close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

  • All
  • Public
  • Students
  • Year: 2017 All 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Month: December All January February March April May June July August September October November December
  • Events

    Workshop: Elvira Notari’s Cinema and Neapolitan Popular Culture


    Als Teil des umfassenden Symposiums zu der italienischen Filmemacherin Elvira Notari findet ein Workshop statt, der für alle interessierten Studierenden des hFMA-Netzwerkes geöffnet ist. In diesem Workshop geben die italienischen Musikerinnen und Musiker, welche die Musiken erarbeitet haben und im Festival live aufführen werden, Auskunft über ihre spezifischen Vorgehens- und...

    Read more

    Als Teil des umfassenden Symposiums zu der italienischen Filmemacherin Elvira Notari findet ein Workshop statt, der für alle interessierten Studierenden des hFMA-Netzwerkes geöffnet ist. In diesem Workshop geben die italienischen Musikerinnen und Musiker, welche die Musiken erarbeitet haben und im Festival live aufführen werden, Auskunft über ihre spezifischen Vorgehens- und Arbeitsweisen.

    Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Filmaufführungen mit Live Musik, die im Rahmen des Festivals stattfinden.

    Der Workshop, der den Fokus auf die neu komponierte Musik zu den Filmen im Festival legt, gibt Film- und Musik-Studierenden die Möglichkeit, im Gespräch mit den Komponisten und anhand von Musikbeispielen mehr über die Vertonung von Stummfilmen zu erfahren.

    Die gezeigten Filme von Elvira Notari stellen heute besondere Anforderungen an die musikalische Begleitung: Das in den Filmen verwendete Liedmaterial muss aufgenommen und arrangiert werden, ohne bloße Rekonstruktion zu sein. Zugleich gilt es eine Transferleistung zu erbringen, um die Filme der 10er und 20er Jahre als zeitgemäß erfahrbar zu machen. Ähnliches gilt auch für Filme aus dem Notari-Umkreis, die ebenfalls die neapolitanische Kultur der Feste, der Musik, der Bühne aufnehmen.

    Der Workshop wird moderiert von Nina Goslar, ZDF/ARTE, die für zwei Notari-Filme Musik in Auftrag gab und deren Entwicklung begleitete, sowie von der Musikwissenschaftlerin und Musikerin Simona Frasca

    Von ihrer Arbeit berichten:

    • der deutsche Komponist Michael Riessler,
    • die italienische Sängerin Lucilla Galeazzi,
    • der italienische Musiker und Komponist Enrico Melozzi,
    • die neapolitanische Musikerin Dolores Melodia und
    • ihr Kollege Michele Signore,
    • der italienische Komponist Federico Odling,
    • die Stummfilmkomponistin und -pianistin Maud Nelissen.

    Der Workshop findet am Samstag, 16.12.2017 von 9 bis 11.30 Uhr in der Pupille – Kino in der Uni statt (Frankfurt-Bockenheim, Mertonstr. 26–28).

    Downloads

    (Students)

    Workshop / Seminar

    Frankfurt am Main

    Workshop mit Sibylle Kurz an der HfMDK 2017

    Projektentwicklung & Pitching Workshop für Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.
    EINZUREICHENDEBEWERBUNGSUNTERLAGEN:
    1.) Kurzzusammenfassung des geplanten Projekts (Idee, Konzeptund Motivation zur Idee)
    Umfang: max. 2 DIN A4 Seiten (sofern vorhanden kann zuzüglich auch das Exposé(max. 10 DIN A4 Seiten) eingereicht...

    Read more

    Projektentwicklung & Pitching Workshop für Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.


    Die hFMA bietet einen weiteren Pitching-Workshop von Trainerin Sibylle Kurz an, diesmal für einen Tag für Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK).

    Wie erkläre ich anderen, warum mein Projekt so wichtig und großartig ist? Das ist gar nicht so einfach! Vor allem dann nicht, wenn ich nach einer Finanzierung suche und mein Gegenüber dementsprechend kritisch eingestellt ist...

    Mit Sibylle Kurz wird genau das geübt. Darüber hinaus erhält man wertvolles Feedback der Trainerin und der anderen Teilnehmer*innen sowie inspirierende Tipps und Tricks.

    Der eintägige Workshop wird von einem etwa eineinhalbstündigen Vortrag eingeleitet. Danach wird konkret an den mitgebrachten Projekten der Teilnehmer*innen geübt.

    Zur Teilnahme ist es wichtig, eine eigene Idee, Konzeption oder ein Projekt mitzubringen, um daran praxisnah und konkret die nächsten Projektentwicklungsschritte inhaltlich wie strategisch zu erarbeiten.

    Bewerben können sich alle Studierende der HfMDK. Der Workshop findet an der HfMDK in Frankfurt am Main (Eschersheimer Landstraße 29, 60322 Frankfurt am Main) statt.

    EINZUREICHENDE BEWERBUNGSUNTERLAGEN:

    1.)  Kurzzusammenfassung des geplanten Projekts (Idee, Konzept und Motivation zur Idee)
    Umfang: max. 2 DIN A4 Seiten (sofern vorhanden kann zuzüglich auch das Exposé (max. 10 DIN A4 Seiten) eingereicht werden.)

    2.)  Motivation zur Teilnahme am Workshop (1/2 DIN A4 Seiten)

    3.)  Kurz-Lebenslauf

    4.)  Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefonnummer)

    5.)  Die Zusage, verbindlich teilzunehmen

    DEADLINE ZUR EINREICHUNG ALLER UNTERLAGEN IST DER 6. DEZEMBER 2017!


    ALLE UNTERLAGEN BITTE AN:
    brosch@hfmakademie.de mit Kopie an s.kurz@pitching.de

    ANSPRECHPARTNERIN BEI DER hFMA:
    Ilka Brosch (brosch@hfmakademie.de)
    Tel: 069 66 77 96 909 (jeweils Di & Mi)