close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

  • All
  • Public
  • Students
  • Year All 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Events

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 (24. bis 27. Juli) – Tage der offenen Tür – ein. Werkstätten, Ateliers und Studios der Studiengänge Bildende Kunst, Produktdesign, Kunstpädagogik, Kunstwissenschaft und Visuelle Kommunikation sowie die Ausstellungshalle öffnen zum Ende des akademischen Jahres ihre Türen
    Nach dem Detox-Rundgang im Sommer 2024 soll der kommende Rundgang im Sommer...

    Read more

    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 (24. bis 27. Juli) – Tage der offenen Tür – ein. Werkstätten, Ateliers und Studios der Studiengänge Bildende Kunst, Produktdesign, Kunstpädagogik, Kunstwissenschaft und Visuelle Kommunikation sowie die Ausstellungshalle öffnen zum Ende des akademischen Jahres ihre Türen

    Nach dem Detox-Rundgang im Sommer 2024 soll der kommende Rundgang im Sommer 2025 ganz unter dem Vorzeichen der Ekstase stehen. Das Wort stammt ursprünglich aus dem altgriechischen ékstasis und bedeutet Außersichgeraten oder Verzückung. Zu Ekstasen zählen verschiedene psychische Ausnahmezustände wie Rausch, Trance oder Transzendenzerfahrungen. Ekstasen werden häufig als extreme Zustandsveränderungen des Bewusstseins empfunden, spirituell, kollektiv und grenzüberschreitend. 

    Das Rundgangsthema ist eine unverbindliche Einladung, Möglichkeiten eines künstlerischen wie gesellschaftlichen Potenzials ekstatischer Zustände als Antwort auf gegenwärtige Angstdebatten zu erkunden. Ob als ekstatischer Protest in Form eines großen, bunten und absurden Karnevals, der die bösen Geister der Gegenwart verscheucht, oder das Aufgreifen kollektiver Ekstase-Praktiken, die innere transzendente Räume eröffnen, oder das Erschaffen von realen Räumen, die zu ekstatischen Erfahrungen einladen. Alles ist möglich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    Der Rundgang 2025 wird von einem interdisziplinären Studierendenteam unter der Leitung von Prof. Bjørn Melhus (Klasse für Virtuelle Realitäten) konzipiert und umgesetzt.

    Der Besuch des Rundgangs ist kostenfrei und kann während der genannten Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung erfolgen. Der Programmflyer zum Rundgang 2025 wird auf der Webseite zum Download bereitstehen.


    Eröffnung:
    Do, 24.07.25, 18 Uhr
    Mensawiese (Kunsthochschule, Nordbau, Außenanlage)

    Öffnungszeiten:
    Do, 24.07.25, 18 bis 22 Uhr
    Fr, 25.07.25, 12 bis 22 Uhr
    Sa, 26.07.25, 12 bis 24 Uhr
    So, 27.07.25, 12 bis 18 Uhr

    Ort:
    Kunsthochschule Kassel
    Menzelstraße 13–15
    34121 Kassel


    (Students)

    Film, Talk, Event, Studentisch

    UK14 Kassel

    16. Hessischer Hochschulfilmtag (HHFT) 2025

    Am Donnerstag, den 20. November 2025 findet der 16. Hessische Hochschulfilmtag (HHFT) im Rahmen des Kasseler DokFest statt.

    Studierende der Hochschule Darmstadt, der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Hochschule RheinMain / Wiesbaden stellen dort ihre neuesten Filme einem ausgewählten Fachpublikum, sowie anderen Studierenden vor. Es gibt wieder Abschluss-...

    Read more

    Am Donnerstag, den 20. November 2025 findet der 16. Hessische Hochschulfilmtag (HHFT) im Rahmen des Kasseler DokFest statt.

    Studierende der Hochschule Darmstadt, der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Hochschule RheinMain / Wiesbaden stellen dort ihre neuesten Filme einem ausgewählten Fachpublikum, sowie anderen Studierenden vor. Es gibt wieder Abschluss- und Semesterarbeiten sowie Debütfilme zu sehen.

    Organisiert von Studierenden der Kunsthochschule Kassel mit Unterstützung der hFMA bietet der HHFT eine Plattform, um sich mit Filmemacher*innen anderer Hochschulen zu vernetzen, sich auszutauschen, Vertreter*innen der Film-, Fernseh- und Medienbranche zu treffen, neue Projekte zu pitchen und vor allem: um miteinander Filme zu sehen und zu zeigen.

    Alle Informationen zur Einreichung gibt es auf der Projektseite und auf der Webseite - Frist: 22.7.!


    Am Tag nach dem HHFT findet "Profis Plaudern Praxis" statt:

    PROFIS PLAUDERN PRAXIS XVII - 21. November 2025 - 11 Uhr

    Im Rahmen des 42. Kasseler Dokfest findet am Freitag, den 21.11.2025, von 11 bis 17 Uhr, die DokfestEducation-Veranstaltung Profis Plaudern Praxis XVII im Medienprojektzentrum Offener Kanal im KulturBahnhof Kassel statt.

    Mit dem diesjährigen Thema DIVERSITÄT IM FOKUS: WEGE ZU EINER VIELFÄLTIGEN FILMKULTUR möchte PROFIS PLAUDERN PRAXIS die Frage nach Herausforderungen und Möglichkeiten von Vielfältigkeit in der Film- und Medienproduktion, filmischen Inhalten und ihrer Aufführung beleuchten und lädt herzlich zu vier Vorträgen, einer Paneldiskussion und anschließenden Einzelgesprächen mit Expert*innen aus der Film- und Festivalbranche ein.

    Dieses Jahr übernehmen die hessische Film- und Medienakademie und das Kasseler Dokfest zudem jeweils eine Übernachtung und Festivalakkreditierung für Studierende von hessischen Hochschulen, die an PPP teilnehmen möchten. Das Kontingent ist begrenzt.

    Anmelden könnt ihr euch kostenfrei via Email bei Anna Bell unter bell@kasselerdokfest.de.

    Weitere Details zu PPP folgen bald.