close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

  • All
  • Public
  • Students
  • Year: 2013 All 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Month All January February March April May June July August September October November December
  • Events

    SWR-Sendungen von und mit Studierenden der h_da

    Am kommenden Donnerstag, dem 26.09.2013, laufen auf SWR2 zwei Sendungen von und mit Studierenden der h_da (davon die Abend-Sendung live im Studio):
    Donnerstag, 26.9.2013 auf SWR2:
    10.05-10.30 Uhr: Ich höre was, was Du nicht siehst. Eine Reise durch die Welt der akustischen Erinnerungen. -  Feature von Christoph Bockisch, Niklas Brehm, Elias Hoschkara, Sebastian Kruber, Milan Loewy, Thomas...

    Read more

    Am kommenden Donnerstag, dem 26.09.2013, laufen auf SWR2 zwei Sendungen von und mit Studierenden der h_da (davon die Abend-Sendung live im Studio):

    Donnerstag, 26.9.2013 auf SWR2:

    10.05-10.30 Uhr: Ich höre was, was Du nicht siehst. Eine Reise durch die Welt der akustischen Erinnerungen. -  Feature von Christoph Bockisch, Niklas Brehm, Elias Hoschkara, Sebastian Kruber, Milan Loewy, Thomas Pfeifer, Natascha Rehberg, Hanna Weller, Boris Wietzel, Sergey Zhemkov.

    Das Feature entstand im Rahmen eines Semesterprojekts, das von den Professorinnen Sabine Breitsameter (Fachbereich Media) und Angelika Groterath (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften) geleitet wurde.

    Mehr Informationen dazu gibt es hier.

    19.20-20.00 Uhr: „Hörer live“: Studierende der Hochschule Darmstadt und Marion Glück-Levi (Vorstandsvorsitzende der Stiftung Zuhören) beantworten Hörer-Fragen zur Bedeutung des akustischen Alltags und zum Reichtum der Stille. (Hörer können im Sendestudio anrufen. Telefonnummer wird während der Sendung durchgegeben.)

    Die Sendungen entstanden auf Einladung von SWR2 im Rahmen von Electives, die in fachbereichs-übergreifender und fachbereichs-interdisziplinärer Kooperation durchgeführt wurden. Die Produktion des Features erfolgte Anfang Juni unter professionellen Bedingungen in den Studios des SWR. 

    Mehr zum Thema gibt es außerdem im hr2-Kulturgespräch mit Sabine Breitsameter. Thema "Klanglandschaften und Alltagslaute":
    Freitag, 27.09.13 jeweils um 12.05 – 13.00 Uhr und 23.05 –00.00 Uhr auf hr2.

    Ausstellungseröffnung say my name, say my name: Absolventen der Städelschule 2013

    Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Städelschule!
    Ausstellungseröffnung say my name, say my name: Absolventen der Städelschule 2013
    Dienstag, 17. September, 19 Uhr, MMK Zollamt - Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main
    Ausstellungsdauer: 18. September - 20. Oktober 2013
    Zum fünften Mal präsentieren die Absolventen der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste - Städelschule ihre Abschlussarbeiten im MMK Zollamt. Der Titel 'say my name, say my name' beschreibt - halb ironisch, halb verzweifelt - die Situation des Ortswechsels von der Akademie zum Museum: ab jetzt muss der Name genannt werden. 33 junge Künstlerinnen und Künstler zeigen Arbeiten unterschiedlicher Medien, wie Malerei, Skulptur, Film, Performance und Installation.
    Mit Bianca Baldi, Khaled Barakeh, Zoe Barcza, Andreas Bülow Cosmus, Elisa Caldana, Clémentine Coupau, Zuzanna Czebatul, Elif Erkan, Christoph Esser, Genoveva Filipovic, Flaka Haliti, Daniel Hörl, Young Joo Lee, Vytautas Jurevicius, Jenny Kalliokulju, Anne Kaniut, Patrick Keaveney, Johanna Kintner, Martin Kohout, Tonio Kröner, Kristian Laudrup Hansen, Erik Lavesson, Jannis Marwitz, Melanie Matthieu, Seth Pick, Laura Schawelka, René Schohe, Sam Siwe, Young-in Son, Daniel Stempfer, Franziska von Stenglin, Jol Thomson und Moritz Uebele.
    Die Absolventen kommen aus den Klassen von Douglas Gordon, Judith Hopf, Michael Krebber, Christa Näher, Tobias Rehberger, Willem de Rooij und Simon Starling. 

