Mit insgesamt 38 Künstlerinnen und Künstlern ermöglicht die
diesjährige Präsentation einen fundierten Einblick in das facettenreiche
Schaffen der Absolventen der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste
– Städelschule. Erstmalig sind neben dem MMK 3 auch Räume im
Hauptgebäude MMK 1 Austragungsort der Schau.
Termin und Ort der Eröffnungsveranstaltung:
17. Oktober 2017, 19:30 Uhr,
MMK 1 & MMK 3 Museum für Moderne Kunst
Frankfurt am Main
Absolventenparty im Orange Peel ab 22 Uhr, Kaiserstraße 39, 60329 Frankfurt am Main, Eintritt 5 Euro.
Dauer der Ausstellung:
18. Oktober 2017 — 12. November 2017, Kuratiert von Sergey Harutoonian
Di-So 10-18 Uhr
Mi 10-20 Uhr
Mo geschlossen
Der
Titel der Ausstellung orientiert sich an einer Zeile der
US-amerikanischen Nationalhymne: "O'er the land of the free and the home
of the brave". Im Kontext der Abschlussausstellung im MMK eröffnet die
Liedzeile neue Deutungsebenen. Neben einer politischen Bedeutung können
auch die Absolventen und Kunsthochschulen selbst gemeint sein, die in
der heutigen Zeit einen natürlichen Gegenpol – ein "Home of the Brave" –
zu den zunehmend reaktionären Tendenzen in der Welt schaffen.
Mit:
Amy Ball, Helga Bärnarp, Lars Karl Becker, Felix Bolze, Leda Bourgogne,
Damien Butler, Il-Jin Atem Choi, Ben Clement, Lennart Constant, Ryan
Cullen, Bradley Davies, Eliza Douglas, Zoë Field, Mikael Fransson,
Hanna-Maria Hammari, Julian Irlinger, Dan Kwon, Laura Langer,
Cheonghye-Sophia, Mickael Marman, Max Eulitz, Tomás Nervi, Richard Nikl,
Vera Palme, Riccardo Paratore, Tetsuro Pecoraro, Nicholas Pittman,
Natalia Rolón Sotelo, Mahsa Saloor, Sathit Sattarasart, Enzo Shalom,
Noriko Takizawa, Alexander Tillegreen, James Tunks, Alexey Vanushkin,
Anna Susanna Woof, Reece York, Julia Żabowska
Aus den Klassen
von Monika Baer, Peter Fischli, Douglas Gordon, Judith Hopf, Michael
Krebber, Tobias Rehberger, Willem de Rooij, Amy Sillman, Josef Strau.
Zur Ausstellung erscheint eine von den Absolventen produzierte Publikation.
Preis: 10€, erhältlich im MMK Shop und der Bibliothek Städelschule.
Dank
der großzügigen Unterstützung des Fördervereins Städelschule Portikus
e.V. wird am Eröffnungsabend ein mit 2.000 Euro dotierter Preis für die
beste Absolventenarbeit verliehen. Die Jury, der jedes Jahr andere
Mitglieder angehören, setzt sich diesmal wie folgt zusammen:
Dr. Jule
Hillgärtner (Direktorin Kunstverein Braunschweig), Dr. Mario Kramer
(Sammlungsleiter MMK), Katharina Momberger (Städelschule Portikus e.V.),
Fabian Schöneich (Kurator Portikus).
Alle Informationen gibt es auf der Website.