close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

  • All
  • Public
  • Students
  • Year: 2014 All 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Month All January February March April May June July August September October November December
  • News

    Competition

    Call for Entries: story:first - digital storytelling lab

    Der Bayerische Rundfunk, das First Movie Program des Bayerischen Filmzentrums und Transmedia Bayern e.V., unterstützt durch den FilmFernsehFonds Bayern, haben das „story:first –digital storytelling lab“ initiiert.
    Das Kreativ-Labor soll neuartige, vielversprechende Medienprojekte bei ihrer Entwicklung unterstützen. „story:first“ wendet sich an Kreative aus allen Medienbereichen, die...

    Read more

    Der Bayerische Rundfunk, das First Movie Program des Bayerischen Filmzentrums und Transmedia Bayern e.V., unterstützt durch den FilmFernsehFonds Bayern, haben das „story:first –digital storytelling lab“ initiiert.

    Das Kreativ-Labor soll neuartige, vielversprechende Medienprojekte bei ihrer Entwicklung unterstützen. „story:first“ wendet sich an Kreative aus allen Medienbereichen, die innovative und plattformübergreifende Medienangebote gestalten wollen.

    Projekte können ab sofort bis spätestens 07.01.2015 eingereicht werden. „story:first“ findet vom 29.- 31.Januar 2015 sowie am 24. und 25. Februar 2015 jeweils ganztags in München statt.

    Jeff Gomez, einer der kreativsten Transmedia‐Produzenten in den USA, ist als Experte für plattformübergreifendes Erzählen maßgeblich an Welterfolgen wie "Fluch der Karibik", "Avatar" oder "Transformers" beteiligt. Auf Initiative des neuen Labors für innovative Medienangebote story:first, wird er im Februar 2015 nach München kommen, um in einem Round‐Table‐Gespräch sein Feedback zu sechs ausgewählten Transmedia‐Projekten zu geben, mit denen die Workshop‐Teilnehmer sich zuvor beworben haben.

    Hier werden sechs Teilnehmer mit ihren Projekten an fünf Tagen intensiv begleitet. Inhalte des Labs sind: individuelle Fachberatung, Workshops, Case Studies und Vorträge von Experten, Themen wie Konzeption, Nutzerorientierung und Nutzerengagement, Interaktion und Gamifizierung, Technologie, Social Media und auch die Gestaltung von Businessmodellen.

    Das „story:first – digital storytelling lab“ ist offen für Kreative aus allen Bereichen: Autoren, Film- und Fernsehproduzenten, Regisseure, Formatentwickler, Redakteure, Journalisten, Game-Designer, Musiker, Künstler, Designer, Programmierer, etc. Nachwuchstalente werden ausdrücklich zur Teilnahme aufgerufen. Auch Interessierte, die kein Projekt haben, können sich für das Lab bewerben. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Termine

    • Eingereicht werden können Projekte ab sofort bis spätestens 31. Dezember 2014
    • Bekanntgabe der ausgewählten Projekte: 9. Januar 2015
    • Das story:first – digital storytelling lab findet vom 29. bis 31. Januar 2015 sowie am 24. und 25. Februar 2015 jeweils ganztags in München statt.
    • Transmedia Day 2015: am 26. Februar 2015 werden die Ergebnisse abschließend vor ausgewählten Branchenvertretern und möglichen Finanzierungspartnern in München präsentiert.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Downloads

    Film, Competition

    Call for Entries: 8. Internationales Medienfestival

    Die Veranstalter des 8. Internationalen Medienfestivals, welches vom 13. – 15. März 2015, in Villingen-Schwenningen stattfinden wird laden interessierte Studenten dazu ein, Beiträge einzureichen.
    Studenten bietet sich die Möglichkeit als Produzent in der Kategorie „Ausbildung“ bei dieser international bedeutenden Veranstaltung teilzunehmen und Kurzfilmproduktionen zum Festival einzureichen....

    Read more

    Die Veranstalter des 8. Internationalen Medienfestivals, welches vom 13. – 15. März 2015, in Villingen-Schwenningen stattfinden wird laden interessierte Studenten dazu ein, Beiträge einzureichen.

    Studenten bietet sich die Möglichkeit als Produzent in der Kategorie „Ausbildung“ bei dieser international bedeutenden Veranstaltung teilzunehmen und Kurzfilmproduktionen zum Festival einzureichen. Profis, Amateure und Nachwuchsproduzenten können ihr Talent beweisen.

    Die besten nominierten Produktionen aus den Bereichen Video, Film, Computeranimation, HDAV etc. werden beim Festival in drei Showblöcken präsentiert und von einer Fachjury bewertet. Die Gewinner der einzelnen Kategorien erhalten neben dem Medienaward „Blue Genius“ attraktive Geldpreise.

    Der Anmeldeschluss für die Einreichungen ist der 8. Januar 2015. Auf einer 18 x 6,25 Meter großen Bildwand werden die Produktionen einem interessierten Publikum präsentiert.

    Alle Informationen zur Teilnahme gibt es auf der Website.

    Studentisch

    INSTITUT FÜR ATW GIESSEN: Bewerbung für den BA und MA Angewandte Theaterwissenschaft, und dem MA Choreographie und Performance online

    Die Online-Anmeldung für die Bewerbung für den BA und MA Angewandte Theaterwissenschaft, und dem MA Choreographie und Performance des ATW Gießen ist ab jetzt möglich.
    Die Anmeldefrist für den BA und MA Angewandte Theaterwissenschaft ist der 31.1.2015, beziehungsweise für den MA Choreographie und Performance der 28.2.1015. Der Einsendeschluss für die Bewerbungsmappen ist der 28.2.2015 und im...

    Read more

    Die Online-Anmeldung für die Bewerbung für den BA und MA Angewandte Theaterwissenschaft, und dem MA Choreographie und Performance des ATW Gießen ist ab jetzt möglich.

    Die Anmeldefrist für den BA und MA Angewandte Theaterwissenschaft ist der 31.1.2015, beziehungsweise für den MA Choreographie und Performance der 28.2.1015. Der Einsendeschluss für die Bewerbungsmappen ist der 28.2.2015 und im Fall des MA Choreographie und Performance der 31.3.2015.

    Alle Informationen und Neuigkeiten zu weiteren Terminen gibt es auf der Website.