close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführender Vorstand
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Celina Schimmer (dienstags, donnerstags, freitags) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (dienstags bis donnerstags) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns dienstags bis freitags von 10 bis 16:30 Uhr.

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2016 Alle 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Monat: Mai Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • News

    Wettbewerb

    Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2016/2017

    Beim Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2016/17 »Meere und Ozeane« werden Kommunikationskonzepte gesucht, die auf anschauliche Weise zeigen, was die Wissenschaft zum Entdecken, Nutzen und Schützen der Meere und Ozeane beiträgt. Wichtig ist: Die Projekte sollen Bürger/-innen einen Forschungsbereich verständlich machen, dessen gesellschaftliche Bedeutung hervorheben und...

    Mehr erfahren

    Beim Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2016/17 »Meere und Ozeane« werden Kommunikationskonzepte gesucht, die auf anschauliche Weise zeigen, was die Wissenschaft zum Entdecken, Nutzen und Schützen der Meere und Ozeane beiträgt. Wichtig ist: Die Projekte sollen Bürger/-innen einen Forschungsbereich verständlich machen, dessen gesellschaftliche Bedeutung hervorheben und Nicht-Wissenschaftler/-innen zum Dialog einladen.

    Teilnehmen können Studierende, Promovierende und Nachwuchswissenschaftler/-innen aller Fachbereiche, deren Forschung sich mit den zahlreichen Facetten der Meere und Ozeane beschäftigt. Die besten Ideen werden mit 10.000 Euro für die Umsetzung gefördert. Teilnahmeschluss: 31. Mai 2016.

    Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2016*17 »Meere und Ozeane« ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog in Kooperation mit dem Bundesverband Hochschulkommunikation und der Hochschulrektorenkonferenz. Er wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Alle Infos zum Ablauf, den Teilnahmebedingungen und den Wettbewerbskriterien findet ihr hier.

    Diskussion, Event

    Aufruf zu Diskussionsrunden gestaltet von Studierenden

    Die FUTURE CONVENTION  findet jährlich im November im Museum für Kommunikation in Frankfurt statt. Am 28.11.2016 lautet das Oberthema „Experience the future“ und der Veranstalter macht Studierenden folgendes Angebot:

    "Im Rahmen der diesjährigen Future Convention möchten wir gerne einen Programmpunkt von Studierenden gemeinsam gestalten lassen. Dabei ist es egal ob es sich um einen Vortrag...

    Mehr erfahren

    Die FUTURE CONVENTION  findet jährlich im November im Museum für Kommunikation in Frankfurt statt. Am 28.11.2016 lautet das Oberthema „Experience the future“ und der Veranstalter macht Studierenden folgendes Angebot:

    "Im Rahmen der diesjährigen Future Convention möchten wir gerne einen Programmpunkt von Studierenden gemeinsam gestalten lassen. Dabei ist es egal ob es sich um einen Vortrag oder eine Diskussionsrunde handelt. Wir wünschen uns einen Austausch zwischen Studierenden aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit der Wirtschaft, um dadurch den Gedanken der Open und Cross-Innovation-Plattform zu unterstützen.“

    Der Zeitrahmen dafür beträgt max. 1,5 Std. Es können sich Gruppen melden die eine konkrete Idee haben, aber auch Einzelpersonen, die einfach Lust haben, an einer Diskussion teilzunehmen, aber noch keine konkrete Idee haben - diese werden dann vom Veranstalter mit einer evtl. passenden Gruppe ‚gematcht'.

    Termin: Montag, 28. November 2016, ganztägig im Museum für Kommunikation in Frankfurt

    Ihr Ansprechpartner dafür ist:
    Sebastian Fäcknitz
    Future Network
    069 829722-18
    team@future.network
    Aliceplatz 10 | 63065 Offenbach
    www.future.network