close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany


+49 69 830 460 41

please find driving directions here

Member of the Steering Committee
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Project managers:
Celina Schimmer (Tuesday, Thursday, Friday) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (Tuesday to Thursday) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de


You can reach us from Tuesday to Friday from 10am to 4:30pm.

  • All
  • Public
  • Students
  • Year: 2012 All 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Month: March All January February March April May June July August September October November December
  • Events

    WIR KOMPONIEREN FÜR DEINEN KURZFILM ! Einreichungen jetzt!

    Studierende der hFMA-Mitgliederhochschulen bekommen durch Einreichung eigener Kurzfilme die einzigartige Gelegenheit, kostenfrei eine Filmmusik zu erhalten – komponiert von Musikstudierenden der Frankfurter Hochschule.

    Als filmischer und konzertanter Höhepunkt wird Dein Film dann mit der neuen Orchestermusik an zwei Abenden im Dezember 2012 live in Frankfurt und N.N. öffentlich aufgeführt.
    Für...

    Read more

    Studierende der hFMA-Mitgliederhochschulen bekommen durch Einreichung eigener Kurzfilme die einzigartige Gelegenheit, kostenfrei eine Filmmusik zu erhalten – komponiert von Musikstudierenden der Frankfurter Hochschule.

    Als filmischer und konzertanter Höhepunkt wird Dein Film dann mit der neuen Orchestermusik an zwei Abenden im Dezember 2012 live in Frankfurt und N.N. öffentlich aufgeführt.

    • Kurzfilm von max. 10 Minuten,
    • die als Stummfilm (ohne Tonspur) bearbeitet und aufgeführt werden können.
    • Produktionsjahr egal

    Für den Filmemacher entstehen keine weiteren Verpflichtungen. Es wird aber auch gerne gesehen, wenn zwischen Filmemacher und Komponist Kontakt entsteht.

    ZEITPLAN:

    Mo, 30.4.2012:

    Anmeldefrist für Filmprojekte und Einreichungsfrist für Filmabgabe.

    FILMEINREICHUNGEN BITTE AN:

        hessische Film- und Medienakademie
        Ostpol, 2.OG
        Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47
        63065 Offenbach am Main

    Die Filme können auch gerne als Upload bereit gestellt werden.
    Bitte sendet den Link zum Film an: simon@hfmakademie.de


    ANMELDUNGEN / NACHFRAGEN BITTE AN: 

    Prof. Klötzke: ernst-august.kloetzke@hfmdk-frankfurt.de
    

    Christopher Miltenberger: miltenberger@hfmakademie.de
    

    oder die hFMA:  Tel. 069 / 667796 909

     --------------------

    Di, 22. Mai 2012, 19:30 Uhr (Raum wird noch bekanntgegeben):

    Filmsichtungstermin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, zu dem Du auch herzlich eingeladen bist und Deinen Film persönlich vorstellen kannst.  Bei diesem Termin sind die Komponisten anwesend.

    --------------------

    Dezember 2012:

    Finalisierung

    Tonaufnahme der Aufführung: Die entstandene Musik wird bei der Aufführung aufgenommen und kann von den Filmemachern für ihren Film weiterhin genutzt werden. Ebenso stehen die ausgewählten Filme den Komponisten für weitere Aufführungen zur Verfügung.

     _____________

    hFMA Kooperationsprojekt Filmmusik
    Federführung Prof. Ernst August Klötzke, HfMDK Frankfurt

    Kooperationsprojekt zwischen der HFMDK Frankfurt, 
    der Hochschule Darmstadt und allen Hochschulen des hFMA-Netzwerks

    Downloads

    Workshop SoSe 2012 - Richard Rogers

    Workshop am 19.04. 2012 - Liveübersetzung erfolgt vor Ort!
    Frankfurt, Campus Westend, Poelzig-Bau, R. 7.312 Goethe-Universität 10-12 Uhr
    Mapping & Clouding: Employing Digital Methods The workshop in Digital Methods concentrates on using and interpreting the Lippmannian Device, the tool developed by Rogers and colleagues in the context of the Mapping Controversies project, led by Bruno...

    Read more

    Workshop am 19.04. 2012 - Liveübersetzung erfolgt vor Ort!
    Frankfurt, Campus Westend, Poelzig-Bau, R. 7.312 Goethe-Universität 10-12 Uhr

    Mapping & Clouding: Employing Digital Methods The workshop in Digital Methods concentrates on using and interpreting the Lippmannian Device, the tool developed by Rogers and colleagues in the context of the Mapping Controversies project, led by Bruno Latour (www.mappingcontroversies.net).

    It is named after Walter Lippmann (1889-1974), the American writer and columnist, and author of Public Opinion (1922) and The Phantom Public (1927). In particular the software takes up Lippmann’s call for equipment to ‘test’ in a coarse means an actor’s partisanship.

    At the workshop, Rogers will present (at least) four ways to use the Lippmannian Device, and also facilitate use by the workshop participants. Rogers also will introduce additional devices and tools (some 30), developed to date by the Digital Methods Initiative and the Govcom.org Foundation (tools.digitalmethods.net). The workshop also facilitates projects by participants. Participants should consider bringing along a research question that concerns using online data for social research. For project examples, please see digitalmethods.net.

    Anmeldung unter: info.filmwissenschaft@tfm.uni-frankfurt.de