close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • News

    Call for entries: exground filmfest 23

    Das exground filmfest lädt alle Filmschaffenden ein, ab sofort ihre Werke für das 23. exground filmfest einzureichen.
    Gesucht werden Filme aller Längen, Gattungen und Genres.
    Weitere Informationen gibt es unter www.exground.com
    Einsendeschluss:
    1. August 2010
    Festival:
    12. - 21. November 2010 in Wiesbaden

    Mehr erfahren

    Das exground filmfest lädt alle Filmschaffenden ein, ab sofort ihre Werke für das 23. exground filmfest einzureichen.

    Gesucht werden Filme aller Längen, Gattungen und Genres.

    Weitere Informationen gibt es unter www.exground.com

    Einsendeschluss:
    1. August 2010

    Festival:
    12. - 21. November 2010 in Wiesbaden

    Downloads

    Animationsfilm GISELA bei den Schulkinowochen

    Bei den SchulKinoWochen Hessen präsentiert die HfG-Studentin Katja Baumann ihren Animationsfilm GISELA, der im Auftaktprogramm gezeigt wird.
    Am Montag, 1. März 2010 um 11:30 Uhr im RexKino in Darmstadt, Wilhelminenstraße 9, 64283 Darmstadt
    Weitere Vorstellungen ihres Films finden am 2.3. in Fulda und am 5.3. in Schlüchtern statt.
    Die SchulKinoWochen führen gezielt den Nachwuchs ins Kino und...

    Mehr erfahren

    Bei den SchulKinoWochen Hessen präsentiert die HfG-Studentin Katja Baumann ihren Animationsfilm GISELA, der im Auftaktprogramm gezeigt wird.

    Am Montag, 1. März 2010 um 11:30 Uhr im RexKino in Darmstadt, Wilhelminenstraße 9, 64283 Darmstadt

    Weitere Vorstellungen ihres Films finden am 2.3. in Fulda und am 5.3. in Schlüchtern statt.

    Die SchulKinoWochen führen gezielt den Nachwuchs ins Kino und begleiten das Kinoerlebnis pädagogisch. Die eigens dafür zusammengestellte Kurzfilmreihe "GLAUBE, LIEBE, HOFFNUNG" eignet sich ab der 8. Klasse. Auf provokative und unkonventionelle Weise möchten die Filmemacher mit ihren Werken "ein junges Publikum aus der Reserve locken und Reaktionen hervorrufen.".

    Die Organisatorin der Schulkinowochen, Christine Moser, wurde auf den Film GISELA durch HESSEN SHORTS aufmerksam, welche die hFMA und das Film- und Kinobüro Hessen 2009 auf der Berlinale und in hessischen Kinos zeigten.

    Mehr Infos unter www.schulkinowochen-hessen.de

    Ausstellung, Event

    Tipp fürs Wochenende: Jahresausstellung - Städelschule

    Vom 12. bis 14. Februar präsentiert sich die Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule wieder der interessierten Öffentlichkeit.
    Die 183 Studierenden der Bildenden Kunst und Architektur zeigen ihre aktuellen Arbeiten.
    Eröffnung mit Preisverleihung:
    Freitag, 12. Februar, 18 Uhr, Dürerstrasse 10
    Rundgang-Party ab 22 Uhr, Daimlerstrasse 32 – 36
     
    Ausstellung:12. bis 14....

    Mehr erfahren

    Vom 12. bis 14. Februar präsentiert sich die Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule wieder der interessierten Öffentlichkeit.
    Die 183 Studierenden der Bildenden Kunst und Architektur zeigen ihre aktuellen Arbeiten.

    Eröffnung mit Preisverleihung:
    Freitag, 12. Februar, 18 Uhr, Dürerstrasse 10
    Rundgang-Party ab 22 Uhr, Daimlerstrasse 32 – 36
     
    Ausstellung:12. bis 14. Februar 2010
    Öffnungszeiten: 10 – 20 Uhr
    Eintritt: Frei
    Ort:

    • Dürerstrasse 10: Hauptgebäude (Klassen Judith Hopf, Christa Näher, Michael Krebber, Mark Leckey/Bonnie Camplin, Willem de Rooij und Ben van Berkel)
    • Daimlerstrasse 32 – 36: Ateliers

