close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

  • All
  • Public
  • Students
  • Year: 2023 All 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Month All January February March April May June July August September October November December
  • Events

    Hessen Talents 2023 Masterclasses with Nina Fischer & Maroan el Sani

    Again in May and again online - Hessen Talents 2023 Online Masterclasses.

    Artist duo Nina Fischer & Maroan el Sani give us a public work lecture and allow insights into their work - all live from Villa Aurora in Los Angeles.
    18.00 p.m. - 18.50 p.m.:
    Masterclass with Nina Fischer & Maroan el Sani – Q&A included. Short biography below.
    This year's Hessen talent Mila...

    Read more

    Again in May and again online - Hessen Talents 2023 Online Masterclasses.

    Artist duo Nina Fischer & Maroan el Sani give us a public work lecture and allow insights into their work - all live from Villa Aurora in Los Angeles.

    18.00 p.m. - 18.50 p.m.:
    Masterclass with Nina Fischer & Maroan el Sani – Q&A included. Short biography below.


    This year's Hessen talent Mila Elois Holl will be the moderator.

    In the afternoon there were bookable one-on-one conversations with the speakers – an exclusive offer for the Hessen Talents.

    Registration for the masterclasses on May 11 via: Eventbrite


    Nina Fischer & Maroan el Sani have been working together in Berlin since 1993. From 2007 to 2010, Fischer & el Sani taught as associate professors of film and media art at Sapporo City University, Japan. Since 2015, Nina Fischer has been Professor of Experimental Film and Media Art at the Berlin University of the Arts. They show their work worldwide in museums, at biennials and film festivals.

    (Public)

    Film, Event, Vortrag

    Frankfurt am Main

    Lecture & Film: SIMÓN DEL DESIERTO

    Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember 2022 beginnen um 20 Uhr!
    In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 
    Termin: Donnerstag, 4. Mai 2023, 20 Uhr im Kino des DFF
    Film: SIMÓN DEL DESIERTO, Mexiko 1965, 45 Min. LAS HURDES: TIERRA...

    Read more

    Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember 2022 beginnen um 20 Uhr!

    In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 


    Termin: Donnerstag, 4. Mai 2023, 20 Uhr im Kino des DFF
    Film: 
    SIMÓN DEL DESIERTO, Mexiko 1965, 45 Min. LAS HURDES: TIERRA SIN PAN, Spanien 1933, 27 Min.
    Lecture: 
    Martin Seel (Frankfurt), Vom Hochmut der Demut: Askese und Eitelkeit in SIMÓN DEL DESIERTO
    Vortrag in deutscher Sprache


    SIMÓN DEL DESIERTO (1965) ist der letzte, kürzeste und wohl verrückteste der Filme aus Buñuels mexikanischer Schaffensperiode. Ursprünglich als Auftakt eines dreiteiligen Episodenfilms mit verschiedenen Regisseuren konzipiert, der aber nicht zustande kam, huldigt Buñuel auch hier seinem Faible für eine Subversion und Verwandlung religiöser Motive. Er nimmt die historische Figur des ersten christlichen Säulenheiligen Symeon Stylites des Älteren aus dem 5. Jahrhundert zum Anlass eines frivolen Spiels mit dem Begehren einer als Extremsport betriebenen Askese mitsamt den Versuchungen, denen sie ausgesetzt ist. Im Widerspiel von Entrückung und Verzückung entwickelt sich eine veritable Komödie der Entsagung, die mit einem spektakulären Sprung in die profanen Ekstasen der Gegenwart endet.

    Martin Seel ist ein deutscher Philosoph und emeritierter Professor für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt. Er ist der Autor von zahlreichen Büchern, darunter „Hollywood“ ignorieren: Vom Kino.

    (Public)

    Film, Event, Vortrag

    Frankfurt am Main

    Lecture & Film: EL BRUTO

    Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember 2022 beginnen um 20 Uhr!
    In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 
    Termin: Donnerstag, 27. April 2023, 20 Uhr im Kino des DFF

    Film: EL BRUTO, Mexiko 1953, 83 Min.

    Lecture: Gaston Lillo...

    Read more

    Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember 2022 beginnen um 20 Uhr!

    In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 


    Termin: Donnerstag, 27. April 2023, 20 Uhr im Kino des DFF

    Film: EL BRUTO, Mexiko 1953, 83 Min.