    Zur Eröffnung sprechen Dr. Susanne Gaensheimer, Direktorin MMK; Prof. Nikolaus Hirsch, Rektor Städelschule; und Bernd Reiß, Kurator MMK.Im Anschluss wird der Preisträger des vom Städelschule Portikus e.V. gestifteten Absolventenpreises bekannt gegeben. In der diesjährigen Jury sind Peter Gorschlüter, Brigitte von Trotha-Ribbentrop und Prof. Willem de Rooij.
    Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der käuflich erworben werden kann (Design: PWR-Studio / Hanna Nilsson & Rasmus Svensson).

    Mit freundlicher Unterstützung von: Allen & Overy LLP und dem Städelschule Portikus e.V. Das MMK Zollamt wird gefördert von: Jürgen Ponto-Stiftung


    1. Stammtisch der Filmemacher RheinMain #6

    Die Zeit ist wie im Flug vergangen. In diesem Monat trifft man sich bereits zum 6. Mal und feiert somit 1/2 Jahr Stammtisch der Filmemacher!
    "Komm vorbei! Iss! Trink! Rede! Diskutiere! Knüpf Kontakte! Finde Jobs! Verwirkliche deine Projekte!  Erlebe Hessens engagierteste Filmemacher in lockerer Runde!"
    Der Stammtisch der Filmemacher findet monatlich statt und überzeugt mit ständig...

    Read more

    Die Zeit ist wie im Flug vergangen. In diesem Monat trifft man sich bereits zum 6. Mal und feiert somit 1/2 Jahr Stammtisch der Filmemacher!

    "Komm vorbei! Iss! Trink! Rede! Diskutiere! Knüpf Kontakte! Finde Jobs! Verwirkliche deine Projekte!  Erlebe Hessens engagierteste Filmemacher in lockerer Runde!"

    Der Stammtisch der Filmemacher findet monatlich statt und überzeugt mit ständig steigenden Teilnehmerzahlen.

    Auch dieses Mal dürfen Teilnemer sich auf viele neue Gesichter freuen.

    Termin und Ort: 27.08.2013, 19:00 Uhr; Braustübl, Goebelstraße 7, 64293 Darmstadt

    Anmeldungen zwecks Reservierung bitte an script@philomenahoeltkemeier.com

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    1. Stammtisch der Filmemacher RheinMain #5

    "Komm vorbei! Iss! Trink! Rede! Diskutiere! Knüpf Kontakte! Finde Jobs! Verwirkliche deine Projekte! Erlebe Hessens engagierteste Filmemacher in lockerer Runde!"
    Der Stammtisch der Filmemacher findet monatlich statt und überzeugt mit ständig steigenden Teilnehmerzahlen. Auch dieses Mal darf sich auf viele neue Gesichter gefreut werdem.
    Um zu helfen, diese Veranstaltung im...

    Read more

    "Komm vorbei! Iss! Trink! Rede! Diskutiere! Knüpf Kontakte! Finde Jobs! Verwirkliche deine Projekte! Erlebe Hessens engagierteste Filmemacher in lockerer Runde!"

    Der Stammtisch der Filmemacher findet monatlich statt und überzeugt mit ständig steigenden Teilnehmerzahlen. Auch dieses Mal darf sich auf viele neue Gesichter gefreut werdem.

    Um zu helfen, diese Veranstaltung im RheinMain-Gebiet bekannt zu machen, kann diese Einladung gern einfach auf Facebook geteilt und Freunden und Kollegen Bescheid gesagt werden.

    Termin und Treffpunkt: Dienstag, den 30.07.2013 um 19:00 im Braustübl in Darmstadt (am Hbf).

    Anmeldungen bitte per e-mail an: script@philomenahoeltkemeier.com

    Alle Informationen gibt es auch auf der Website.

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel

    Seit vielen Jahren ist der Rundgang eine wichtige Institution an der Kunsthochschule Kassel. Er bietet Studierenden, Lehrenden und den zahlreichen Besuchern die Möglichkeit, sich gegenseitig über den Stand und die Qualität der entstehenden Arbeiten auszutauschen, anzuregen und herauszufordern.

    Rundgang an der Kunsthochschule Kassel, das bedeutet: vier Tage voller Ausstellungen, Filme,...

