close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Managing director
Lucie Peetz – peetz(at)hfmakademie.de

Project managers:
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (Monday to Wednesday) – schimmer(at)hfmakademie.de

You can reach us from Monday to Thursday 10am - 4:30pm

  • All
  • Public
  • Students
  • Year: 2020 All 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Month All January February March April May June July August September October November December
  • News

    Digitaler Semesterstart im hFMA-Netzwerk

    Das Sommersemester 2020 ist das erste digitale Semester in Hessen. Wir waren neugierig, von Lehrenden aus dem hFMA-Netzwerk zu erfahren, wie sie in den ersten Wochen die neue Situation mit ausschließlich online stattfindenden Lehrveranstaltungen erleben.
    "Unsere Tanzabteilung war eine der ersten, die ihren Unterricht ins Internet verlagert und sich den besonderen Bedingungen gestellt hat.“,...

    Read more

    Das Sommersemester 2020 ist das erste digitale Semester in Hessen. Wir waren neugierig, von Lehrenden aus dem hFMA-Netzwerk zu erfahren, wie sie in den ersten Wochen die neue Situation mit ausschließlich online stattfindenden Lehrveranstaltungen erleben.

    Hier sind ihre Statements:

    "Unsere Tanzabteilung war eine der ersten, die ihren Unterricht ins Internet verlagert und sich den besonderen Bedingungen gestellt hat.“, berichtet Prof. Dieter Heitkamp von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. „Anstelle von gemeinsamen Trainings gab es Aufgabenstellungen, die von den Studierenden mit Videos aus ihrem ‚Homeoffice‘ beantwortet wurden.“

    Die insgesamt 30minütige Kompilation CO/VID COMPOSITION / CORONALE KOMPOSITION von Studierenden im 3. Studienjahr im Bachelor-Studiengang Tanz ist auf youtube zu besichtigen.

    „Wir haben gelernt, die unterschiedlichen Orte, Bedingungen, Umstände, technischen Voraussetzungen (Equipment, WLAN, etc.) in denen sich die Studierenden befinden, zu berücksichtigen. Zoom Konferenzen dauern nicht länger als eine Stunde und wir machen Pausen zwischen den Online Angeboten.“


    „Bereits in der ersten Semesterwoche hatten wir im Career Service neun Online-Veranstaltungen mit insgesamt 400 Teilnehmer*innen.", sagt Jens Blank, Gruppenleiter der Gruppe Karriere und Stipendien an der Goethe-Universität Frankfurt. "Die Rückmeldungen der Studierenden sind sehr positiv. Der Koordinationsaufwand der Umstellung ist jedoch ein echter Kraftakt.


    Prof. Thomas Lauterbach und Prof. Bettina Blümner vom Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt schrieben uns:
    „Die Studis machen sehr gut und mit und sind dankbar für Struktur und auch emotionalen Zuspruch in diesen schwierigen Zeiten. Online sind überraschenderweise plötzlich alle pünktlich und technisch läuft es bisher rund, obwohl der Screen einer persönliche Betreuung vor Ort nicht ansatzweise gleichkommt.“

     „Außerdem habe ich das Gefühl," ergänzt Bettina Blümner, "dass die Studierenden sehr motiviert sind und sich über jeglichen Input freuen.“


    Prof. Dr. Christian Janecke, der an der Hochschule für Gestaltung Offenbach Kunstgeschichte lehrt, reflektiert:
    „So wie man von Blinden weiß, dass sie die ihnen verbliebenen Sinne besonders zu schärfen und im Zusammenspiel orientierungssteigernd einzusetzen wissen – so gelingt es, unter digitalen Auspizien eine große Vorlesung zu halten: per Live Stream und mit nurmehr punktuell mündlich beteiligten Hörer/innen in großer Zahl. Allerdings bedarf es umfangreicherer Vorbereitung als sonst, genauerer Artikulation, mitunter Wiederholung, ständiger Auf- und Nachbereitung (u.a. im Chat) durch eine Co-Moderatorin (nämlich meine geschätzte Mitarbeiterin, die hier segensreich wirkt) sowie einer bewunderungswürdigen Bereitschaft von Studierenden, auch Trockenschwimmen zu goutieren, als wären sie dabei nass geworden.“


    Prof. Jan Peters von der Kunsthochschule Kassel beobachtet:
    „Die Lehre im digitalen Raum läuft besser an, als ich befürchtet hatte. In dem ganzen Diskurs dazu vermisse ich aber kritische Stimmen, die zum Beispiel hinterfragen, wie nachhaltig die digitale Welt wirklich ist. Denn die Verbindungen zwischen virtueller und materieller Welt werden sehr oft unterschätzt. Es gibt wenig Bewusstsein über den, durch die Digitalisierung zunehmenden Verbrauch von Energie und Rohstoffen und die daraus folgende Verdrängung von Wildtieren aus ihren Lebensräumen, die das Überspringen von Viren auf Menschen zur Folge hat.