    Lecture: Gaston Lillo (Ottawa), Melodrama in El Bruto: An Aesthetics of AstonishmentVortrag in französischer Sprache mit Übersetzung


    Among the roughly twenty films that Buñuel made during the course of his Mexican period, some, like LOS OLVIDADOS (1950), EL ÁNGEL EXTERMINADOR (1962) and NAZARÍN (1959), have enjoyed a positive critical reception and won international prizes, contributing to the director’s prestigious image. However, other films from this time, such as EL GRAN CALAVERA (1949), SUSANA (1951) and EL BRUTO (1953), were considered as films made “for pecuniary reasons”, containing “inexplicable concessions” and “without great aesthetic interest”. On the basis of the reevaluation which the melodrama has undergone in recent years (thanks in part to the writings of Peter Brooks) and the growing theoretical interest in the importance of the affective dimension of texts, I will show how EL BRUTO uses the narrative and thematic resources of the melodrama outside of a pejorative, mocking ethos, typical of irony, while pointing towards an ethical and ideological horizon contrary to that which characterized the Mexican melodrama films of the era. At the same time, I will show that the film, through its “emotional pull”, activates mechanisms of subjectivation which distance it from the subjective interpellation of the then dominant Mexican discourse.

    Gaston Lillo is professor of modern languages and literatures at the University of Ottawa.

    Film & Media Meetup LIVE


    Du möchtest dich vernetzen, aber am liebsten live und in Farbe?
    Digitale Netzwerk-Veranstaltung Film & Media Meetup goes live:
    Am Mittwoch, den 19. April, von 17 bis 19 Uhr im Festivalzentrum des LICHTER Filmfests in der Eschersheimer Landstraße 28 in Frankfurt. In lockerer Runde kannst du dich hier bei einem Getränk mit anderen Filmschaffenden über Projekte...

    Read more

    Erstes Film & Media Meetup LIVE!

    Du möchtest dich vernetzen, aber am liebsten live und in Farbe?
    Digitale Netzwerk-Veranstaltung Film & Media Meetup goes live:

    Am Mittwoch, den 19. April, von 17 bis 19 Uhr im Festivalzentrum des LICHTER Filmfests in der Eschersheimer Landstraße 28 in Frankfurt. In lockerer Runde kannst du dich hier bei einem Getränk mit anderen Filmschaffenden über Projekte austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach mal hören, was aktuell so läuft. Bei uns gibt es alles, was du für einen Einstieg in die Film- und Medienbranche brauchst.

    Im Anschluss, um 19:30, wird in der Pupille – Kino in der Uni die Kurzfilmrolle I aus dem regionalen Kurzfilmwettbewerb gezeigt. Wenn ihr euch mit uns tolle Kurzfilm-Highlights aus Hessen und Rhein-Main anschauen wollt, gibt es hier die Tickets.

    Das FILM & MEDIA MEETUP ist ein Kooperationsprojekt von Filmhaus FrankfurtFilm- und Kinobüro HessenHessen Film & Medien, hessische Film- und Medienakademie (hFMA), Junge Generation Hessischer Film und Produzentenverband. Es ist die Anlaufstelle für alle, die im Bereich Film und Medien aktiv werden wollen – egal ob Studierende, Absolvent*innen oder Interessierte – und findet seit Sommer 2021 alle 2 Monate am letzten Donnerstag von 18 bis 19 Uhr digital und am 19. April 2023 nun zum ersten Mal in Präsenz statt.

    Bitte meldet euch für das nächste Meetup bis zum 17. April, 14:00 Uhr auf Eventbrite an.

    Alle Teilnehmer*innen erhalten außerdem die Möglichkeit, am Freitag, den 21. April, ab 20:00 am Crew Call von Crew United teilzunehmen.

    Come join us!

    Das Film & Media Meetup LIVE! am 19.04.2023 wird unterstützt von Pensionskasse Rundfunk und MBF - The Rental.


