close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

  • All
  • Public
  • Students
  • Year: 2013 All 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Month: December All January February March April May June July August September October November December
  • News

    Competition

    Final Call for Entries: ADC Nachwuchswettbewerb

    Zum 30. Mal sucht der ADC die besten Nachwuchsarbeiten im deutschsprachigen Raum. Verlängert bis zum 16. Dezember 2013 können Studenten, Absolventen oder Junioren ihre besten Arbeiten beim ADC Nachwuchswettbewerb einreichen.
    Die ADC Jury tagt vom 13.05 - 14.05.2014 im Rahmen des ADC Festivals 2014 in Hamburg. Auf dem wichtigsten Branchenevent werden auch die Gewinner des ADC...

    Read more

    Zum 30. Mal sucht der ADC die besten Nachwuchsarbeiten im deutschsprachigen Raum. Verlängert bis zum 16. Dezember 2013 können Studenten, Absolventen oder Junioren ihre besten Arbeiten beim ADC Nachwuchswettbewerb einreichen.

    Die ADC Jury tagt vom 13.05 - 14.05.2014 im Rahmen des ADC Festivals 2014 in Hamburg. Auf dem wichtigsten Branchenevent werden auch die Gewinner des ADC Nachwuchswettbewerbs ausgezeichnet.

    Zum ersten Mal können die Teilnehmer ihre Arbeiten nicht nur in den bewährten Hauptkategorien Kommunikationsdesign, Audiovisuelle Medien, Craft und Editorial einreichen, sondern auch in »Experimentelles Gestalten«. Mit seinen Kategorien Design, Räumliche Inszenierung und Digital lädt der Bereich auch diejenigen ein, die sich mit ihren Arbeiten beim ADC Nachwuchswettbewerb bisher noch nicht abgebildet gesehen haben.

    Hauptkategorien des Wettbewerbs:

    • KOMMUNIKATIONSDESIGN
    • AUDIOVISUELLE KOMMUNIKATION
    • CRAFT
    • EDITORIAL
    • EXPERIMENTELLES GESTALTEN

    Wer kann teilnehmen?

    Studenten und Absolventen kreativer Fachrichtungen an Universitäten, (Fach-)Hochschulen, Berufsakademien, Privatschulen oder dualen Aubildungsgängen. Junioren aus Agenturen oder Unternehmen, die nicht länger als zwei Jahre im Beruf sind.

    Eingereicht werden können Arbeiten, die in Deutschland, Österreich oder der deutschsprachigen Schweiz erstellt oder veröffentlicht worden sind. Semester- und Abschlussarbeiten mit künstlerisch freier oder praxisorientierter Aufgabenstellung, die nachweislich bei der Lehrinstitution im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. November 2013 abgegeben und benotet worden sind. Arbeiten aus der täglichen Praxis von Berufsanfängern, die im gleichen o.g. Zeitraum umgesetzt und veröffentlicht worden sind.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Film, Competition

    Call for Entries: Rec A Fair - 10.000 Euro für den besten Kurzfilm zum Fairen Handel

    Bewegen, wachrütteln und zum Nachdenken anregen! Unter dem Motto „Can you change people`s minds?” ruft das Forum Fairer Handel erfahrene Amateurfilmer/innen, Filmstudent/innen und professionelle Filmemacher/innen dazu auf, Kurzfilme zu kreieren, die über Ungerechtigkeiten im Welthandel aufklären, das Konzept des Fairen Handels überzeugend darstellen und zum Aktivwerden motivieren.
    Wer sich der...

    Read more

    Bewegen, wachrütteln und zum Nachdenken anregen! Unter dem Motto „Can you change people`s minds?” ruft das Forum Fairer Handel erfahrene Amateurfilmer/innen, Filmstudent/innen und professionelle Filmemacher/innen dazu auf, Kurzfilme zu kreieren, die über Ungerechtigkeiten im Welthandel aufklären, das Konzept des Fairen Handels überzeugend darstellen und zum Aktivwerden motivieren.

    Wer sich der Herausforderung stellt, hat die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld für den ersten, 3.000 Euro für den zweiten und 1.000 Euro für den dritten Platz. Die Preise werden von einer prominenten Fachjury vergeben. Über das „Schicksal“ der Teilnehmer/innen werden Caroline Link (Oscar-Preisträgerin), Maike Mia Höhne (Kuratorin der Berlinale Shorts), die Kölner Tatort-Ermittler Dietmar Bär und Joe Bausch, sowie Christoph Albuschkat (Koordinator der Fairen Woche) entscheiden. Einsendeschluss ist der 20. Januar 2014.

    Alle Informationen gibt es in den angehängten PDFs und auf der Website.

    Downloads

    Film, Competition

    Call for Entries: LICHTER Art Award 2014

    Ab sofort und noch bis einschließlich 12. Januar 2014 können für den LICHTER Art Award wieder audiovisuelle Arbeiten aller Genres eingereicht werden.
    Aufgerufen zur Teilnahme am Wettbewerb sind alle bildenden Künstler/innen, Filmregisseure, Kunst- und Filmstudierende. Zugelassen sind ausschließlich fertiggestellte Arbeiten, die nicht älter als ein Jahr sind und die als Hauptmedium Film oder...

    Read more

    Ab sofort und noch bis einschließlich 12. Januar 2014 können für den LICHTER Art Award wieder audiovisuelle Arbeiten aller Genres eingereicht werden.

    Aufgerufen zur Teilnahme am Wettbewerb sind alle bildenden Künstler/innen, Filmregisseure, Kunst- und Filmstudierende. Zugelassen sind ausschließlich fertiggestellte Arbeiten, die nicht älter als ein Jahr sind und die als Hauptmedium Film oder Video verwenden. Alle etablierten Formate werden akzeptiert. Sonderformate oder räumliche Installationen müssen im Vorfeld mit dem Kurator Saul Judd besprochen werden.

    Eine Jury, die aus Peter Gorschlüter (Stellvertretender Direktor des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main), Karola Gramann (freie Filmkuratorin und Künstlerische Direktorin der Kinothek Asta Nielsen) und Saul Judd (Kurator und LICHTER-Mitglied) besteht, werden im Anschluss fünf Finalist/innen auswählen, deren Arbeiten während der 7. Ausgabe des LICHTER Filmfest ausgestellt werden. Der/Die Gewinner/in wird mit dem LICHTER ART AWARD ausgezeichnet, der zusätzlich mit 1.000 Euro dotiert ist.

    Alle Informationen zum Wettbewerb sowie das Einreichformular gibt es auf der Website.