     
    Highlights:
     
    Fr. 12.2. 18 Uhr, Mensa Dürerstr.: Offizielle Eröffnung mit Preisverleihung
    Fr. 12.2. 22 Uhr, Mensa Daimlerstr.: Rundgang-Party
    Live-Musik: „electrische banane“ und „Les Trucs“ DJ: Daniel Fort (microscience electronics). Eintritt: 5€
    Sa. 13.2. 14 Uhr, Aula: Vorlesung des Künstlers Michael Riedel: „ Die Künste der Anderen“
    Michael Riedel spricht über seine Publikationen (1995 – 2009) anlässlich der Neuerscheinung «Meckert»!
    Sa. 13.2. 16 Uhr, Aula: Vorlesung des Künstlers Dave Hullfish Bailey
    Bailey ist ein US-amerikanischer Künstler. Er lebt und arbeitet in Los Angeles und lehrt am Art Center College of Design, Pasadena. Baileys Arbeiten erforschen Randerscheinungen und provisorische Sozialstrukturen.
    So. 14.2. 15 Uhr, Aula: Holger Liebs (Redakteur für Bildende Kunst, Süddeutsche Zeitung) im Gespräch mit Prof. Tobias Rehberger und Prof. Dr. Daniel Birnbaum

    Weitere Informationen zum Filmprogramm und Performances entnehmen Sie bitte dem ausliegenden Programm.
     
    Kulinarisch:
    Es gibt durchgehend kalte und warme Küche in der Dürer- und Daimlerstrasse
    Besonders hinweisen möchten wir auf:
    Sa. 13.2. ab 12 Uhr, Halle Dürerstr.: Kochwerkstatt: Bouhlou und Studierende kochen frische Nudeln
    So. 14.2. ab 11 Uhr, Mensa Daimlerstr.: Musikalischer Frühschoppen

    Service:
    Die Bibliothek der Städelschule hat während des Rundgangs von 12 - 18 Uhr geöffnet. Publikationen und Editionen sind dort erhältlich, ebenso wie weitere Informationen die Städelschule betreffend.
     
    Samstags und Sonntags von 11 - 20 Uhr verkehren Shuttlebusse zwischen Daimlerstrasse und Dürerstrasse.
     
    Der Rundgang wird unterstützt durch:
    satis&fy AG
    Städelschule Portikus e.V.
    Hans und Stefan Bernbeck-Stiftung
    Lohr & Schach
    Delbrück Bethmann Maffei ABN AMRO AG
    Linklaters LLP
    Haus & Grund Deutschland
    Landwirtschaftliche Rentenbank
    Frankfurter Verein für Künstlerhilfe e.V.
    Ernst & Young GmbH
    Albig-Stiftung

    Performance, Event

    5 Stunden HTA - Hessische Theaterakademie

    Fünf Stunden lang lädt die Hessische Theaterakademie dazu ein, sich auf den verschiedenen Bühnen der HfMDK einen aktuellen Überblick über die Tendenzen und Ergebnisse der Ausbildung in ihren Studiengängen zu verschaffen.

    In kompaktem Rahmen bietet 5 Stunden HTA die Möglichkeit die Fragestellungen und Ansätze unserer Ausbildungsstätten kennenzulernen und vielleicht im Café während der...

    Mehr erfahren

    Fünf Stunden lang lädt die Hessische Theaterakademie dazu ein, sich auf den verschiedenen Bühnen der HfMDK einen aktuellen Überblick über die Tendenzen und Ergebnisse der Ausbildung in ihren Studiengängen zu verschaffen.

    In kompaktem Rahmen bietet 5 Stunden HTA die Möglichkeit die Fragestellungen und Ansätze unserer Ausbildungsstätten kennenzulernen und vielleicht im Café während der Veranstaltung oder auf der Feier im Anschluss mit den Studierenden der HTA ins Gespräch zu kommen.