    In der Regel triffst du beim Film & Media Meetup:

    Filmhaus Frankfurt:

    • Felix Fischl (Geschäftsführer)
    • Gisela Waetzoldt-Hildebrandt (Produktionsberatung)
    • Alexander Mühlenburg (Kulturberatung Hessen)

    Film- und Kinobüro Hessen:

    • Daniela Fend (Leitung der Geschäftsstelle)
    • Nina Friemann (Projektleitung hessen film tour und Kinoabspielringe)
    • Leila Haschtmann (PR & Filmschaffendenbetreuung)
    • Meghann Munro (Projektleitung kurz+hessisch - Kurzfilmvermittlung)

    Hessen Film & Medien:

    • Marion Wagner (Leiterin Förderabteilung)
    • Niklas Nissen (Förderreferent Nachwuchs, Hochschulabschluss, Talentpaket)
    • Christiane Zietzer (Projekt-Koordinatorin STEP & Grüner Film)
    • Dilan Yildirim (Förderreferentin Treatment und Kurzfilm)

    hessische Film- und Medienakademie (hFMA):

    • Anja Henningsmeyer (Geschäftsführerin)
    • Csongor Dobrotka (Mitarbeiter / Festivalleiter Die Seriale)
    • Lara Nahrwold (Mitarbeiterin)
    • Celina Schimmer (Mitarbeiterin)

    Junge Generation Hessischer Film:

    • Julian Gerchow (Plotless Film)
    • Max Hasenstab (Plotless Film)
    • Dascha Petuchow (Plotless Film)
    • Marie Marxmeier (Produzentin Fourmat Film GmbH)
    • Antonia Best (Neopol Film)

    Produzentenverband:

    • Nicolas Kronauer (Leitung Nachwuchssektion, Produzent Fourmat Film GmbH)

    (Public)

    Film, Vortrag

    Frankfurt am Main

    Lecture & Film: VIRIDIANA

    Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember 2022 beginnen um 20 Uhr!
    In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 
    Termin: Donnerstag, 13. April 2023, 20 Uhr im Kino des DFF
    Film: VIRIDIANA, Frankreich 1969, 101...

    Read more

    Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember 2022 beginnen um 20 Uhr!

    In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 


    Termin: Donnerstag, 13. April 2023, 20 Uhr im Kino des DFF
    Film: VIRIDIANA, Frankreich 1969, 101 Min.
    Lecture: 
    Fernando Gonzalez de Leon (Springfield) Viridiana: Interpreting Buñuel's Gothic Masterwork
    Vortrag in englischer Sprache


    Many leading film critics now concur that VIRIDIANA (1961) is not only one of Luis Buñuel’s greatest works, but also one of the most important films in the history of this modern art form.  Even though this director was notoriously reticent in declaring or clarifying his intentions in this or any other film, there is also a certain level of critical consensus around the artistic current to which it belongs, surrealism. However, in addition to a consideration of the film as a surrealist work, we can consider other perspectives on VIRIDIANA: literary, ideological, political, religious, philosophical and ethical. This lecture will entertain multiple points of view, not necessarily mutually exclusive but based on the spectator’s experience with the movie as well as on biographic and historic scholarship. These perspectives will include considering VIRIDIANA as a classic, almost canonical, Gothic film rooted in Buñuel’s early years of apprenticeship, artistic preferences, and certain filmic currents of the 1950s and 60s. This can allow us to evaluate the place of VIRIDIANA in Buñuel’s total corpus as well as in his overall reputation as a major 20th century director.

    Fernando Gonzalez de Leon is associate professor of history at Springfield College in Massachusetts, specializing in Spanish and European social and cultural history and on the connections between the Spanish-speaking world and British and American cultures.


    Film & Media Meetup #9

    Du willst zum Film? Suchst ein Praktikum? Oder benötigst Unterstützung?

    Egal, was du brauchst: Du findest es beim FILM & MEDIA MEETUP.
    Wir bieten dir Starthilfe:
    In lockerer Runde kannst du dich über Projekte austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach mal hören, was aktuell so läuft. Bei uns gibt es alles, was du für einen Einstieg in die Film- und Medienbranche brauchst.
    Das FILM &...

    Read more

    Du willst zum Film? Suchst ein Praktikum? Oder benötigst Unterstützung?

    Egal, was du brauchst: Du findest es beim FILM & MEDIA MEETUP.

    Wir bieten dir Starthilfe:

    In lockerer Runde kannst du dich über Projekte austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach mal hören, was aktuell so läuft. Bei uns gibt es alles, was du für einen Einstieg in die Film- und Medienbranche brauchst.