    Read more

    Seit vielen Jahren ist der Rundgang eine wichtige Institution an der Kunsthochschule Kassel. Er bietet Studierenden, Lehrenden und den zahlreichen Besuchern die Möglichkeit, sich gegenseitig über den Stand und die Qualität der entstehenden Arbeiten auszutauschen, anzuregen und herauszufordern.

    Rundgang an der Kunsthochschule Kassel, das bedeutet: vier Tage voller Ausstellungen, Filme, Performances, aber auch Cafés, Bars und Feste. Die Ateliers, Abteilungen und Werkstätten öffnen ihre Türen und gewähren Einblicke in Prozesse und aktuelle Arbeiten. Dabei können die Besucher/innen in den Gebäuden am Rande der Karlsaue sprichwörtlich rund gehen und mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch kommen.

    Wir laden Sie herzlich zum Rundgang 2013 ein!

    Zum Online-Rundgang 2012
    Zum Online-Rundgang 2011

    Pitch-Workshop mit Sibylle Kurz am Mediencampus Dieburg

    Der PITCH-WORKSHOP wurde auf 2014 verschoben!!!Professionelle Projektpräsentation für Film- und Medienschaffende!

    Der dreitägige PITCH-WORKSHOP gibt allen film- und medienschaffende Studierende des hFMA-Netzwerks und der FH Mainz die Chance, das professionelle Präsentieren zu trainieren!
    Zum Auftakt beginnt Sibylle Kurz mit einem öffentlichen Vortrag, zu dem alle Interessierte...

    Read more
    Der PITCH-WORKSHOP wurde auf 2014 verschoben!!!

    Professionelle Projektpräsentation für Film- und Medienschaffende!

    Der dreitägige PITCH-WORKSHOP gibt allen film- und medienschaffende Studierende des hFMA-Netzwerks und der FH Mainz die Chance, das professionelle Präsentieren zu trainieren!

    Zum Auftakt beginnt Sibylle Kurz mit einem öffentlichen Vortrag, zu dem alle Interessierte herzlich eingeladen sind! Direkt im Anschluss startet dann der Workshop für die ausgewählten 12 TeilnehmerInnen.

    Wo: Mediencampus Dieburg der Hochschule Darmstadt, Max-Planck-Str. 2, 64807 Dieburg

    Wann: verschoben auf 2014!

    Bewerbungen und Nachfragen an info@hfmakademie.de / Tel: 069-667796-909

    Projektleiter vor Ort in Dieburg ist Prof. Tilmann Kohlhaase (tilmann.kohlhaase@h-da.de

    Weitere Informationen im PDF zum Download

    Downloads

    Until 2013-07-13 / Saturday (Students)

    Performance, Event, Studentisch

    Frankfurt

    HfMDK: Szenenstudium

    Studierende des 1. Studienjahres Schauspiel und Regie präsentieren ihr erstes Szenenstudium aus dem Grundlagenseminar. Gezeigt werden Szenen verschiedener zeitgenössischer Autoren. 
    Termin und Ort der Vorführungen:
    10. Juli 2013 um 15 Uhr & 13. Juli 2013 um 19 Uhr
    Ort: Schauspielstudio in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
    Eintritt frei !
    Es spielen: Anabel...

    Read more

    Studierende des 1. Studienjahres Schauspiel und Regie präsentieren ihr erstes Szenenstudium aus dem Grundlagenseminar. Gezeigt werden Szenen verschiedener zeitgenössischer Autoren. 

    Termin und Ort der Vorführungen:
    10. Juli 2013 um 15 Uhr & 13. Juli 2013 um 19 Uhr
    Ort: Schauspielstudio in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
    Eintritt frei !

    Es spielen: Anabel Möbius, Alexej Lochmann, Lili Ullrich, Baris Tangobay, Matthias Vogel, Korbinian Schlosser, Anica Happich, Johanna Franke, Sophia Stürmer, Gertje Graef, Felix Kracke, Jan Philipp Stange

    Leitung: Marc Prätsch
    Technik: Simon Möllendorf

    Alle Informationen gibt es auf der Website.


    Game Pitch: SPIELSALON sucht Spiele aus Hessen

    Der SPIELSALON 2013 sucht Spiele aus Hessen. Nach dem Kick Off am 17. Januar gibt es jetzt die zweite (und letzte) Gelegenheit für Studierende hessischer Hochschulen, Spiele für den Ausstellungsteil des SPIELSALONS vorzuschlagen.