    5 Stunden Theaterstücke, Performances, Tanzchoreographien, Installationen, Szenische Skizzen am

    13.2.2010, 14.00-19.00 Uhr
    Projekt von Studierenden der Hessischen Theaterakademie
    Ort: HfMDK Frankfurt

    Hotel Hotel - Premiere von 6 Kurzspielfilmen 

    hFMA und Filmhaus Frankfurt präsentieren eine Kooperation mit der HFG Offenbach_Film, der HfMDK Frankfurt_Schauspiel, der Hochschule RheinMain_Media Management und vielen Unterstützern unserer Region:

    Hotel Hotel
    6 Kurzspielfilme von Gonzalo Arilla, Owi Mahn, Anna Pietocha, Yehonatan Richer-Levin, Ivi Roberg, David Sarno. Produktion: Rotraut Pape/HfG 2010

    Premiere Mi....

    Mehr erfahren

    hFMA und Filmhaus Frankfurt präsentieren eine Kooperation mit der HFG Offenbach_Film, der HfMDK Frankfurt_Schauspiel, der Hochschule RheinMain_Media Management und vielen Unterstützern unserer Region:

    Hotel Hotel
    6 Kurzspielfilme von Gonzalo Arilla, Owi Mahn, Anna Pietocha, Yehonatan Richer-Levin, Ivi Roberg, David Sarno. Produktion: Rotraut Pape/HfG 2010

    Premiere Mi. 27.1.2010 um 20h im Cinestar Metropolis Frankfurt, Eschenheimer Anlage 40, 60318 Frankfurt/Main.

    Karten zum Sonderpreis von 5,00 EUR sind an der Kino-Kasse erhältlich. Reservierung unter mail@hfmakademie.de


    Im Wintersemester 2008/2009 unterstützte die hFMA die von der HfG Film-Professorin Rotraut Pape und der HfMDK Schauspiel-Professorin Marion Tiedtke initiierte Zusammenarbeit zwischen Studierenden beider Fachgebiete. Hinzu kamen Studierende des Media Managements der Hochschule RheinMain. Unter der Leitung der renommierten Arthouse-Regisseure Veit Helmer und Cyril Tuschi fand ein erster fächerübergreifender Drehbuch/Regie/Schauspiel-Workshop statt. 20 handverlesene Teilnehmer der Hochschulen begannen sich gegenseitig zu befruchten, zusammen zu denken, zu improvisieren und Ideen zu entwickeln, die an einem gemeinsamen Drehort und mit flankierender professioneller Hilfe im Frühling 2009 realisiert werden sollten. Kurz vor Drehbeginn platzte jedoch die Location, die geplanten Termine waren nicht mehr zu halten, Teammitglieder mussten anderen Verpflichtungen nachgehen.

    Ein harter Kern HfG Studierender wollte jedoch nicht aufgeben, sondern endlich drehen – und so wurde neu gecastet, andere Locations und Teammitglieder gefunden, neue Verbündete rekrutiert. Die hFMA stampfte ein temporäres Produktionsbüro aus dem Boden und so konnten die Regisseure in wechselnden Teams endlich im Sommer/Herbst 2009 drehen und je nach Geschick, Timing und kollektiven Möglichkeiten Hilfe von Professionellen und anderen wohlwollenden Unterstützern finden.

    Wir laden Sie herzlich zur Premiere
    ein! Im Anschluss an die Projektion ist die Bar geöffnet und wir können gemeinsam auf die Zukunft des künstlerischen Nachwuchses unserer Region anstoßen!


    Folgende Filme werden wir präsentieren:

    Auf eigenen Füßen
    Kurzspielfilm von Ivi Roberg
    10:00 min
    Mit Anna Hausburg, Stephan Gabriel. Kamera Jenny Barth

    Der Koch komponiert das beste Lied der Welt
    Hotelküchenkurzspielfilm von Owi Mahn
    8:00 Min
    Mit Philipp Jacq, Katja Kessler und Hendrik Richter.


    GES
    Kurzspielfilm von Gonzalo Arilla
    11:00 Min
    Mit Thomas Hatzmann, Yevgenia Korolov, Alexander Matakas und Sergej Shvechkov. Kamera: Andreas Bergmann

    Heimlichtuer
    Kurzspielfilm von Anna Pietocha
    13:00 min
    Mit Henning Hartmann und Nadine Petry. Kamera: Nina Werth



    Ruhestörung
    Kurzspielfilm von David Sarno
    12:00 Min
    Mit Axel Hartwig und Beat Wittwer, Kamera: Andreas Bergmann