    Das FILM & MEDIA MEETUP ist die Anlaufstelle für alle, die im Bereich Film und Medien aktiv werden wollen - egal ob Studierende, Absolvent*innen oder Interessierte.


    Neugierig geworden? Dann komm vorbei:

    Das FILM & MEDIA MEETUP findet alle 2 Monate am letzten Donnerstag von 18 bis 19 Uhr statt.

    FILM & MEDIA MEETUP am Donnerstag, 30. März 2023, 18 Uhr: Den Zugangslink* gibt's nach Anmeldung über Eventbrite!

    Wir freuen uns auf dich!


    In der Regel triffst du beim Film & Media Meetup:

    Filmhaus Frankfurt:

    • Felix Fischl (Geschäftsführer)
    • Gisela Waetzoldt-Hildebrandt (Produktionsberatung)
    • Alexander Mühlenburg (Kulturberatung Hessen)

    Film- und Kinobüro Hessen:

    • Daniela Fend (Leitung der Geschäftsstelle)
    • Nina Friemann (Projektleitung hessen film tour und Kinoabspielringe)
    • Leila Haschtmann (PR & Filmschaffendenbetreuung)
    • Meghann Munro (Projektleitung kurz+hessisch - Kurzfilmvermittlung)

    Hessen Film & Medien:

    • Marion Wagner (Leiterin Förderabteilung)
    • Niklas Nissen (Förderreferent Nachwuchs, Hochschulabschluss, Talentpaket)
    • Christiane Zietzer (Projekt-Koordinatorin STEP & Grüner Film)
    • Dilan Yildirim (Förderreferentin Treatment und Kurzfilm)

    hessische Film- und Medienakademie (hFMA):

    • Anja Henningsmeyer (Geschäftsführerin)
    • Csongor Dobrotka (Mitarbeiter / Festivalleiter Die Seriale)
    • Lara Nahrwold (Mitarbeiterin)
    • Celina Schimmer (Mitarbeiterin)

    Junge Generation Hessischer Film:

    • Julian Gerchow (Plotless Film)
    • Max Hasenstab (Plotless Film)
    • Dascha Petuchow (Plotless Film)
    • Marie Marxmeier (Produzentin Fourmat Film GmbH)
    • Antonia Best (Neopol Film)

    Produzentenverband:

    • Nicolas Kronauer (Leitung Nachwuchssektion, Produzent Fourmat Film GmbH)


    *Hinweis:

    Das FILM & MEDIA MEETUP findet über Wonder statt. Zur Teilnahme sind weder Download noch Registrierung nötig.

    Wir empfehlen die Nutzung von Wonder über Desktop / Laptop, da in mobilen Browsern nicht die volle Funktionalität gegeben ist. Folgende Browser werden von Wonder unterstützt:

    • Google Chrome (empfohlener Browser) und andere Chromium-basierte Browser
    • Firefox
    • Microsoft Edge
    • Safari 


    Hessen Talents 2023 EFM online market screening

    HESSEN TALENTS 2023 will be presented in the Berlinale European Film Market (EFM) to representatives of the industry holding a market badge. The short film program will be available in a market screening  on site as well as an online screening: 22nd February 11am - 1pm.

    From February 24th to March 31st 2023 the HESSEN TALENTS 2023 program will also be...

    Read more

    HESSEN TALENTS 2023 will be presented in the Berlinale European Film Market (EFM) to representatives of the industry holding a market badge. The short film program will be available in a market screening  on site as well as an online screening: 22nd February 11am - 1pm.

    From February 24th to March 31st 2023 the HESSEN TALENTS 2023 program will also be available as Video on Demand in the Berlinale European Film Market (EFM) for those industry representatives holding a market badge.

    11 Hessian graduation and semester films will be presented this year at the Berlinale in the cross-university program HESSEN TALENTS. The short film program reflects the production diversity of the four film-making universities of the hFMA network in Darmstadt, Kassel, Offenbach and Wiesbaden.

    All information regarding the HESSEN TALENTS 2023 films can be found on our project page.

    Hessen Talents 2023 EFM-Market screening

    HESSEN TALENTS 2023 will be presented Tuesday, 21.02. at 12:50–14:50 hours at the Berlinale European Film Market (EFM) in a market screening. Venue: CinemaxX 18, Voxstr. 2, 10785 Berlin.

