close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführerin
Lucie Peetz – peetz(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis mittwochs) – schimmer(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10 bis 16:30 Uhr.

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2016 Alle 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Monat Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • News

    Film, Wettbewerb

    Call for Entries: Sommerwerft - "Silent Movie"

    Für das Filmprogramm der "Silent Movie"- Sektion des Sommerwerft Theaterfestivals am Fluss am Mainufer in Frankfurt werden noch Filme aus der Region gesucht. Die Filme werden in einer Freiluft-Kinosituation ab 22:00 mit Kopfhörern aufgeführt. Das Festival findet vom 22.Juli bis 07. August 2016 statt.

    An sechs Abenden präsentiert die Sommerwerft am Fluss ein Open Air Kino Programm, das von...

    Mehr erfahren

    Für das Filmprogramm der "Silent Movie"- Sektion des Sommerwerft Theaterfestivals am Fluss am Mainufer in Frankfurt werden noch Filme aus der Region gesucht. Die Filme werden in einer Freiluft-Kinosituation ab 22:00 mit Kopfhörern aufgeführt. Das Festival findet vom 22.Juli bis 07. August 2016 statt.

    An sechs Abenden präsentiert die Sommerwerft am Fluss ein Open Air Kino Programm, das von prämierten Produktionen, engagierten Dokumentarfilmen, ungewöhnlichen Kurzfilmen, bis hin zu Diskusionsrunden mit den Künstlern reicht.

    Bewerben können sich Interessierte im Kontakt mit Stella Schimmele ( stella.schimmele@gmail.com ) oder auch über die Rubrik Festivalbewerbung auf der Homepage. Da das Festival komplett ehrenamtlich strukturiert ist, gibt es leider keine Gelder für die Filmemacher.

    Alle Informationen zum Sommerwerft Theaterfestival gibt es auf der Website.

    Neues Veranstaltungsformat "Wege in die Werbung"

    Überall ist man umgeben von Werbung. Produkte wollen verkauft werden, Unternehmen sich und ihre Dienstleistungen präsentieren. Dafür braucht es Kommunikation und Werbung. Doch wie entsteht diese? Was macht eigentlich ein Texter, ein Gestalter für visuelles Marketing, ein Art Director und wie wird man Kontakter oder Mediaplaner?

    Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und die IHK Frankfurt am...

    Mehr erfahren

    Überall ist man umgeben von Werbung. Produkte wollen verkauft werden, Unternehmen sich und ihre Dienstleistungen präsentieren. Dafür braucht es Kommunikation und Werbung. Doch wie entsteht diese? Was macht eigentlich ein Texter, ein Gestalter für visuelles Marketing, ein Art Director und wie wird man Kontakter oder Mediaplaner?

    Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und die IHK Frankfurt am Main sowie die Agenturen Atelier Markgraph, M.A.D. Kommunikation, Mindshare Germany, Spark44, Peter Schmidt Group aus der Werbewirtschaft in Frankfurt laden gemeinsam mit dem Museum für Kommunikation ein, die Arbeitsfelder und Karrierechancen in der Werbe- und Medienbranche in Frankfurt zu entdecken.

    Bei verschiedenen Agenturbesuchen stellen Frankfurter Kreative ihren Weg in die Werbe- und Kommunikationsbranche vor und erlauben einen Blick hinter die Kulissen. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Schüler ab der 10. Klasse, Studierende und alle, die sich für einen Beruf in der Werbebranche interessieren. Alle Teilnehmer erhalten ein Ticket für die Ausstellung „Werbekampagnen, die Geschichte machten“ im Museum für Kommunikation.

    Im ersten Termin der Reihe am 19.05.2016 stellt sich die Agentur „Atelier Markgraph“ vor. Atelier Markgraph gestaltet Räume, die kommunizieren und zur Kommunikation anstiften. Das Frankfurter Gestaltungsbüro entwickelt Designprozesse für die Produkt- und Markenkommunikation im analogen wie im digitalen Raum. Kommunikation im Raum ist eine sich schnell weiterentwickelnde Disziplin der Marken-, Produkt- und Themenkommunikation. Architektur, digitale Medien, bewegtes Bild, visuelle Kommunikation, Exponate wirken dramaturgisch abgestimmt zusammen und vermitteln intensive, memorable Erlebnisse.