    Es könnte also fraglich sein, ob die weitreichende Digitalisierung die angemessene Reaktion auf die Krise ist. Auf einer Veranstaltung mit Studierenden, bei der auch dieses Thema besprochen wurde, entstand die Idee, darauf aufmerksam zu machen, dass zum Beispiel E-Mails nicht einfach so auf Knopfdruck durch die Luft fliegen, sondern dabei Energie verbrauchen, indem man das Absende-Geräusch beim E-Mailverschicken auf ein lautes AUA!-Geschrei ändert. Und jede Mal könnte ein kleines Emblem aufleuchten, das aussieht wie das Mondgesicht, in das die Rakete in dem Melies-Film REISE ZUM MOND einschlägt – nur dass es statt dem Mond die Erde ist …"


    „Für mich war spannend, dass ich jetzt mit einem Medium wie dem Video-Konferenzsystem 'Zoom', seinen Praktiken und Effekten, experimentieren kann.“, sagt Prof. Dr. Rembert Hüser vom Institut Theater Film und Medien der Goethe Universität Frankfurt. „Von der Struktur her entspricht das einem klassischen modernistischen Rastersystem. Anders als in Präsenzseminaren gibt es keinen einheitliche Raum, jeder spricht tendenziell in 97 unterschiedliche Räume hinein.“ Wie sich der Medienwissenschaftler nach vier ersten, digital abgehaltenen Seminaren als ‚Zeremonienmeister‘ fühlt und warum in seinen Augen die digitale Lehre nicht die Präsenzlehre ersetzen wird, hat er ausführlich in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung beschrieben  – hier zum Nachlesen.


    Film, Competition

    Call for Entries: Filmfest Düsseldorf 2020

    Das Filmfest Düsseldorf startet in den 18. Festival-Jahrgang und lädt jetzt zur Einreichung für den Wettbewerb 2020 ein.
    Als Kurzfilmwettbewerb, der ausschließlich von Studierenden des Instituts für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität organisiert wird, möchte das Filmfest Düsseldorf gerade jungen Filmemacher*innen eine Plattform bieten, um ihre aktuellen...

    Read more

    Das Filmfest Düsseldorf startet in den 18. Festival-Jahrgang und lädt jetzt zur Einreichung für den Wettbewerb 2020 ein.

    Als Kurzfilmwettbewerb, der ausschließlich von Studierenden des Instituts für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität organisiert wird, möchte das Filmfest Düsseldorf gerade jungen Filmemacher*innen eine Plattform bieten, um ihre aktuellen Arbeiten vor einem großen Publikum zu präsentieren!

    Vom 20. - 22. November 2020 werden die nominierten Kurzfilme einer sachkundigen Jury sowie zahlreichen Besucher*innen vorgeführt. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet der dritte und finale Tag des Filmfestes im Filmmuseum Düsseldorf: An diesem Tag werden zwei Publikumspreise, ein Jurypreis wie auch ein Teampreis in einer Gesamthöhe von 3.000 € vergeben.

    Bewerbungsschluss ist der 15. August 2020

    Alle Informationen zur Teilnahme gibt es im angefügten PDF und auf der Website.

    Downloads

    Förderung für Kurzfilme bei Corona bedingt online veranstalteten Festivals

    Die Teilnahme an Festivals, die vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie nicht als Präsenzfestival durchgeführt werden können, sondern stattdessen online stattfinden, kann im Rahmen der Referenzfilmförderung durch die Filmförderungsanstalt unter den jeweiligen Festival-Voraussetzungen berücksichtigt werden.
    Kurzfilme werden bei der Filmförderungsanstalt nach einem Referenzpunktesystem gefördert....