    
Voodootronic

    Kurzspielfilm von Yehonatan Richter-Levin, 
7:00 Min
    Mit Yevgenia Korolov, Michael Dreher und Fritz Gross. Kamera: Jenny Barth

    Film, Ausstellung

    "Das Fenster zur Strasse" - Nächtliche Projektionen in Berlin

    HfG Offenbach/Film | Satellit Berlin präsentiert:
    DAS FENSTER ZUR STRASSE
    Kaum wird es dunkel, gehen im Satellit Berlin, dem Ausstellungsraum der Kunsthochschule HfG Offenbach in Berlin Wedding, die Lichter an. Nur nachts kann man die Ausstellung sehen, denn dann werden Filme, Fragmente, Kompositionen von innen auf die Schaufensterscheiben projiziert. Jeder der Studierenden inklusive ihrer...

    Mehr erfahren

    HfG Offenbach/Film | Satellit Berlin präsentiert:
    DAS FENSTER ZUR STRASSE

    Kaum wird es dunkel, gehen im Satellit Berlin, dem Ausstellungsraum der Kunsthochschule HfG Offenbach in Berlin Wedding, die Lichter an. Nur nachts kann man die Ausstellung sehen, denn dann werden Filme, Fragmente, Kompositionen von innen auf die Schaufensterscheiben projiziert. Jeder der Studierenden inklusive ihrer Professorin ist für eine Nacht zuständig und kann dort den eigenen Kosmos großformatig nach außen entfalten. Das Fenster zur Straße zeigt Bilder, die man im Vorbeigehen erleben kann, oder im Verweilen ...

    Ausstellung vom 10. bis 20.02.2010, täglich/nächtlich 17-9 Uhr, Schererstrasse 9-11, 13347 Berlin

    Umtrunk in Anwesenheit der KünstlerInnen
    am Samstag, den 13. Februar und am Samstag, den 20.Februar ab 18 Uhr mit Präsentation aller Filme in Kurzform

    Nächtliche Projektionen von den KünstlerInnen
    Mira Bussemer
    Jos Diegel
    André Kirchner
    Eva Münnich
    Anna Pietocha
    Ivan Robles
    Marco Russo
    David Sarno
    Sabrina Winter
    und
    Rotraut Pape

    Ausstellungen im Satellit Berlin:
    Satellit Berlin präsentiert neue Arbeiten von Studierenden der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in Berlin. Parallel zur Berlinale haben die Filmstudierenden unter der Leitung von Prof. Rotraut Pape die Möglichkeit, im Satellit Berlin zu wohnen, zu arbeiten und auszustellen. Die Reihe wird betreut von Prof. Martin Liebscher und Clemens Mitscher, Lehrgebiet Fotografie an der HfG. Realisiert werden die Ausstellungen in Kooperation mit Secondhome Projects Berlin.

    hFMA jetzt Mitglied bei NECS

    NECS is a platform for exchange between scholars, archivists and programmers.
    NECS was officially founded in Berlin on 10 and 11 February 2006. 1. It pursues
    the following goals:
    - To foster research in film and media studies,
    - To support international exchange between scholars and archivists,
    - To boost the diversity of teaching and researching and to further the cooperation of research...

    Mehr erfahren

    NECS is a platform for exchange between scholars, archivists and programmers.

    NECS was officially founded in Berlin on 10 and 11 February 2006. 1. It pursues
    the following goals:
    - To foster research in film and media studies,
    - To support international exchange between scholars and archivists,
    - To boost the diversity of teaching and researching and to further the cooperation of research and archiving,
    - To assist the next generation in film and media studies,
    - To present the results of research in film and media studies to the public in conferences, seminars, workshops and publications.

    NECS holds annual conferences in different places in Europe. NECS has several workgroups on topics like 'Affects and Audiovisual Cultures', 'Avant-garde(s) and new wave(s)', 'Digital Cinema' etc. Members are invited to join.

    Download the Call for papers below (you need to register through Hessen Film and Media Academy)

    You are invited to register as a member and to help the European Network for Cinema and Media Studies become a reality. www.necs-initiative.org

    Downloads

    Presseresonanz auf HESSEN SHORTS, Part 2

    Die Kinotour von HESSEN SHORTS, Part 2 ist abgeschlossen. Demnächst stellen wir eine kleine Sammlung von Presseberichten ein.
    Einen ausführlichen Online-Artikel, der zum Abschluß der Vorführung im Kino Traumstern in Lich entstand, finden Sie hier als und hier online.