    Termine:

    19. Mai 2016   
    Atelier Markgraph

    02. Juni 2016   
    M.A.D. Kommunikation

    07. Juni 2016
    Mindshare Germany

    14. Juni 2016
    Spark44

    23. Juni 2016
    Peter Schmidt Group

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Wettbewerb

    Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2016/2017

    Beim Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2016/17 »Meere und Ozeane« werden Kommunikationskonzepte gesucht, die auf anschauliche Weise zeigen, was die Wissenschaft zum Entdecken, Nutzen und Schützen der Meere und Ozeane beiträgt. Wichtig ist: Die Projekte sollen Bürger/-innen einen Forschungsbereich verständlich machen, dessen gesellschaftliche Bedeutung hervorheben und...

    Mehr erfahren

    Beim Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2016/17 »Meere und Ozeane« werden Kommunikationskonzepte gesucht, die auf anschauliche Weise zeigen, was die Wissenschaft zum Entdecken, Nutzen und Schützen der Meere und Ozeane beiträgt. Wichtig ist: Die Projekte sollen Bürger/-innen einen Forschungsbereich verständlich machen, dessen gesellschaftliche Bedeutung hervorheben und Nicht-Wissenschaftler/-innen zum Dialog einladen.

    Teilnehmen können Studierende, Promovierende und Nachwuchswissenschaftler/-innen aller Fachbereiche, deren Forschung sich mit den zahlreichen Facetten der Meere und Ozeane beschäftigt. Die besten Ideen werden mit 10.000 Euro für die Umsetzung gefördert. Teilnahmeschluss: 31. Mai 2016.

    Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2016*17 »Meere und Ozeane« ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog in Kooperation mit dem Bundesverband Hochschulkommunikation und der Hochschulrektorenkonferenz. Er wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Alle Infos zum Ablauf, den Teilnahmebedingungen und den Wettbewerbskriterien findet ihr hier.

    Film, Event, Wettbewerb

    Call for entries: 27. Bamberger Kurzfilmtage


    Die Bamberger Kurzfilmtage bieten als Drehscheibe des deutschsprachigen Kurzfilms Filmemachern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Luxemburg eine Wettbewerbsplattform. Hiermit laden wir Sie herzlich ein Ihre aktuellen Produktionen für die 27. Bamberger Kurzfilmtage (23. - 29. Januar 2017) für folgende Wettbewerbssektionen einzureichen: 
    In die Wettbewerbe 2017 werden...

    Mehr erfahren

    Die Bamberger Kurzfilmtage bieten als Drehscheibe des deutschsprachigen Kurzfilms Filmemachern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Luxemburg eine Wettbewerbsplattform. Hiermit laden wir Sie herzlich ein Ihre aktuellen Produktionen für die 27. Bamberger Kurzfilmtage (23. - 29. Januar 2017) für folgende Wettbewerbssektionen einzureichen: 

    • Wettbewerb Kurzspielfilm
    • Wettbewerb Dokumentarfilm
    • Wettbewerb Animations- und Experimentalfilm
    • Wettbewerb Kinderfilm
    • Wettbewerb Regionalfilm "Oberfranken dreht auf!"

    In die Wettbewerbe 2017 werden aufgenommen:
    Produktionen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Luxemburg
    Kurzspielfilme, Animationsfilme, Experimentalfilme, Dokumentarfilme und Kinderfilme
    aus den Jahren 2015 und 2016 mit einer maximalen Filmlänge von 30 Minuten
    die noch nicht in den Vorjahren eingereicht wurden
    Das komplette Reglement können Sie hier einsehen.
    Um einen Film einzureichen:
    bitten wir Sie sich als User hier für das Online Einreichungsverfahren anzumelden.
    Im Online Usermenü können Sie beliebig viele Filme online eintragen/anmelden.
    Die Online Anmeldung von Filmen ist möglich bis 15. September 2016.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.bambergerkurzfilmtage.de


    Workshop / Seminar, Wettbewerb

    Call for Entries: WRITERS’ ROOM:LAB für fiktionale Serienentwicklung in München

    Das First Movie Program des Bayerischen Filmzentrums initiiert in Kooperation mit dem Seriencamp und mit Unterstützung des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft und des Kulturreferates der Stadt München, der Hochschule für Fernsehen und Film München und des FilmFernsehFonds Bayern das erste deutsche WRITERS’ ROOM:LAB.

