close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

  • All
  • Public
  • Students
  • Year: 2016 All 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Month: March All January February March April May June July August September October November December
  • News

    Competition

    Call for Entries: AppArtAward 2016

    Nach fünf erfolgreichen Wettbewerben geht der AppArtAward in die sechste Runde. Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, das CyberForum e.V. und ihre Partner suchen auch 2016 die besten Kunstwerke im App-Format. Der AppArtAward ist bis heute international einmalig: Er prämiert seit 2011 Apps, die sich als avancierte künstlerische Anwendungen auszeichnen – in Kunstsammlungen weltweit...

    Read more

    Nach fünf erfolgreichen Wettbewerben geht der AppArtAward in die sechste Runde. Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, das CyberForum e.V. und ihre Partner suchen auch 2016 die besten Kunstwerke im App-Format. Der AppArtAward ist bis heute international einmalig: Er prämiert seit 2011 Apps, die sich als avancierte künstlerische Anwendungen auszeichnen – in Kunstsammlungen weltweit sind Apps selten oder überhaupt nicht vertreten.

    Doch mithilfe von Apps wird die bildende Kunst mobil: Die App Art vereint Musik, visuelle Kunst, Videos, Games und Programmierung. Im Fokus des AppArtAward stehen jedoch nicht nur ästhetische Aspekte sondern vor allem auch die kreative Integration und Nutzung technologischer Möglichkeiten.  

    Diesjährige Preiskategorien:

    • Künstlerischer Innovationspreis
    • Sonderpreis Connected Art
    • Sonderpreis Virtual Reality
    • Sonderpreis Art + Experience
    • Sonderpreis Sharing

    Alle Kategorien sind mit jeweils 10.000 € dotiert. KünstlerInnen, GestalterInnen und EntwicklerInnen aus aller Welt sind eingeladen, ihre Entwicklungen einzureichen. Einreichungsschluss ist der 9. Mai 2016.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Competition

    Open call | Lucas Film Festival

    Apply now!
    Call for Short- and Medium-Length Film Competition - Deadline 15.05.2016
    LUCAS - International Festival for Young Film Lovers, Frankfurt 18.-25.09.2016

    LUCAS - International Festival for Young Film Lovers presents in its program films - innovative both in their aesthetic form and in their content. It is looking for outstanding productions which appeal to young film lovers of various...

    Read more

    Apply now!
    Call for Short- and Medium-Length Film Competition - Deadline 15.05.2016
    LUCAS - International Festival for Young Film Lovers, Frankfurt 18.-25.09.2016

    LUCAS - International Festival for Young Film Lovers presents in its program films - innovative both in their aesthetic form and in their content. It is looking for outstanding productions which appeal to young film lovers of various ages. This includes films made specifically for young audiences as well as films on account of their form and content.
    Thereby we are open for all genres: Arthouse narratives, documentaries, animation, experimental, hybrid forms ...

    • The awards are decided upon two international juries - consisting of children, young adults and film professionals.
    • One award of 2000 Euro will be given for the best short- or medium-length film in the section from the age of 8 years.
    • One award of 2000 Euro will be given in the best short- or medium-length film in the section from the age of 13 years.

    Conditions

    • The film has not been presented before in a festival or other public events in Germany and is not available for public viewing on the internet.
    • Only entries that can provide a DCP screening copy with English Subtitles will be accepted.
    • Only films which have been produced between 2014 and 2016 are eligible.
    • Duration short film: max. 30 min. / Duration medium-length film: max. 60 min.

    If you like to submit your film, please click here


    LUCAS - International Festival for Young Film Lovers
    18.-25.09.2016

    Deutsches Filminstitut - DIF e.V.
    Deutsches Filmmuseum
    Schaumainkai 41
    D-60596 Frankfurt am Main

    Tel.: +49 69 961 220 670
    Fax: +49 69 961 220 669
    E-mail: entry@lucasfilmfestival.de
    http://www.lucasfilmfestival.de


    Exhibition, Competition

    Open Call | ZEBRA Poetry Film Festival Münster/Berlin

    Das weltweit größte Festival für Poesiefilme ZEBRA Poetry Film Festival zieht von Berlin nach Münster. Zum ersten Mal richtet die Filmwerkstatt Münster in Kooperation mit der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie das ZEBRA Poetry Film Festival Münster|Berlin aus.
    Eingereicht werden können auf Gedichten basierende Kurzfilme (max. 15 Minuten lang), die nach dem 1. Januar 2013 fertiggestellt...

