Kommunikationsdesign“, wird jährlich vom Design Zentrum NRW ausgerichtet und wendet sich an alle kreativen Köpfe aus Agenturen oder Designbüros, Freelancer und an kampagnenstarke Unternehmen.

    Erstere haben zusätzlich zu ihren Auszeichnungen die Chance auf den Ehrentitel Red Dot: Agency of the Year, während das kommunikationsstärkste Unternehmen auf die Auszeichnung Red Dot: Client of the Year hoffen kann. Auch dem kreativen Nachwuchs bietet der Red Dot Award: Communication Design eine Plattform. Jedes Jahr erhält die beste Arbeit eines Auszubildenden, Studenten oder jungen Absolventen den mit 10000 Euro dotierten Red Dot: Junior Prize.

    Packaging Design, Game Design oder Online – dies sind nur einige der 16 Kategorien des Red Dot Award: Communication Design. Von Jahr zu Jahr entwickelt sich der Wettbewerb weiter, um die gesamte Bandbreite der Kreativbranche widerzuspiegeln. Mit überarbeiteten Kategorien werden die Stärken der besten Leistungen des Jahres noch gezielter sichtbar gemacht.

    Bewerbungsschluss Latecomer: 27. Juni 2014

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Film, Competition, Studentisch

    Call for Entries: schnongs - Einsendeschluss verlängert

    Noch bis zum 9. Mai 2014 können Kurzfilme zum schnongs Filmfestival eingereicht wer- den. Auf vielfachen Wunsch gibt es nun auch die Möglichkeit, längere Clips von bis zu 10 Minuten Länge einzureichen.
    Das Film- festival schnongs in der Bauhaus-Stadt Dessau ist studentischen Arbeiten gewidmet, die nicht nur den klassischen Genres entsprechen. Bei schnongs laufen folgende Kategorien im...

    Read more

    Noch bis zum 9. Mai 2014 können Kurzfilme zum schnongs Filmfestival eingereicht wer- den. Auf vielfachen Wunsch gibt es nun auch die Möglichkeit, längere Clips von bis zu 10 Minuten Länge einzureichen.

    Das Film- festival schnongs in der Bauhaus-Stadt Dessau ist studentischen Arbeiten gewidmet, die nicht nur den klassischen Genres entsprechen. Bei schnongs laufen folgende Kategorien im Wettbewerb:

    • Fiction & Experimental | z.B. Fantastische Filme, filmische Experimente, künstlerische Medieninstallationen
    • Titles & Clips | z.B. Vorspänne, Abspänne, Musikvideos, Sendungsverpackungen im On-Air-Design
    • Reality & Facts | Erklärfilme, Kurzdokumentationen, Datenvisualisierungen

    Die Deadline für Einreichungen endet am 09.05.2014.

    Alle Informationen zum Festival und der Teilnahme gibt es auf der Website und im angehängten PDF.

    Downloads