close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführerin
Lucie Peetz – peetz(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis mittwochs) – schimmer(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10 bis 16:30 Uhr.

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2016 Alle 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Monat: Juni Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • News

    Film, Wettbewerb

    Call for Entries: Filmsommer

    Am 13. und 14. Juli wird die Campuswiese hinter dem Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen zum Freiluftkino. Unter freiem Himmel in gemütlicher Atmosphäre werden verschiedene Kurzfilme sowie ein Langfilm pro Abend gezeigt. Durch das Festival soll eine Möglichkeit zum Austausch zwischen kunstschaffenden und kunstinteressierten Studierenden von verschiedenen Universitäten über die...

    Mehr erfahren

    Am 13. und 14. Juli wird die Campuswiese hinter dem Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen zum Freiluftkino. Unter freiem Himmel in gemütlicher Atmosphäre werden verschiedene Kurzfilme sowie ein Langfilm pro Abend gezeigt. Durch das Festival soll eine Möglichkeit zum Austausch zwischen kunstschaffenden und kunstinteressierten Studierenden von verschiedenen Universitäten über die Filme geschaffen werden.

    Und genau dafür werden Kurzfilme gesucht! Das Festival bietet abseits von Wettbewerben eine Plattform für Kurzfilme aller Art - seien es alte und vergessene oder neue Filme, schwarz-weiße oder Farbfilme. Format, Thema und Genre sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Das Programm besteht aus den eingesendeten Kurzfilmen, die auf großer Leinwand gezeigt werden. Pro Abend wird ein Langfilm gezeigt, der thematisch und ästhetisch an die eingesendeten Kurfilme anknüpft.

    An einem der Abende wird es zusätzlich ein Late-Night-Showing geben; dieses bezieht sich auf die Kategorie Trash. Hier gilt: Kunst bleibt draußen. Gezeigt wird das Überdrehteste, Absurdeste, Trashigste, was Teilnehmer gerne präsentieren würden, aber bisher nur zu ernste Rahmen dafür gefunden haben.

    KATEGORIE I : Hauptkategorie (Kurzfilm, max. 12 min) diese Filme werden jeweils von 22 bis 24 Uhr gezeigt
    KATEGORIE II: Late Night / Trash (Kurzfilm, max. 12 min) diese Filme werden an einem Abend nach dem Langfilm gezeigt

    BEDINGUNGEN

    • Zeitliche Maximalvorgaben: 12 min
    • Einreichung nur für eine Kategorie möglich
    • Kurzfilme in deutscher Sprache oder mit deutschen Untertiteln
    • ein Film pro Filmemachenden
    • Einreichung der Filme per Link (Vimeo, Youtube; keine DVD's)
    • Deadline: 19. Juni

    Dieses Pilotprojekt ist ein studentisch organisiertes, non-Profit Filmfestival, welches von Filmaffinen, Film- und Theaterschaffenden, organisiert wird, um in Gießen eine neue Plattform für die Auseinandersetzung mit Film zu schaffen. Das höchste Ausspielformat, was wir leisten können, ist HD-Qualität auf Blue-Ray. Kurzfilme und das unterschriebene Anmeldeformular müssen bis zum 19. Juni unter Angabe einer Kategorie an folgende Mailadresse gesendet werden: filmsommer.festival@gmx.de

    Downloads