close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführerin
Lucie Peetz – peetz(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis mittwochs) – schimmer(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10 bis 16:30 Uhr.

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2024 Alle 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    Bis 15.11.2024 / Freitag (Studentisch)

    Workshop / Seminar, Diskussion, Studentisch, Vortrag

    MEDIENPROJEKTZENTRUM OFFENER KANAL KASSEL & DOKFESTCHANNELS DES KASSELER DOKFESTS & ZOOM

    Profis Plaudern Praxis XVI / Praxis Dokfest 2024

    Hybrid: Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel & DokfestChannels des Kasseler Dokfests & Zoom
    Fr. 15.11. | 11:00 - 17:30 Uhr
    Wahrheitsfindung und der Kreative Prozess: Investigative Strategien in der Film- und Medienproduktion
    Mit dem diesjährigen Thema von Profis Plaudern Praxis XVI möchten wir die Frage nach dem Verhältnis von Wahrheitsbildung und kreativem Prozess erläutern und...

    Mehr erfahren

    Hybrid: Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel & DokfestChannels des Kasseler Dokfests & Zoom

    Fr. 15.11. | 11:00 - 17:30 Uhr

    Wahrheitsfindung und der Kreative Prozess: Investigative Strategien in der Film- und Medienproduktion

    Mit dem diesjährigen Thema von Profis Plaudern Praxis XVI möchten wir die Frage nach dem Verhältnis von Wahrheitsbildung und kreativem Prozess erläutern und dafür investigative Strategien in der Film- und Medienproduktion beleuchten. Etablierte Profis aus den Bereichen der Produktion, Recherche, Beratung und Regie sollen Nachwuchstalenten dabei helfen, den passenden Zugang zu ihrem künstlerischen Vorhaben zu finden und abzuschätzen, was notwendig ist, um eine glaubwürdige Arbeit zu produzieren.

    Vier Kurzvorträge eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf den Spagat zwischen Wahrheitsfindung und kreativem Prozess in der Film- und Medienproduktion. In einer moderierten Paneldiskussion mit anschließenden Einzelgesprächen vor Ort im Medienprojektzentrum Offener Kanal in Kassel oder wahlweise via Zoom wird auf individuelle Fragen für eigene Projekte eingegangen.

    Die Vorträge und Einzelgespräche richten sich vorrangig an Studierende aus dem Netzwerk der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) und an die Teilnehmer*innen des 15. Hessischen Hochschulfilmtages, sie sind aber auch für andere am Thema Interessierte geöffnet. Sprache: Deutsch. Einzelgespräche: Deutsch / Englisch.


    PROGRAMMABLAUF
    FREITAG 15.11. | 11:00 – 17:30
    11:00 – 12:30
     Vorträge der Referent*innen im Medienprojektzentrum Offener Kanal in Kassel 
    11:00 Nicolas Gebbe
    11:20 Antje Behr
    11:40 Iryna Riabenka
    12:00 Khesrau Behroz
    12:30 – 13:15 Moderierte Paneldiskussion im Medienprojektzentrum Offener Kanal in Kassel
    13:15 – 14:15 Mittagspause
    14:15 – 16:15 Einzelgespräche vor Ort
    16:30 – 17:30 Einzelgespräche online via Zoom

    Kostenfreie Anmeldung – sowohl für die Präsenz als auch die Online-Gespräche bis zum 14.11. bei Anna Bell: bell@kasselerdokfest.de.


    Alle Infos zum Projekt und den Referent*innen: Profis Plaudern Praxis XVI / Praxis Dokfest 2024

    Downloads

    (Studentisch)

    Film, Diskussion, Event, Studentisch

    UK14 Kassel

    15. Hessischer Hochschulfilmtag 2024

    Am 14. November 2024 findet der 15. Hessische Hochschulfilmtag (HHFT) statt.
    Studierende der Hochschule Darmstadt, der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Hochschule RheinMain / Wiesbaden stellen dort ihre neuesten Filme einem ausgewählten Fachpublikum, sowie anderen Studierenden vor.
    Zu sehen sind Abschluss- und Semesterarbeiten...

    Mehr erfahren

    Am 14. November 2024 findet der 15. Hessische Hochschulfilmtag (HHFT) statt.

    Studierende der Hochschule Darmstadt, der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Hochschule RheinMain / Wiesbaden stellen dort ihre neuesten Filme einem ausgewählten Fachpublikum, sowie anderen Studierenden vor.

    Zu sehen sind Abschluss- und Semesterarbeiten sowie Debütfilme aus den Bereichen Dokumentar-, Experimental-, Animations-, und Spielfilm.

    Der Hessische Hochschulfilmtag ist eine Plattform, um sich mit Filmemacher*innen anderer Hochschulen zu vernetzen, sich auszutauschen, Vertreter*innen der Film-, Fernseh- und Medienbranche zu treffen und vor allem um Filme zu sehen und zu zeigen.