    Mehr erfahren

    Die Kinotour von HESSEN SHORTS, Part 2 ist abgeschlossen. Demnächst stellen wir eine kleine Sammlung von Presseberichten ein.

    Einen ausführlichen Online-Artikel, der zum Abschluß der Vorführung im Kino Traumstern in Lich entstand, finden Sie hier als und hier online.

    VISIONALE-Preise für hessische Filmstudenten

    Filme von Fabian Schmalenbach (KH Kassel), Marco Russo, Nikolas Schmid-Pfähler /Oliver Rossol (HfG Offenbach), sowie Tom Plümmer/ Emanuel Brod (H Darmstadt) wurden am Sonntag, 29. 11.2009 in Frankfurt auf dem größten hessischen Medienfestival für junge Leute aus Hessen mit Preisen ausgezeichnet.

    In der Kategorie 'Young Professionals' wurden folgende Filme und Macher ausgezeichnet:

    1. Preis...

    Mehr erfahren

    Filme von Fabian Schmalenbach (KH Kassel), Marco Russo, Nikolas Schmid-Pfähler /Oliver Rossol (HfG Offenbach), sowie Tom Plümmer/ Emanuel Brod (H Darmstadt) wurden am Sonntag, 29. 11.2009 in Frankfurt auf dem größten hessischen Medienfestival für junge Leute aus Hessen mit Preisen ausgezeichnet.

    In der Kategorie 'Young Professionals' wurden folgende Filme und Macher ausgezeichnet:

    1. Preis für NEUE HORIZONTE & DAS INTERVIEW von Fabian Schmalenbach (Kunsthochschule Kassel)
    2. Preis für STELLA von Marco Russo (Hochschule für Gestaltung, Offenbach)
    3. Preis für MARIVANNA von Olga Petrova (Hochschule für Gestaltung, Offenbach)

    In der Kategorie '20-27 Jahre' gewannen

    IN MOTION von Nikolas Schmid-Pfähler/ Oliver Rossol (Hochschule für Gestaltung, Offenbach) den 1. Preis
    TAGEBUCH
    von Tom Plümmer und Emanuel Brod (FB Media, Hochschule Darmstadt) den 2. Preis

    http://www.visionale-hessen.de/

    Film, Ausstellung

    Monitoring bei DokFilmfest Kassel

    Hessische Künstler bei MONITORING - Ausstellung von 16 Medieninstallationen im Rahmen des DokFilmfestes Kassel
    am 11.- 15.Nov 2009
    im Südflügel des Kulturbahnhofs Kassel (Bahnhofsplatz 1, Kassel):
    Eröffnung: Mittwoch 11.11. 19:00 Kasseler Kunstverein
    Begrüßung: Bernhard Balkenhol
    Grußwort: Bertram Hilgen, Oberbürgermeister der Stadt Kassel
    Einführung: Dr. Holger Birkholz

    Mehr erfahren

    Hessische Künstler bei MONITORING - Ausstellung von 16 Medieninstallationen im Rahmen des DokFilmfestes Kassel

    am 11.- 15.Nov 2009

    im Südflügel des Kulturbahnhofs Kassel (Bahnhofsplatz 1, Kassel):

    • Rotraut Pape baut die Mauer wieder auf und präsentiert beim DOKFEST das erste Segment ihrer Videoinstallation auf 15 Monitoren
      DIE MAUER?DER VERTIKALE HORIZONT: DIE EROBERUNG DES TODESSTREIFENS 1989-2009 Segment 1: SO36 - Videowall von Rotraut Pape 27:30 Min, Farbe, Sound
    • HfG-Student David Sarno die Installation
      WIE ICH LERNTE DEN GROSSEN AUGENBLICK DER ERKENNTNIS DURCH EIN SCHLICHTES ACH SO! AUFZUWERTEN

    Eröffnung: Mittwoch 11.11. 19:00 Kasseler Kunstverein
    Begrüßung: Bernhard Balkenhol
    Grußwort: Bertram Hilgen, Oberbürgermeister der Stadt Kassel
    Einführung: Dr. Holger Birkholz