Die in Hessen gedrehte Mystery-Webserie „Number of Silence“ ist
online. Gestartet wurde sie zu einem besonderen Zeitpunkt: Am 11.12.2013
um 14:15 Uhr. Schauplatz der Mysterythriller-Serie ist eine Metropole
in einer alternativen Gegenwart, in der sich Szenerien aus den
hessischen Städten Gießen und Wetzlar mit Architekturelementen
vermischen, die man aus Tokio, New York, Frankfurt aber auch Prag kennt.
Die Story der Serie: Die drei Protagonisten Nina Novak,
Jan Berg und Viktor Glass entdecken, dass die Erinnerungen an ihr Leben
und damit ihre Leben selbst verändert wurden. Sie begeben sich auf die
Suche nach Wahrheit und Wirklichkeit. Dabei wird ihnen nach und nach
klar, dass ihre auf den ersten Blick völlig verschiedenen Leben auf
ungewöhnliche Weise miteinander verwoben sind.
Ihre
Geschichte und das dahinter stehende Geheimnis werden über drei Staffeln
erzählt. Die erste Staffel umfasst 9 Episoden, die Länge der beiden
weiteren Staffeln ist noch offen. Nach Ende der Serie soll aus dem
vorhandenen Material ein rund 90 minütiger Spielfilm geschnitten werden.
Das
dramaturgische Konzept verbindet klassischen Suspense mit den
Möglichkeiten des Internets. So kann sich der Zuschauer in Zukunft die
Reihenfolge der Episoden auf der eigens eingerichteten Serien-Website
nach eigenem Ermessen zusammenstellen und so seinen eigenen Weg durch
die Geheimnisse der Serie finden. Darüber hinaus findet er auf der
Website nach und nach zusätzliche Informationen zu den Figuren und der
Geschichte.
Regie führt der Gießener Absolvent des
Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft an der
Justus-Liebig-Universität Gießen, Csongor Dobrotka, der das Drehbuch
gemeinsam mit der Autorin und Cutterin Beate Bambauer und deren Bruder
und Kameramann Jens Bambauer verfasst hat.
Das
ambitionierte Non-Profit-Projekt wird vom Kulturfonds Gießen-Wetzlar
gefördert und von einer Reihe mittelhessischer Einrichtungen und
Unternehmen unterstützt, darunter der Gießener Filmproduktionsfirma
DOBAGO.
Alle Informationen gibt es auf der Website.