    GAME PITCH
    4. Juli 2013, 14 Uhr, Hörsaal der Kunsthochschule Kassel

    Jeder Pitch sollte maximal 5 Minuten dauern. Bitte bringt In-Game-Videos auf einem USB Stick mit...

    Read more

    Der SPIELSALON 2013 sucht Spiele aus Hessen. Nach dem Kick Off am 17. Januar gibt es jetzt die zweite (und letzte) Gelegenheit für Studierende hessischer Hochschulen, Spiele für den Ausstellungsteil des SPIELSALONS vorzuschlagen.

    GAME PITCH
    4. Juli 2013, 14 Uhr, Hörsaal der Kunsthochschule Kassel


    Jeder Pitch sollte maximal 5 Minuten dauern. Bitte bringt In-Game-Videos auf einem USB Stick mit (zum Beispiel mov oder mp4, Youtube-Downloads oder ähnliches). Bei noch nicht fertig gestellten Spielen sind auch Screenshots oder PDF-Präsentationen erlaubt. Bitte meldet Euch bis zum 27. 6. 2013 an.

    Eine persönliche Präsentation steigert die Chancen. Alternativ ist es aber auch möglich ein 5-minütiges Video zu schicken, in dem Ihr euer Spiel vorstellt. (zum Beispiel In-Game-Footage mit eurer Off-Stimme, die Inhalt und Entwicklungsstadium erklärt). Bitte mailt uns einen Downloadlink des Videos an: pitch@spielsalonkassel.com - Deadline: 27. Juni 2013

    Bei der Auswahl der Spiele beachtet bitte das Konzept des SPIELSALONS. Wenn Ihre etwas dazu beitragen könnt - herzlich Willkommen in Kassel!

    Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gern an den Projektleiter Nils Knoblich wenden: nils@spielsalonkassel.com

    Downloads

    1. Stammtisch der Filmemacher RheinMain #4

    Kontakte zu Industrie und Nachwuchs knüpfen. Unterstützung finden. Projekte verwirklichen. Der Stammtisch der Filmemacher findet monatlich statt und überzeugt mit ständig steigenden Teilnehmerzahlen. Auch dieses Mal darf man sich auf viele neue Gesichter freuen.
    Die Teilnahme ist nur für eine begrenzte Anzahl an Personen möglich, daher ist eine Anmeldung per Email erforderlich.
    Anmeldungen...

    Read more

    Kontakte zu Industrie und Nachwuchs knüpfen. Unterstützung finden. Projekte verwirklichen. Der Stammtisch der Filmemacher findet monatlich statt und überzeugt mit ständig steigenden Teilnehmerzahlen. Auch dieses Mal darf man sich auf viele neue Gesichter freuen.

    Die Teilnahme ist nur für eine begrenzte Anzahl an Personen möglich, daher ist eine Anmeldung per Email erforderlich.

    Anmeldungen bitte an:

    script@philomenahoeltkemeier.com
    (Gern mit Angabe der Tätigkeit und/oder Projektinteressen, damit die Teilnehmer besser vernetzt werden können.)
    Zeitnahe Anmeldungen werden bevorzugt behandelt.

    Ort und Zeit: 25.06.2013, Braustübl in Darmstadt

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    1. Stammtisch der Filmemacher RheinMain #3

    Kontakte knüpfen. Unterstützung finden. Projekte verwirklichen. Der Stammtisch der Filmemacher RheinMain findet am 28.05.2013 um 19:00 im Braustübl (nahe Darmstadt Hbf) statt. Der Stammtisch der Filmemacher findet monatlich statt und hofft auf eine wachsende Gemeinschaft. Die Teilnahme ist nur für eine begrenzte Anzahl an Personen möglich, daher Anmeldung per Email. 
    Anmeldungen bitte per...

    Read more

    Kontakte knüpfen. Unterstützung finden. Projekte verwirklichen. Der Stammtisch der Filmemacher RheinMain findet am 28.05.2013 um 19:00 im Braustübl (nahe Darmstadt Hbf) statt. Der Stammtisch der Filmemacher findet monatlich statt und hofft auf eine wachsende Gemeinschaft. Die Teilnahme ist nur für eine begrenzte Anzahl an Personen möglich, daher Anmeldung per Email. 

    Anmeldungen bitte per e-mail an: script@philomenahoeltkemeier.com

    Alle Informationen zum Stammtisch gibt es hier.