close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

  • All
  • Public
  • Students
  • Year All 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • News

    Berufsbegleitende Weiterbildung mit HK/IHK Abschluss MEISTER/IN MEDIENPRODUKTION BILD + TON

    Seit dem 1. August 2012 ist die Verordnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Meister/in Medienproduktion Bild und Ton in Kraft. Die Prüfung kann bei der HK/IHK abgelegt werden. 
    Die IFFMA bietet einen Vorbereitungskurs an, der ca. 730 Stunden umfasst und sich berufsbegleitend über 24 Monate erstreckt. Der Unterricht findet an 80...

    Read more

    Seit dem 1. August 2012 ist die Verordnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Meister/in Medienproduktion Bild und Ton in Kraft. Die Prüfung kann bei der HK/IHK abgelegt werden. 

    Die IFFMA bietet einen Vorbereitungskurs an, der ca. 730 Stunden umfasst und sich berufsbegleitend über 24 Monate erstreckt. Der Unterricht findet an 80 Wochenenden statt und wird zusätzlich auch als LIVE-KURS angeboten, das heißt Teilnehmer können sich per Internet von jedem Ort dem Unterricht zuschalten.

    Die Kosten des Lehrgangs belaufen sich auf 8.000 €. Eine Finanzierung nach dem AFBG (sog. Meister-BAFÖG) von bis zu 47,8 % der Gesamtkosten ist möglich.

    Am 15. Januar (in Frankfurt) bzw. 16. Januar (in Berlin) finden Informationsveranstaltungen zu dieser Weiterbildung statt.

    Alle Informationen zur Weiterbildung sowie den genauen Veranstaltungsorten und -zeiten der Informationsveranstaltungen gibt es auf der Website.

    "Cuba im Film" sucht hessische Filmstudenten für Kurzfilmpreisjury

    Das Frankfurter Filmfestival "Cuba im Film" im Filmforum Höchst (23. Mai bis 2. Juni 2013) sucht für seine 18. Ausgabe hessische Filmstudenten für seine Kurzfilmpreisjury. Der Kurzfilmpreis "Junges cubanisches Kino" ist mit 500 Euro dotiert und geht an einen Kurzfilm aus dem Angebot der Escuela Internacional de Cine y Televisión (EICTV) und der Muestra Joven ICAIC.
    Wer Interesse an...

    Read more

    Das Frankfurter Filmfestival "Cuba im Film" im Filmforum Höchst (23. Mai bis 2. Juni 2013) sucht für seine 18. Ausgabe hessische Filmstudenten für seine Kurzfilmpreisjury. Der Kurzfilmpreis "Junges cubanisches Kino" ist mit 500 Euro dotiert und geht an einen Kurzfilm aus dem Angebot der Escuela Internacional de Cine y Televisión (EICTV) und der Muestra Joven ICAIC.

    Wer Interesse an aufgeweckten lateinamerikanischen Filmen hat und gerne selbst einmal einen Preis vergeben möchte, ist daher bei uns genau richtig.
    
Sichtung und Gewinnerentscheidung finden im Vorfeld des Festivals statt. Der Preis wird im Rahmen einer eigenen Kurzfilmveranstaltung während des Festivals vergeben.

    Die Jurorentätigkeit ist leider nicht vergütet, es besteht jedoch freier Eintritt zu allen Festivalvorstellungen und die Juroren sind selbstverständlich Ehrengäste während der Preisverleihung.

    Interessenten melden sich bitte bei Felix Fischl, entweder per e-mail oder telefonisch unter 
0160 / 80 23 161.

    Alle Informationen zum Festival gibt es auf der Website.

    Call for Entries: backup_festival 2013

    Es ist soweit: das backup_festival geht in die 15. Runde! Auch im Jahr 2013 werden für das Kurzfilmfestival in Weimar innovative undkreative Kurzfilme von Studierenden und Absolventen von Kunst-, Medien- und Gestaltungshochschulen gesucht.
    Eine unabhängige Jury, bestehend aus Experten der Film- und
    Mediengestaltung, -wirtschaft und -wissenschaft, vergibt Preise in den
    Wettbewerben backup.award...

    Read more

    Es ist soweit: das backup_festival geht in die 15. Runde! Auch im Jahr 2013 werden für das Kurzfilmfestival in Weimar innovative und kreative Kurzfilme von Studierenden und Absolventen von Kunst-, Medien- und Gestaltungshochschulen gesucht.

    Eine unabhängige Jury, bestehend aus Experten der Film- und
    Mediengestaltung, -wirtschaft und -wissenschaft, vergibt Preise in den
    Wettbewerben backup.award und backup.clip.award.

    TERMIN: 22. - 26. Mai 2013
    ORT: Lichthaus Kino Weimar
    EINSENDESCHLUSS: 14. Januar 2013

    backup.award
    Gesucht werden filmische Arbeiten, die durch eine kreative Auseinandersetzung mit verschiedenen Produktions- und Ausdrucksweisen die Grenzen und Möglichkeiten des filmischen Formats reflektieren und (re)definieren.

    backup.clip.award
    Gesucht werden experimentelle Musikvideos, die unter Verwendung
    vielseitiger medialer Produktionsmethoden eine außergewöhnliche
    Symbiose von Film und Musik kreieren.

    backup.herzblut.award
    backup.at.home durchbricht den Kinoalltag und bringt ausgewählte
    Kurzfilme in die heimelige Atmosphäre Weimarer Studenten-WGs.

    Alle Informationen zum Festival und der Teilnahme daran gibt es auf der Website und in den angehängten PDF-Dateien.

    Downloads