    Read more

    Die Teilnahme an Festivals, die vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie nicht als Präsenzfestival durchgeführt werden können, sondern stattdessen online stattfinden, kann im Rahmen der Referenzfilmförderung durch die Filmförderungsanstalt unter den jeweiligen Festival-Voraussetzungen berücksichtigt werden.

    Kurzfilme werden bei der Filmförderungsanstalt nach einem Referenzpunktesystem gefördert. Teilnahmeberechtigt sind Filme mit einer Vorführdauer bis maximal 30 Minuten sowie Kinderfilme bis zu 58 Minuten, die Erfolge bei Festivals und renommierten Kurzfilmpreisen vorweisen können. 

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Film, Competition

    Call for Entries: 19th World Soundtrack Awards Film Music Composition Contest

    Each year, the World Soundtrack Academy organises a composition contest for young international film composers with the support of Sabam, the Belgian Society of Authors, Composers and Publishers.
    This year, candidates are asked to compose music for a scene of ‘J’ai perdu mon corps’ (I Lost My Body), an animated film by Jérémy Clapin that was selected for the International Competition last year...

    Read more

    Each year, the World Soundtrack Academy organises a composition contest for young international film composers with the support of Sabam, the Belgian Society of Authors, Composers and Publishers.

    This year, candidates are asked to compose music for a scene of ‘J’ai perdu mon corps’ (I Lost My Body), an animated film by Jérémy Clapin that was selected for the International Competition last year at Film Fest Gent 2019. Deadline for entries: 31.05.2020.

    The jury will choose three finalists, whose compositions will be performed live in world premiere by the Brussels Philharmonic conducted by Dirk Brossé during the World Soundtrack Awards Concert in Capitole Ghent, Belgium on 24 October 2020. The finalists will also be invited to attend the film music events at Film Fest Ghent, such as the WSA networking dinner, the film music industry days and the WSA press conference and meet & greet. The winner will be honoured with the Sabam Award for the Most Original Composition by a Young International Composer, worth € 2.500.

    Further information can be found on the Website.

    Workshop / Seminar

    Von Kameradrohnen bis Super8 – Filmhaus Frankfurt Seminarprogramm für Herbst / Winter 2020

    Das Filmhaus Frankfurt hat sein Seminarprogramm für Herbst / Winter 2020 veröffentlicht. Im Zeitraum vom 22. August bis 28. November 2020 stehen zwölf Angebote zur Auswahl, für die sich Filmschaffende, Studierende und Film-Interessierte anmelden können.
    Branchenvertreter*innen und Referent*innen vermitteln in den mehrtägigen Seminaren detailliertes Fachwissen in Bereichen wie Grünes Drehen für...

    Read more

    Das Filmhaus Frankfurt hat sein Seminarprogramm für Herbst / Winter 2020 veröffentlicht. Im Zeitraum vom 22. August bis 28. November 2020 stehen zwölf Angebote zur Auswahl, für die sich Filmschaffende, Studierende und Film-Interessierte anmelden können.

    Branchenvertreter*innen und Referent*innen vermitteln in den mehrtägigen Seminaren detailliertes Fachwissen in Bereichen wie Grünes Drehen für den Nachwuchs, dokumentarisches Erzählen und No Budget-Filmproduktion. Die neu konzipierten Workshops vermitteln Praxiswissen für die Arbeit mit Kameradrohnen, das Drehen auf Super8-Filmmaterial, die analoge Filmvorführung und die Darstellung non-konformer Geschlechterbilder.

    Angepasst wurde das Preissystem, welches die geringe Teilnahmegebühr für Studierende gegen Nachweis teilweise bis zu 50% reduziert. Der gemeinnützige Verein, der seit 30 Jahren in Frankfurt am Main die lokale Filmszene mit Ausbildungsformaten, Technikverleih sowie Beratung fördert, will –gerade in Zeiten von Corona – die Branche mit kostengünstigen Weiterbildungsangeboten bedienen.

    Alle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es auf der Website.

    Film, Competition

    Call for Entries: 37. Kasseler Dokfest mit verlängerter Frist

    Ab sofort sind alle Filmemacher*innen, Künstler*innen, Verleiher*innen, Produzent*innen, Galerist*innen, Hochschulen und Institutionen eingeladen, sich mit aktuellen Arbeiten und Projekten für das 37. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest zu bewerben.
    Gesucht werden aktuelle Filme und Installationskonzepte aus 2019 und 2020. Hinsichtlich der Länge gibt es keine Beschränkung.
    Das gesamte...