    Read more

    Das weltweit größte Festival für Poesiefilme ZEBRA Poetry Film Festival zieht von Berlin nach Münster. Zum ersten Mal richtet die Filmwerkstatt Münster in Kooperation mit der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie das ZEBRA Poetry Film Festival Münster|Berlin aus.
    Eingereicht werden können auf Gedichten basierende Kurzfilme (max. 15 Minuten lang), die nach dem 1. Januar 2013 fertiggestellt wurden. Der Wettbewerb ist mit insgesamt € 12 000 dotiert. Eine Programmkommission, bestehend aus Expert*innen aus Film und Lyrik, wählt die Filme für den Wettbewerb aus und empfiehlt weitere für das Festivalprogramm. Eine aus Dichtung, Film und Medien besetzte Jury kürt die Gewinnerfilme, die auf dem Festival vom 27. bis 30. Oktober 2016 im Programmkino Schloßtheater in Münster (Westfalen) und danach von der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie auch in Berlin gezeigt werden.

    Folgende Preise werden vergeben:

    • ZEBRA – Preis für den besten Poesiefilm, gestiftet von der Literaturwerkstatt Berlin / Haus für Poesie
    • Goethe Filmpreis, gestiftet vom Goethe-Institut
    • ZEBRINO – Preis für den besten Kinder- und Jugendfilm
    • Publikumspreis

    Außerdem lädt das Festival ein, das diesjährige Festivalgedicht „Orakel van een gevonden schoen“ von Mustafa Stitou zu verfilmen. Die Regisseure/innen der drei besten Verfilmungen werden nach Münster eingeladen, treffen den Dichter und bekommen die Möglichkeit, ihre Filme vorzustellen und zu diskutieren. Das Gedicht in Ton und in Übersetzungen finden Sie auf www.zebrapoetryfilm.org und www.lyrikline.org

    Einsendeschluss für alle Wettbewerbe ist der 1. Juli 2016 (Poststempel).
    Alle eingereichten Filme nehmen automatisch am Wettbewerb um die Festivalpreise und an der Auswahl für die Programme teil.

    Die vollständigen Teilnahmebedingungen als PDF hier
     
    Das ZEBRA Poetry Film Festival Münster|Berlin findet statt vom 27. bis zum 30. Oktober 2016 im Schloßtheater in Münster (Westfalen). Am 31. Oktober 2016 werden die Gewinnerfilme und eine Auswahl der besten Filme in Berlin präsentiert.

    Der Schwerpunkt des diesjährigen ZEBRA Poetry Film Festival Münster|Berlin liegt auf den Niederlanden und Flandern. Damit gehört das Festival zum offiziellen Rahmenprogramm der Frankfurter Buchmesse, auf der die niederländische Sprache Schwerpunkt ist.

    Das Festival ist ein Projekt der Filmwerkstatt Münster in Zusammenarbeit mit der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie – ermöglicht durch die Förderung der Kunststiftung NRW, der LWL Kulturstiftung, des Landes NRW und der Stadt Münster sowie des Niederländischen Generalkonsulats und der Flämischen Repräsentanz. Die Wettbewerbspreise werden 2016 von der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie, dem Goethe-Institut sowie dem Auswärtigen Amt gestiftet. 
     
    ZEBRA Poetry Film Festival Münster|Berlin
    c/o Filmwerkstatt Münster
    Gartenstraße 123
    48147 Münster
    Tel. +49–251–230 36 21
    www.zebrapoetryfilm.org
    entry@zebrapoetryfilm.org


    Vortrag

    [MAINRAUM] Gewerbemietrecht für Einsteiger - Das sollte man wissen

    Welche Richtlinien müssen Unternehmen berücksichtigen? Welche Fördermittel können sie als KMU und Freiberufler/-in beantragen? Gewerbliche Mietverträge sind frei verhandelbar, daher ist das Vertragswerk immer im eigenen Interesse zu prüfen. Welche Verhandlungsspielräume, delegierte Pflichten und eigene Haftungsrisiken gibt es.
    In der Gründungseuphorie muss auch ein Mietvertrag gut überlegt und...

    Read more

    Welche Richtlinien müssen Unternehmen berücksichtigen? Welche Fördermittel können sie als KMU und Freiberufler/-in beantragen? Gewerbliche Mietverträge sind frei verhandelbar, daher ist das Vertragswerk immer im eigenen Interesse zu prüfen. Welche Verhandlungsspielräume, delegierte Pflichten und eigene Haftungsrisiken gibt es.

    In der Gründungseuphorie muss auch ein Mietvertrag gut überlegt und vorbereitet sein. Jumpp leistet Orientierungshilfe im Fördermitteldschungel für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Angehörige von freien Berufen. Mit Rat und Tat helfen die Beraterinnen, Fragen und Anliegen rund um das Thema Gewerberaum und Immobilienmanagement zu beantworten bzw. zu überprüfen.

    Termin und Ort:

    14.04.2016, 18-20 Uhr
    [MAINRAUM] – Gründerhaus für Kreativwirtschaft
    Ostbahnhofstraße 15, 60314 Frankfurt
    5.OG, Raum: Ostend

    Alle Informationen gibt es auf der Website.