    Erfolgreiche internationale Serien entstehen mit Hilfe von...

    Mehr erfahren

    Das First Movie Program des Bayerischen Filmzentrums initiiert in Kooperation mit dem Seriencamp und mit Unterstützung des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft und des Kulturreferates der Stadt München, der Hochschule für Fernsehen und Film München und des FilmFernsehFonds Bayern das erste deutsche WRITERS’ ROOM:LAB.

    Erfolgreiche internationale Serien entstehen mit Hilfe von „Showrunnern“ in „Writers’ Rooms“, aber nur wenige Autoren/-innen in Deutschland hatten bisher die Möglichkeit in solchen Schreibteams zu arbeiten.

    Im WRITERS’ ROOM:LAB werden die ausgewählten Autoren/-innen in drei aufeinander aufbauenden Modulen, und mit Hilfe von renommierten Mentoren durch die Prozesse des Writers’ Room geführt. Dabei werden sie nicht nur Thema, emotionalen Kern, Setting, Figuren, Konflikte etc. für ihr Konzept entwickeln, sondern vor allen Dingen sehr viel schreiben. 

    Hinzu kommt zum Abschluss eine Masterclass mit einem internationalen Mentor. Die Ergebnisse werden im Rahmen des Seriencamp im Oktober präsentiert. Geleitet wird das WRITERS’ ROOM:LAB von Astrid Kahmke.

    Wer kann sich bewerben:

    Bewerben auf einen der 12 Plätze können sich bis zum 7. Juni 2016 Autoren, Studierende und Alumni einschlägiger Studienrichtungen sowie Schreibende mit professionellen Ambitionen, und zwar ausdrücklich ohne eigenen Stoff (der wird im Lab von den Autorenteams selbst erarbeitet). Eine entsprechende Ausbildung, etwa zum Drehbuchautor ist Voraussetzung, Serienerfahrung von Vorteil. Das Lab wird in deutscher Sprache durchgeführt, die Masterclass ist in Englisch.
    Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer werden bis spätestens 15. Juni benachrichtigt.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Hessische Webserie „Number Of Silence“ in Hollywood vierfach ausgezeichnet

    Die in Gießen und Wetzlar gedrehte und produzierte Webserie „Number Of Silence“ hat bei der Preisverleihung des Los Angeles Webseries Festival gleich drei Hauptpreise und einen Sonderpreis gewonnen: Neben dem Preis für „Herausragende Dramaserie“ (Outstanding Drama Series) wurden Magdalena Kaim als „Herausragende Hauptdarstellerin (Outstanding Lead Actress) und Csongor Dobrotka als...

    Mehr erfahren

    Die in Gießen und Wetzlar gedrehte und produzierte Webserie „Number Of Silence“ hat bei der Preisverleihung des Los Angeles Webseries Festival gleich drei Hauptpreise und einen Sonderpreis gewonnen: Neben dem Preis für „Herausragende Dramaserie“ (Outstanding Drama Series) wurden Magdalena Kaim als „Herausragende Hauptdarstellerin (Outstanding Lead Actress) und Csongor Dobrotka als „Herausragender Regisseur“ (Outstanding Director) ausgezeichnet. Außerdem erhielt die Serie einen sogenannten Grand Prize, durch den sie automatisch für das Webserien Festival im australischen Melbourne nominiert ist.

    Die „7th Annual LAWEBFEST Awards“ fanden am 24. April 2016 vor rund 350 Gästen im traditionsreichen Steve Ross Theatre auf dem Studiogelände von Warner Bros. in Burbanks, Los Angeles statt. Die Preise wurden von Schauspielerin Magdalena Kaim und Peter Gerst, einem der Mitproduzenten von „Number of Silence“, persönlich entgegen genommen. „

    Damit setzt die Serie Ihren internationalen Erfolg fort, der mit dem Gewinn des Preises für „Best Action/Thriller“ in Bilbao 2015 begann. 2016 kam ein „Gold Award “ in Washington D.C. sowie fünf „MERIT Awards“ der Rome Web Awards hinzu. Erst Ende März diesen Jahres erhielt die Serie den Preis für „Best Cinematography“ (Beste Kamera) beim renommierten Vancouver Web Fest in Kanada.