    Read more

    Ab sofort sind alle Filmemacher*innen, Künstler*innen, Verleiher*innen, Produzent*innen, Galerist*innen, Hochschulen und Institutionen eingeladen, sich mit aktuellen Arbeiten und Projekten für das 37. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest zu bewerben.

    Gesucht werden aktuelle Filme und Installationskonzepte aus 2019 und 2020. Hinsichtlich der Länge gibt es keine Beschränkung.

    Das gesamte Filmprogramm sowie die Arbeiten der Ausstellung Monitoring werden aus allen Einreichungen ausgewählt. Alle Installationen der Ausstellung Monitoring konkurrieren um den Golden Cube. Für die anderen Festivalpreise werden die Filme aus dem Programm durch eine Jury nominiert. Das Festival vergibt drei Geldpreise im Gesamtwert von 12.000 € und ein Produktions-Stipendium in Höhe von bis zu 8.000 €. Die im Programm vertretenen Filmemacher/innen und Künstler/innen werden zur Diskussion ihrer Arbeiten nach Kassel eingeladen. Es wird keine Einreichgebühr erhoben und den Möglichkeiten entsprechend für Filme im regulären Programm eine Leihmiete gezahlt.

    Aufgrund großer Nachfrage wurde der Einsendeschluss bis zum 08. Juli 2020 verlängert.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Film, Competition

    Call for Entries: Deutscher Nachwuchs-Drehbuchpreis 2020

    Drehbuchautor*innen bis 27 Jahre aus ganz Deutschland sind eingeladen, sich mit ihren noch unverfilmten Skripten für den Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis 2020 zu bewerben.
    Der Wettbewerb steht sowohl Einzelautor*innen als auch Autor*innen-Teams offen. Die Auszeichnung wird zwei Mal vergeben. Beide Preise sind gleichwertig und mit je 2.000 Euro dotiert; Preisstifter ist das Bundesministerium...

    Read more

    Drehbuchautor*innen bis 27 Jahre aus ganz Deutschland sind eingeladen, sich mit ihren noch unverfilmten Skripten für den Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis 2020 zu bewerben.

    Der Wettbewerb steht sowohl Einzelautor*innen als auch Autor*innen-Teams offen. Die Auszeichnung wird zwei Mal vergeben. Beide Preise sind gleichwertig und mit je 2.000 Euro dotiert; Preisstifter ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Sie sind außerdem mit je einer Autoren-Patenschaft und einer einjährigen Junior-Mitgliedschaft im Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD) verbunden.

    Die feierliche Verleihung des Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreises 2020 findet am 28. November im Rahmen des ersten up-and-coming-Drehbuchfestivals im Künstlerhaus Hannover statt. Damit hebt up-and-coming Deutschlands erstes Festival aus der Taufe, das sich ausschließlich dem Thema 'Drehbuch' widmet. Neben teils öffentlichen Work-shops, Pitches und Panels stehen auch Film-Screenings, Impro-Theater und natürlich die Verleihung des Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreises auf dem Programm.

    Die Deadline für Einreichungen endet am 01. Juli 2020.

    Die Etablierung des Festivals trägt der überwältigenden Resonanz auf den Drehbuch-Wettbewerb aus dem Vorjahr Rechnung: 2019 gingen innerhalb weniger Wochen 159 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet ein; fast alle deutschen Filmhochschulen waren vertreten.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Film, Competition

    SUGAR von Bjørn Melhus gewinnt in Oberhausen

    Der Kurzfilm SUGAR von Bjørn Melhus (Professor Virtuelle Realitäten, Kunsthochschule Kassel) wurde als bester Beitrag im Deutschen Wettbewerb bei den 63. Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen ausgezeichnet.

    Begründung: „Mit dem Preis für den besten Beitrag des deutschen Wettbewerbs zeichnen wir einen Film aus, der sich aufmacht, der Menschheit wieder Menschlichkeit zurückzugehen. In einer...

    Read more

    Der Kurzfilm SUGAR von Bjørn Melhus (Professor Virtuelle Realitäten, Kunsthochschule Kassel) wurde als bester Beitrag im Deutschen Wettbewerb bei den 63. Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen ausgezeichnet.

