close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

  • All
  • Public
  • Students
  • Year: 2017 All 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Month: May All January February March April May June July August September October November December
  • Events

    Until 2017-05-30 / Tuesday (Students)

    Workshop / Seminar, Studentisch, Vortrag

    Hochschule Darmstadt (Dieburg)

    Pitching-Workshop mit Sibylle Kurz an der Hochschule Darmstadt 2017

    Alles neu macht der Mai! 

    +++ Leider ist die Anmeldefrist bereits abgelaufen. +++

    Wir bieten Euch einen weiteren Pitching-Workshop der beliebten Trainerin Sibylle Kurz an, diesmal für 2 Tage an der Hochschule Darmstadt (Mediencampus Dieburg). Alle, die im Film- und Medienbereich studieren oder ein Theaterstück , etc. planen, sollten sich diese Chance nicht entgehen lassen!
    Wie erkläre...

    Read more

    Alles neu macht der Mai! 

    +++ Leider ist die Anmeldefrist bereits abgelaufen. +++

    Wir bieten Euch einen weiteren Pitching-Workshop der beliebten Trainerin Sibylle Kurz an, diesmal für 2 Tage an der Hochschule Darmstadt (Mediencampus Dieburg). Alle, die im Film- und Medienbereich studieren oder ein Theaterstück , etc. planen, sollten sich diese Chance nicht entgehen lassen!

    Wie erkläre ich Anderen, warum mein Projekt so wichtig und großartig ist? Das ist gar nicht so einfach! Vor allem dann nicht, wenn ich nach einer Finanzierung suche und mein Gegenüber dementsprechend kritisch eingestellt ist...

    Mit Sibylle Kurz könnt Ihr genau das üben und wertvolles Feedback der Trainerin und der anderen Teilnehmer*innen sowie inspirierende Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen.

    Der 2-tägige Workshop wird von einem etwa eineinhalbstündigen, öffentlichen Vortrag eingeleitet.

    Diesen Vortrag können Sie auch ohne vorherige Anmeldung besuchen!

    Danach wird konkret an den mitgebrachten Projekten der Teilnehmer/innen geübt. Wenn sich genügend Teilnehmer*innen dafür offen zeigen, kann der Workshop auf Wunsch auch noch um einen weiteren Tag (31.5.) verlängert werden.

    Zur Teilnahme ist es wichtig, eine eigene Idee, Konzeption oder ein Projekt mitzubringen, um daran praxisnah und konkret die nächsten Projektentwicklungsschritte inhaltlich wie strategisch zu erarbeiten.

    Bewerben können sich alle Film- und Medienstudierende aus dem Netzwerk der hessischen Film- und Medienakademie. Vorrang haben Studierende des Hauptstudiums und Abschlussprojekte, sowie Teilnehmer/innen, die bislang noch keinen Pitch-Workshop der hFMA besucht haben. Der Workshop findet an der Hochschule Darmstadt auf dem Mediencampus in Dieburg statt.

    Adresse:

    Hochschule Darmstadt
    Mediencampus Dieburg
    Max-Planck-Straße 2
    64807 Dieburg

    Winnetou360 - (Scharlieh, wir müssen reden)

    Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und freie Künstler haben sich vom wieder populär gewordenen Karl May zum Geschichtenerzählen in 360-Grad inspirieren lassen. 
    Aufwändige Fulldome-Filme, Spatial Sound und Live-Schattentanz sind Teil des Fulldome Theaters „Winnetou360“, das im Jenaer Planetarium Premiere hat.
    Außerdem wirken bei der Performance zur Eröffnung des FullDome Festivals...

    Read more

    Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und freie Künstler haben sich vom wieder populär gewordenen Karl May zum Geschichtenerzählen in 360-Grad inspirieren lassen. 

    Aufwändige Fulldome-Filme, Spatial Sound und Live-Schattentanz sind Teil des Fulldome Theaters „Winnetou360“, das im Jenaer Planetarium Premiere hat.

    Außerdem wirken bei der Performance zur Eröffnung des FullDome Festivals mit: Andreas Mascha, Ronalds Herzog sowie der achtköpfige Männerchor „Collegium Canticum Dresden“ mit originalen Chorkompositionen von Karl May. 


    Es findet nur eine Aufführung am 17. Mai um 19:30 Uhr statt!
    Ort: Zeiss-Planetarium Jena, Am Planetarium 5, 07743 Jena 

    Tickets: fulldome-festival.de


    Until 2017-05-13 / Saturday (Students)

    Workshop / Seminar, Studentisch

    Frankfurt

    Kostenfreier Workshop: Erfolgreiche Verhandlungsstrategien für Ihren Berufsalltag

    Für alle Goethe-Uni-Studierenden bietet der Career Service der Goethe-Uni wieder ein kostenfreies, zweitägiges Seminar mit Filmbeispielen aus der US-Serie HOUSE OF CARDS - interaktiv mit Übungen und Rollenspielen.
    Verhandlungen führt jeder/jede von uns täglich: um die Anerkennung unserer Bedürfnisse, um Arbeitsinhalte, um Geld u.v.m. Wer bewusst und geschickt verhandelt, erreicht seine Ziele...

    Read more

    Für alle Goethe-Uni-Studierenden bietet der Career Service der Goethe-Uni wieder ein kostenfreies, zweitägiges Seminar mit Filmbeispielen aus der US-Serie HOUSE OF CARDS - interaktiv mit Übungen und Rollenspielen.

    Verhandlungen führt jeder/jede von uns täglich: um die Anerkennung unserer Bedürfnisse, um Arbeitsinhalte, um Geld u.v.m. Wer bewusst und geschickt verhandelt, erreicht seine Ziele leichter.

    Anhand von Filmausschnitten aus HOUSE OF CARDS lernen Sie auf spannende Weise Strategien und Taktiken zu analysieren, die auch für Ihren Studien- und Berufsalltag nützlich sind:
       •   wie Sie in Verhandlungen mit Emotionen umgehen,
       •   wo Fallen lauern und
       •   wie Sie Verhandlungserfolge vorbereiten.

    hFMA-Geschäftsführerin Anja Henningsmeyer gibt in diesem Seminar Einblick in Methoden, die Ihre Kommunikationskompetenzen entscheidend erweitern.

    Ziel ist ein geschärfter strategischer Blick und Kommunikationstaktiken, die helfen, auch bei schwierigen Verhandlungen den Kopf oben zu halten – oder elegant auszusteigen.

    Anmeldung: Max. 40 Teilnehmer*innen; Anmeldung ab dem 10. April 2017 hier


    Datum: Fr., 12. und Sa., 13.05.2017, jeweils von 10:00–18:00 Uhr
    Ort: Goethe-Universität Frankfurt am Main/Campus Westend
    Raum: Seminarhaus, SH 5.107
    Max-Horkheimer-Str. 4
    60629 Frankfurt am Main