    Alle Informationen gibt es im angefügten PDF.

    Downloads

    Film, Event

    Kurze Filme, grosses Kino: KINOTOURNEE DEUTSCHER KURZFILMPREIS zu Gast im Rhein-Main-Gebiet

    Die Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis macht Station im Rhein-Main-Gebiet und präsentiert in Frankfurt a. M. (25.5. & 22.6. Orfeos Erben), Mainz (31.5. Cinemayence) und Wiesbaden (7.6. Caligari FilmBühne) abwechslungsreiche und unterhaltsame Kurzfilmprogramme aus Nominierten und Preisträgern des Deutschen Kurzfilmpreises 2015. Im Anschluss an die Filmvorführungen finden Filmgespräche mit...

    Mehr erfahren

    Die Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis macht Station im Rhein-Main-Gebiet und präsentiert in Frankfurt a. M. (25.5. & 22.6. Orfeos Erben), Mainz (31.5. Cinemayence) und Wiesbaden (7.6. Caligari FilmBühne) abwechslungsreiche und unterhaltsame Kurzfilmprogramme aus Nominierten und Preisträgern des Deutschen Kurzfilmpreises 2015. Im Anschluss an die Filmvorführungen finden Filmgespräche mit FilmemacherInnen statt.

    Zu sehen sind u.a. der preisgekrönte Spielfilm ON AIR, in dem zwei Lebenskünstler eine Live-Radio-Sendung kapern, um ihre politische Meinung kundzutun. Witzige Animationen erwartet die Zuschauer in AlieNation, der in die seltsame Welt Heranwachsender eintaucht, und in ROADTRIP, einer gezeichneten Alltagsgeschichte über das Scheitern, Insomnia, schöne Barmädchen, die Tristesse Berlins und wasserdichte Socken. Die junge Deutschtürkin Leyla macht in THE HOUSE IN THE ENVELOPE auf der Suche nach ihren Wurzeln in Istanbul interessante Entdeckungen, während sich im Dokumentarfilm HELIKOPTER - HAUSARREST zwischen einer alleinerziehenden Mutter und ihrem erwachsenen Sohn, die sich auf engstem Raum arrangieren müssen, ein soziales Drama entspinnt.

    Termine:

    Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis in Frankfurt a. M. 25. Mai - Teil 1 (Die Nominierten) - Orfeos Erben - Informationen

    Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis in Frankfurt a. M. 22. Juni - Teil 2 (Die Preisträger) - Orfeos Erben

    Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis in Mainz 31. Mai - Cinemayence - Informationen

    Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis in Wiesbaden 7. Juni - CaligariFilmbühne - Informationen

    Der Deutsche Kurzfilmpreis wird seit 1956 verliehen und ist mit Preisgeldern von bis zu 275.000 Euro die wichtigste und höchst dotierte Auszeichnung für den Kurzfilm in Deutschland. Jedes Jahr im November wird er von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in fünf Kategorien vergeben.

    Die AG Kurzfilm fungiert seit 2002 als bundesweite Interessenvertretung für den deutschen Kurzfilm. Der Bundesverband Deutscher Kurzfilm will die öffentliche Wahrnehmung von deutschen Kurzfilmen im In- und Ausland verbessern.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Vortrag, Thementag

    Ringvorlesung: Kritisieren!

    Gehört Kritisieren klassisch zum Alltag jeder geisteswissenschaftlichen, ja jeder wissenschaftlichen Tätigkeit überhaupt, so lassen sich doch bei genauerem Blick auf die Tätigkeit, die Haltung, die Geschichte und Gegenwart von Kritik schnell kaum noch allgemeine Aussagen über sie treffen oder aufrecht erhalten. In Frankfurt als der Stadt, in der in den 20er-Jahren das Institut für...