    Begründung: „Mit dem Preis für den besten Beitrag des deutschen Wettbewerbs zeichnen wir einen Film aus, der sich aufmacht, der Menschheit wieder Menschlichkeit zurückzugehen. In einer postapokalyptischen Welt trifft SUGAR auf HON und wie dies erzählt wird, hat uns nicht nur zutiefst beeindruckt, sondern auch großen Spaß gemacht. Der Film ist brillant produziert, er positioniert sein Thema direkt, aber elegant, ist irgendwie neu und ungemein aktuell.“

    Mitglieder der Jury des Deutschen Wettbewerbs:
    Bernd Brehmer (Deutschland), Bettina Steinbrügge (Deutschland), Carolin Weidner (Deutschland)

    Film, Event, Competition

    Call for Entries: 32. visionale Hessen

    Vom 27. – 29. November 2020 findet die 32. vsionale das größte hessische JugendMedienFestival im Gallus Theater in Frankfurt statt. Live und in Farbe – die Veranstalter sind guter Dinge, dass das möglich sein wird! – mit allen produktiven jungen Filmemacherinnen und Filmemachern aus Hessen, einer professionellen Jury und einem interessierten und fachkundigen Publikum.
    Auch wenn die...

    Read more

    Vom 27. – 29. November 2020 findet die 32. vsionale das größte hessische JugendMedienFestival im Gallus Theater in Frankfurt statt. Live und in Farbe – die Veranstalter sind guter Dinge, dass das möglich sein wird! – mit allen produktiven jungen Filmemacherinnen und Filmemachern aus Hessen, einer professionellen Jury und einem interessierten und fachkundigen Publikum.

    Auch wenn die Hochschulen, Schulen und außerschulischen Einrichtungen nur eingeschränkt in Präsenzveranstaltungen arbeiten oder ganz in den digitalen Raum umgezogen sind und daher Produktionen in größeren Gruppen kaum stattfinden können, liegen die Themen, die filmisch umgesetzt werden wollen in der Wohnung, vor der Haustür und auf der Straße! Allein oder auch in kleinen Gruppen, vielleicht sogar online finden sich sicherlich Möglichkeiten in ungewöhnlichen Zeiten ungewöhnliche Filme zu produzieren.

    Die Filme sollen nicht älter als Oktober 2018 sein, maximal 20 Minuten und die Filmemacherinnen und Filmemacher aus Hessen können bis 27 Jahre als sein. Dies betrifft Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Young Professionals aus den hessischen Hochschulen.

    Einsendeschluss ist der 11. September 2020. Weitere Informationen gibt es auf der Website.

    Downloads

    Film, Event

    Die 55. Werkstatt der Jungen Filmszene findet online statt

    Die Werkstatt der Jungen Filmszene ist ein deutschsprachiges Nachwuchsfilmfestival. Es richtet sich an Filmschaffende junge Menschen unter 27 und findet dieses Jahr vom 26. Mai – 01. Juni einmalig als Online-Filmfestival statt.
    Die Werkstatt-Filme stehen für eine Woche für Filmschaffende und interessierte Teilnehmende online zum Anschauen zur Verfügung. Die Filmgespräche werden im...

    Read more

    Die Werkstatt der Jungen Filmszene ist ein deutschsprachiges Nachwuchsfilmfestival. Es richtet sich an Filmschaffende junge Menschen unter 27 und findet dieses Jahr vom 26. Mai – 01. Juni einmalig als Online-Filmfestival statt.

    Die Werkstatt-Filme stehen für eine Woche für Filmschaffende und interessierte Teilnehmende online zum Anschauen zur Verfügung. Die Filmgespräche werden im ursprünglichen Festivalzeitraum (29.05. - 01.06.2020) über ein Videokonferenztool durchgeführt. Die Workshops und die beliebte Open-Screen-Night werden ebenso online veranstaltet.

    Die Veranstalter im Werkstatt-Team freuen sich auf regen Austausch mit den Filmschaffenden, Fachpublikum und Online-Zuschauer*innen.
    Aktuelle Informationen rund um die 55. Werkstatt der Jungen Filmszene werden auf der Werkstatt-Homepage und in den Social Media veröffentlicht. 

    Alle Informationen zur Werkstatt der Jungen Filmszene gibt es auf der Website.