close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Präsidiumsmitglied
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Celina Schimmer (montags bis mittwochs) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (montags bis mittwochs) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10 bis 16:30 Uhr.

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2011 Alle 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Monat: Mai Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • News

    5. FullDome-Festival Jena: 2 Jurypreise gehen nach Hessen!

    Im Rahmen des 5. FullDome-Festival Jena gehen 2 Jurypreise nach Hessen an Filme aus dem hFMA-Workshop "Fulldome - Immersive Projektionen". Die Auszeichnungen gehen an folgende Preisträger / Filme:

    Preis: "VisuaLiszt Award" 2.Platz (2000.-€)
    Film: "How To Disappear" von Merlin Flügel (Hochschule für Gestaltung Offenbach)

    Preis: Fulldome Award: "Audience Award"(500.- €)
    Film: "Schwimmende...

    Mehr erfahren

    Im Rahmen des 5. FullDome-Festival Jena gehen 2 Jurypreise nach Hessen an Filme aus dem hFMA-Workshop "Fulldome - Immersive Projektionen". Die Auszeichnungen gehen an folgende Preisträger / Filme:

    Preis: "VisuaLiszt Award" 2.Platz (2000.-€)

    Film: "How To Disappear" von Merlin Flügel (Hochschule für Gestaltung Offenbach)

    Preis: Fulldome Award: "Audience Award"(500.- €)

    Film: "Schwimmende Einhörner" von Stephanie Kayß Hochschule für Gestaltung Offenbach

    Der hFMA-Workshop wurde geleitet von Prof. Rotraut Pape (HfG Offenbach) und betreut von Birgit Lehmann (Stoffentwicklung und Organisation).

    Das vollständige Festivalprogramm mit Kurzvorstellung aller Beiträge und einer Vorstellung der Jurymitglieder ist bei www.fulldome-festival.de veröffentlicht.

    Ausstellung

    Play_McLuhan - Concepts // Approaches // Objects // Visuals // Sounds

    „Play_McLuhan“ stellt sieben Exponate von Digital Media-Studierenden der Hochschule Darmstadt aus, die sich mit der Gedankenwelt des berühmten kanadischen Medientheoretikers Herbert Marshall McLuhans auseinandersetzen.
    Während der Vorbereitung der Ausstellung wurden – über den Zeitraum von zwei Semestern – McLuhans Gedanken intensiv gelesen, leidenschaftlich diskutiert, angezweifelt,...

    Mehr erfahren

    „Play_McLuhan“ stellt sieben Exponate von Digital Media-Studierenden der Hochschule Darmstadt aus, die sich mit der Gedankenwelt des berühmten kanadischen Medientheoretikers Herbert Marshall McLuhans auseinandersetzen.

    Während der Vorbereitung der Ausstellung wurden – über den Zeitraum von zwei Semestern – McLuhans Gedanken intensiv gelesen, leidenschaftlich diskutiert, angezweifelt, umgestürzt, de- und rekonstruiert. Auf die kognitive Auseinandersetzung folgte die schöpferische Arbeit an den Exponaten, welche McLuhans Medientheorie sinnlich umsetzten.

    Die Eröffnung der Ausstellung findet statt am
    Freitag, 27. Mai 2011, 17 Uhr
    Zweiter Ausstellungstag 28.05.2011: 10-19 Uhr
    im Marshall McLuhan Salon, Botschaft von Kanada, Leipziger Platz 17, 10117 Berlin, U- und S-Bahn Potsdamer Platz

    Weitere Informationen auf der Website.