    Mehr erfahren

    Gehört Kritisieren klassisch zum Alltag jeder geisteswissenschaftlichen, ja jeder wissenschaftlichen Tätigkeit überhaupt, so lassen sich doch bei genauerem Blick auf die Tätigkeit, die Haltung, die Geschichte und Gegenwart von Kritik schnell kaum noch allgemeine Aussagen über sie treffen oder aufrecht erhalten. In Frankfurt als der Stadt, in der in den 20er-Jahren das Institut für Sozialforschung die Tradition Kritischer Theorie begründet hat, ist es kaum möglich, über Kritik nicht in der dort begonnenen gleichermaßen interdisziplinären, zugleich sozial-und kulturwissenschaftlichen wie politischen, philosophischen wie auch an konkreten Gegenständen einzelner Fachwissenschaften orientierten Weise nachzudenken, in deren Verlauf nicht zuletzt auch die institutionellen Rahmensetzungen selbst in den Blick geraten.

    Im Verlauf des Sommer-Semesters 2016 lädt unsere kolloquial angelegte Ringvorlesung im Rahmen des neuen Master-Studiengangs „Ästhetik“ sowie der Studiengänge des Instituts für TFM, des Masters Comparative Literature sowie möglicherweise weiterer Studiengänge der beteiligten Kolleginnen und Kollegen Geisteswissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen an der Goethe-Universität sowie Gäste dazu ein, an exemplarischen Gegenständen aus ihrem jeweiligen Forschungsgebiet heutige Praktiken und Probleme, Möglichkeiten und Grenzen der Kritik vorzustellen.

    Ablauf
    25. April: Nikolaus Müller-Schöll (Theaterwissenschaft): „Die kritische Distanz“
    02. Mai: Achim Geisenhanslüke (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft): „Politik der Wahrheit. Foucault, die Kritik und die Aufklärung“
    09. Mai: Julika Griem / Johannes Völz (Anglistik / Amerikanistik)  : „Jenseits von Kritik? Aktuelle anglo-amerikanische Debatten“
    16. Mai: Feiertag

    23. Mai: Martin Seel (Philosophie): „Dimensionen der Kunstkritik“
    30. Mai: Juliane Rebentisch (Philosophie, HfG Offenbach): „Tocquevilles Kritik der demokratischen Massenkultur“
    06. Juni: Heinz Drügh (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Ästhetik): „RelationalAestheticsals kritische Kunst? Überlegungen zu Rafael HorzonsDas weiße Buch.“
    13. Juni: Jörn Etzold (Theaterwissenschaft): „Kritische Zustände. Flüchtlinge im Bühnenraum“ (im Rahmen der Projektwoche “Flüchtlingsdarstellungen” des Instituts für TFM)
    20. Juni: Susanne Komfort-Hein (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft): „Chamäleon mit Kursbuch. Zu einer Geschichte der Kritik“
    27. Juni: Christoph Menke (Philosophie) und Thomas Vesting (Rechtswissenschaft): „Das Rechtliche und das Recht. Zum Ort gegenwärtiger Rechtskritik“
    04. Juli: Petra Gehring (Philosophie, TU Darmstadt): „Moralisierende Kritik‘“
    11. Juli: Vinzenz Hediger (Filmwissenschaft): „Immer auf die armen Medien. Vom Sinn der Gewalt und ihrer Kritik“

    Downloads

    Wettbewerb

    Media Sound Hamburg: Stipendien

    Die Internationale Film- Fernseh- und Musikakademie vergibt für 2016 für MSH MediaSoundHamburg 2016 Stipendien:
    Ein Stipendium umfasst die kostenfreie Teilnahme an allen MasterClasses, Workshops, Foren, Special Events sowie Unterkunft und Verpflegung.
    Bewerbungsdeadline: 31.05.16 >>> HIER geht es zum Bewerbungsformular
    MSH MediaSoundHamburg ist ein Projekt der INTERNATIONALEN FILM...

    Mehr erfahren

    Die Internationale Film- Fernseh- und Musikakademie vergibt für 2016 für MSH MediaSoundHamburg 2016 Stipendien:

    Ein Stipendium umfasst die kostenfreie Teilnahme an allen MasterClasses, Workshops, Foren, Special Events sowie Unterkunft und Verpflegung.

    Bewerbungsdeadline: 31.05.16 >>> HIER geht es zum Bewerbungsformular

    Weitere Informationen zu MSH MediaSoundHamburg finden sie unter www.mediasoundhamburg.de.