    Der 15. HHFT findet im Rahmen des 41. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofests (12.-17.11.2024 + online bis 24.11.2024), in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA), dem Kasseler Dokfest und der Kunsthochschule Kassel statt.

    Der HHFT ist eine interne Veranstaltung für geladene Fachbesucher*innen und akkreditiere Gäste des Dokfest Kassel, Anmeldung erforderlich (Details zur Anmeldung folgen)

    Wir möchten Sie alle bitten, trotz vollen Impf- oder Genesenenschutzes vor der Ankunft beim HHFT einen COVID-19 Antigen-Schnelltest zu machen.


    Bis zum 22.07.2024 können Filme aus den hFMA-Hochschulen eingereicht werden - mehr dazu im Call for Entries.


    Bis zum 15.08. können sich interessierte Texter*innen, die Lust haben, Texte für den Katalog zum HHFT zu schreiben, beim HHFT-Team melden.


    Auch in diesem Jahr können zukünftige Projekte auf dem HHFT gepitcht und somit dem Fachpublikum des Hessischen Hochschulfilmtags sowie den anderen Studierenden der hessischen Hochschulen und den Professor*innen vorgestellt werden: Projekt Pitches.


    Lecture & Film: Eisen zu Gold: Zum translokalen Anspruch von PARASH PATHAR

    In der Lecture & Film-Reihe „Ein Auge für die Welt: Die Filme von Satyajit Ray" führen namhafte Expert*innen in die vielfältigen Werke von Satyajit Ray ein.

    PARASH PATHAR (Der Stein des Weisen) von 1958 ist ein leichtfüßiges Gedankenexperiment, das von Kritik und einem gebildeten Publikum zunächst als Komödie abgetan wurde, die nur von lokalem Interesse sei, die aber Ebenen und Bezüge...

    Mehr erfahren

    In der Lecture & Film-Reihe „Ein Auge für die Welt: Die Filme von Satyajit Ray" führen namhafte Expert*innen in die vielfältigen Werke von Satyajit Ray ein.

    PARASH PATHAR (Der Stein des Weisen) von 1958 ist ein leichtfüßiges Gedankenexperiment, das von Kritik und einem gebildeten Publikum zunächst als Komödie abgetan wurde, die nur von lokalem Interesse sei, die aber Ebenen und Bezüge aufweist,die darüber weit hinaus weisen. Ray sprach gerne davon, wie viel Spaß er beimDrehen hatte. Freude, eher denn Humor, ist denn auch der Schlüssel zur Stimmungdieses Films.

    Donnerstag, 11.07.2024, 20 Uhr, im Kino des DFF
    Neepa Majumdar (Pittsburgh)
    Eisen zu Gold: Zum translokalen Anspruchvon PARASH PATHAR
    Film: PARASH PATHAR (Der Stein des Weisen) Indien 1958, 90 min.

    Neepa Majumdar ist Associate Professor für Film- und Medienwissenschaft an derUniversity of Pittsburgh.

    Satyajit Ray (1922-1992) war der erste Regisseur aus Indien, der globale Anerkennung fand. Als Graphiker, Musiker, Schriftsteller und Regisseur gleichermaßen begabt, schuf Ray ein Werk, das alle Grenzen überschreitet: Die der Gattungen und Künste ebenso wie die der Kulturen. In der Lecture & Film-Reihe „Ein Auge für die Welt. Das Kino von Satyajit Ray“ gehen Kenner:innen dieses Werks der Frage nach, was Ray im Zeitalter nach der Globalisierung weiterhin wegweisend macht.

    Vortrag findet in englischer Sprache statt.
    Alle Informationen gibt es auf der Webseite.

    Workshop „Kreativ-Projekte planen und durchführen!"

    Die Veranstaltung findet an der Hochschule Darmstadt in den Räumen des Studiengangs „Motion Picture“ in Dieburg ganztägig am 27./28. Juni statt.

    Im Kunst-, Kultur-, und Medienbereich zu studieren und später auch zu arbeiten bedeutet kreativ Projekte zu planen und zu managen, denn Kurz- und Dokumentarfilme, Animationen, Games, transmediale Konzepte, Sound-Productions und experimentelle...

    Mehr erfahren

    Die Veranstaltung findet an der Hochschule Darmstadt in den Räumen des Studiengangs „Motion Picture“ in Dieburg ganztägig am 27./28. Juni statt.

    Im Kunst-, Kultur-, und Medienbereich zu studieren und später auch zu arbeiten bedeutet kreativ Projekte zu planen und zu managen, denn Kurz- und Dokumentarfilme, Animationen, Games, transmediale Konzepte, Sound-Productions und experimentelle Videokunst sind „Projekte“. Auch die erste Firmengründung nach dem Studium ist ein Projekt.

