close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

  • All
  • Public
  • Students
  • Year: 2017 All 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Month All January February March April May June July August September October November December
  • Events

    Info-Nachmittag für MA-Studiengang „International Media Cultural Work“ in Dieburg


    Der Masterstudiengang „International Media Cultural Work“ am Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt (h_da) befähigt zu internationaler und interkultureller Führungskompetenz in den Bereichen Kuration, Dramaturgie und medienkulturelle Vermittlung sowie in Strategie und Management in Bezug auf digitale Medien.
    Studieninteressierte haben am Samstag, 7. Januar 2017, im Rahmen eines...

    Read more

    Der Masterstudiengang „International Media Cultural Work“ am Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt (h_da) befähigt zu internationaler und interkultureller Führungskompetenz in den Bereichen Kuration, Dramaturgie und medienkulturelle Vermittlung sowie in Strategie und Management in Bezug auf digitale Medien.

    Studieninteressierte haben am Samstag, 7. Januar 2017, im Rahmen eines Infonachmittags im Museum Schloss Fechenbach in Dieburg (Eulengasse 8, 64807 Dieburg) die Gelegenheit, sich in der Zeit von 15 bis 17 Uhr mit Studiengangsleiterin Prof. Sabine Breitsameter und aktuellen Studierenden über Studieninhalte und Bewerbungsfragen auszutauschen.

    Bewerbungsschluss für einen Studienstart im Sommersemester 2017 ist der 15. Januar.

    Der Infonachmittag zum englischsprachigen Masterstudiengang „International Media Cultural Work“ findet im Rahmen der Ausstellung „Bin gleich wieder da! - Unterwegs in virtuellen Welten“ statt, die noch bis zum 8. Januar 2017 im Museum Schloss Fechenbach zu sehen ist. Die Ausstellung ist ein Semesterprojekt des Studiengangs und zeigt beispielhaft Inhalte und Lehrformen des Studiums.

    Der Masterstudiengang verzahnt Theorie und Praxis anwendungsorientiert. Im Fokus stehen drei inhaltliche Schwerpunkt-Ebenen, anhand derer die künftigen Berufsfelder der Absolventen und Absolventinnen deutlich werden: die künstlerisch-kulturelle Kuration (etwa im Festival- und Ausstellungsbereich), die dramaturgisch-strategische Programmarbeit (zum Beispiel in leitenden redaktionellen Funktionen in Radio- und Fernsehanstalten). Außerdem die soziokulturell orientierte medienästhetische Bildung, etwa in der Arbeit mit Geflüchteten, mit älteren Menschen oder im Bereich der schulischen Bildung. Für Künstler*innen oder Gestalter*innen vermittelt der englischsprachige Masterstudiengang „International Media Cultural Work“  u.a. die Fähigkeiten, sich unter den Bedingungen der digitalen Medien inhaltlich nachhaltig zu positionieren und sich auch wirtschaftlich gut aufzustellen, Stichwort: Artistic Entrepreneurship/künstlerisches Unternehmertum



    Internationale Medienkulturarbeit: Infonachmittag zu Masterstudiengang

    Samstag, 7. Januar 2017, 15 bis 17 Uhr

    imMuseum Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, 64807 Dieburg

    Alle Interessierten sind herzlich willkommen!