    MSH MediaSoundHamburg ist ein Projekt der INTERNATIONALEN FILM FERNSEH & MUSIK AKADEMIE (IFFMA)

    Supported by:
    Kulturbehörde Hamburg, Filmförderung Hamburg/Schleswig-Holstein, Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft (IHM), Bücherhallen Hamburg, Blankeneser Kino, Bundesverband Filmton (bvft), Deutsche Filmkomponistenunion (DEFKOM), ComposersClub e.V. (CC), Schule für Schauspiel Hamburg, Stiftung FOCAL (Schweiz), SUISA Stiftung (Schweiz), buma-cultuur (Niederlande), Hogeschool voor de Kunsten Utrecht / HKU (Niederlande), Muziek Institute Multimedia / MiMM (Niederlande), OTICONS (Griechenland), Audio Export GmbH, Neumann Berlin GmbH, AVID GmbH, Coppola Wine

    Wettbewerb

    Call for Entries: Kultur- und Kreativpiloten Deutschland

    Mit dem Motto »mach einfach« ruft die Bundesregierung Gründer, Selbstständige und Freiberufler in Deutschland dazu auf, sich als »Kultur- und Kreativpiloten« zu bewerben. Seit 2010 verleiht die Bundesregierung jährlich den Titel Kultur- und Kreativpiloten an 32 kreative Gründer und Unternehmer. Dabei ist es ist nicht ausschlaggebend, ob die Idee nur auf dem Papier besteht, oder ob sie schon in...

    Mehr erfahren

    Mit dem Motto »mach einfach« ruft die Bundesregierung Gründer, Selbstständige und Freiberufler in Deutschland dazu auf, sich als »Kultur- und Kreativpiloten« zu bewerben. Seit 2010 verleiht die Bundesregierung jährlich den Titel Kultur- und Kreativpiloten an 32 kreative Gründer und Unternehmer. Dabei ist es ist nicht ausschlaggebend, ob die Idee nur auf dem Papier besteht, oder ob sie schon in einem Unternehmen umgesetzt wird.

    Was erwartet die Titelträger?
    Die Titelträger erhalten eine offizielle Auszeichnung der Bundesregierung und werden Teil eines bundesweiten Netzwerks kreativer Unternehmer. Jedes ausgezeichnete Unternehmen wird ein Jahr lang von zwei Mentoren begleitet. Sie unterstützen die 32 Kultur- und Kreativpiloten bei ihren Herausforderungen und stehen ihnen mit ihren Erfahrungen zur Seite. In mehreren Workshops kommen alle Titelträger zusammen. Hier erhalten sie Impulse von Experten aus der Wirtschaft und geben Kompetenzen untereinander weiter. Durch den Austausch bei den Workshops entstehen so auch häufig neue Geschäftsideen und Kooperationen der Titelträger untereinander. Gemeinsam erschließen sie neue Geschäftsfelder und stärken sich auch über ihr gemeinsames Jahr hinaus.

    Ausgezeichnete Ideen

    Das Portfolio der bisherigen Titelträger der Auszeichnung »Kultur- und Kreativpiloten Deutschland« reicht von einer Therapie-App für chronisch erkrankte Kinder über Designertaschen aus ehemaligen Flugzeug-Rettungswesten bis hin zu mobilen Lösungen zur Bekämpfung der Luftverschmutzung in Städten. Bei der Umsetzung der Ideen ist das starke Netzwerk der Kultur- und Kreativpiloten hilfreich.

    Bewerbung
    Vom 17. Mai bis 30. Juni 2016 können sich Einzelpersonen und Teams um den Titel »Kultur- und Kreativpiloten Deutschland« bewerben. Ob man bereits gegründet hat oder die Idee zunächst nur auf dem Papier besteht, ob man alleine unterwegs ist oder ein Team mitbringt – bewerben kann sich jeder, der in der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig ist oder tätig sein möchte. Zur Bewerbung reichen drei Dinge: Eine kurze Beschreibung der Idee bzw. des Unternehmens, ein paar Informationen zur Person oder zum Team und ein kurzes Motivationsschreiben, warum man Kultur- und Kreativpilot werden möchte.

    Alle weiteren Informationen zur Bewerbung gibt es unter www.kultur-kreativpiloten.de