    Industry representatives who like to attend this on-site screening in Berlin and do not have an EFM-Market Badge please register until February 20th, 08:00 PM...

    Read more

    HESSEN TALENTS 2023 will be presented Tuesday, 21.02. at 12:50–14:50 hours at the Berlinale European Film Market (EFM) in a market screening. Venue: CinemaxX 18, Voxstr. 2, 10785 Berlin.

    Industry representatives who like to attend this on-site screening in Berlin and do not have an EFM-Market Badge please register until February 20th, 08:00 PM at henningsmeyer[at]hfmakademie.de

    From February 24th to March 31st 2023 the HESSEN TALENTS 2023 program will also be available for industry representatives holding an EFM market badge either as Video on Demand in Berlinale European Film Market (EFM) or on Wednesday, 22.02. at 11–13 hours in an online market screening.

    11 Hessian graduation and semester films will be presented this year under the label HESSEN TALENTS at the Berlinale. HESSEN TALENTS is a cross-university program that reflects the production diversity of the four film-making universities of the hFMA network in Darmstadt, Kassel, Offenbach and Wiesbaden.

    All information regarding HESSEN TALENTS 2023 films can be found on the project page.

    Lecture & Film: ÉL

    Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember 2022 beginnen um 20 Uhr!
    In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 
    Termin:
    Donnerstag, 16. Februar 2023, 20 Uhr im Kino des DFF

    Film: ÉL, Mexiko 1953, 92 Min.

    Lecture: Javier...

    Read more

    Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember 2022 beginnen um 20 Uhr!

    In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 


    Termin:
    Donnerstag, 16. Februar 2023, 20 Uhr im Kino des DFF

    Film: ÉL, Mexiko 1953, 92 Min.

    Lecture: Javier Herrera-Navarro (Frankfurt)"Buñu-Él: Autobiography of the Entomological Gaze"
    Vortrag in spanischer Sprache mit Übersetzung


    ÉL (1953), based on an autobiographical work by the Spanish author Mercedes Pinto, is perhaps the film that contains the most autobiographical traits for Buñuel, while also expressing, with a great poetic intensity, his thinking on the notion of man as being a socially conditioned insect. This is a film that encapsulates his theories on psychological documentation with such perfection that it was used by Jacques Lacan in his seminars. At the same time, it expresses, in a diaphanous manner, the theory of jealousy from within a specifically Latin and Spanish cultural tradition. All these questions, along with the specifically cinematographic aspects of the film, will be addressed in this presentation.

    Javier Herrera Navarro is a doctor in art history and a state archival librarian, and has cared for Luis Buñuel’s archives. Author of Estudios sobre Las Hurdes de Buñuel (2006) and Luis Buñuel en su archivo: de Los olvidados a Viridiana (2015), he is currently completing the first volume of Buñuel Lector.


    final_23_eins – Animation and Game Semester-Abschlusspräsentationen


    Der Studiengang Animation and Game am Mediencampus Dieburg der Hochschule Darmstadt zeigt unter dem Titel final_23_eins online Semester-Abschlusspräsentationen.
    Die Veranstaltung findet am 14. und 15. Februar jeweils von 9:30 bis 12:30 Uhr als Zoom Meeting statt.
    Am 15. Februar werden von 14 bis 19 Uhr die Projekte außerdem zum Spielen und Diskutieren vor Ort in der Aula auf dem Mediencampus...

    Read more

    Der Studiengang Animation and Game am Mediencampus Dieburg der Hochschule Darmstadt zeigt unter dem Titel final_23_eins online Semester-Abschlusspräsentationen.

    Die Veranstaltung findet am 14. und 15. Februar jeweils von 9:30 bis 12:30 Uhr als Zoom Meeting statt.

    Am 15. Februar werden von 14 bis 19 Uhr die Projekte außerdem zum Spielen und Diskutieren vor Ort in der Aula auf dem Mediencampus Dieburg (Max-Planck-Straße 2, 64807 Dieburg) ausgestellt.

    Die Zugangsdaten für das Zoom Meeting:

    https://h-da-de.zoom.us/j/99220914408

    Meeting-ID: 992 2091 4408
    Zugangscode: ag_final23

    Alle Infos zum Studiengang Animation and Game der Hochschule Darmstadt gibt es auf der Webseite.