    Die max. 20 Teilnehmer bewerben sich per Mail an herbert.schwering@h-da.de mit einer zweiseitigen Projektskizze/Motivation bis zum 3. Mai. Es können sich auch 2er Teams mit einer gemeinsamen Projektidee bewerben.

    Die Schwerpunkte der zwei Tage sind:

    • die Finanzierung (welche Partner sind eingebunden?)
    • die Kalkulation (welche harten Kosten gibt es? Über welche Ressourcen verfüge ich?)
    • die Zeitplanung (Vorbereitung, Durchführung, Auswertung bzw. Marketing) 
    • das Controlling der einzelnen Projektschritte bis zum Ergebnis.

    Die Produzentin und Herstellungsleiterin Christine Kiauk hat in den vergangenen 20 Jahren über 50 Filme realisiert. In dem zweitägigen hFMA-Workshop vermittelt sie den Teilnehmer*innen die Grundlagen des organisatorischen, finanziellen und kreativen Projektmanagement. Die aktuellen Projekte der Studierenden stehen dabei im Mittelpunkt. Es gibt nicht die eine „richtige“ Methode der Umsetzung, gerade in künstlerischen Prozessen lassen sich Rahmenbedingungen, Ressourcen und kreativer Einfluss der Beteiligten schwer vorhersagen.

    Sorgfältige Projekvorbereitung und kreatives Projektmanagement zeichnen sich dadurch aus, dass auf mögliche Schwierigkeiten und Unvorhersehbares gezielt und zugleich flexibel reagiert wird. 

    Die Dozentin des Workshops ist Christine Kiauk M.A., projektverantwortlich ist Prof. Herbert Schwering, h-da, FB Media/Motion Picture.

    Lecture & Film: Zwischen Verzauberung und Kritik: GOOPY GYNE BAGHA BYNE und die Folklore der Moderne

    In der Lecture & Film-Reihe „Ein Auge für die Welt: Die Filme von Satyajit Ray" führen namhafte Expert*innen in die vielfältigen Werke von Satyajit Ray ein.
    Rays Musical aus dem Jahr 1969, das zu einem seiner größten Hits wurde, basierte auf einer Kurzgeschichte seines Großvaters für das Magazin Sandesh, das dieser 1913 gegründet hatte, um die Qualität der Literatur für Kinder in Bengalen...

    Mehr erfahren

    In der Lecture & Film-Reihe „Ein Auge für die Welt: Die Filme von Satyajit Ray" führen namhafte Expert*innen in die vielfältigen Werke von Satyajit Ray ein.

    Rays Musical aus dem Jahr 1969, das zu einem seiner größten Hits wurde, basierte auf einer Kurzgeschichte seines Großvaters für das Magazin Sandesh, das dieser 1913 gegründet hatte, um die Qualität der Literatur für Kinder in Bengalen zu verbessern.In seiner Adaption verwandelt Ray diese zauberhafte Geschichte zweier wenig talentierter Musiker in ein Musical. Er stellt dabei die folkloristischen Idiome des Originals in den Vordergrund und beschwört eine besondere bengalische Welt, die aber offen bleibt für den Rest der Welt.

    Donnerstag, 27.06.2024, 20 Uhr, im Kino des DFF
    Bhaskar Sarkar (Santa Barbara) Zwischen Verzauberung und Kritik:GOOPY GYNE BAGHA BYNE und die Folklore der Moderne
    Film: GOOPY GYNE BAGHA BYNE (Goopy singt und Bagha spielt), Indien 1969, 114 min.

    Bhaskar Sarkar ist Professor für Film- und Medienwissenschaft an der University of California Santa Barbara.

    Satyajit Ray (1922-1992) war der erste Regisseur aus Indien, der globale Anerkennung fand. Als Graphiker, Musiker, Schriftsteller und Regisseur gleichermaßen begabt, schuf Ray ein Werk, das alle Grenzen überschreitet: Die der Gattungen und Künste ebenso wie die der Kulturen. In der Lecture & Film-Reihe „Ein Auge für die Welt. Das Kino von Satyajit Ray“ gehen Kenner:innen dieses Werks der Frage nach, was Ray im Zeitalter nach der Globalisierung weiterhin wegweisend macht.

    Vortrag findet in englischer Sprache statt.
    Alle Informationen gibt es auf der Webseite.

    Lecture & Film: CHARULATA: Der Blick einer Frau

    In der Lecture & Film-Reihe „Ein Auge für die Welt: Die Filme von Satyajit Ray" führen namhafte Expert*innen in die vielfältigen Werke von Satyajit Ray ein.
    Satyajit Rays CHARULATA (1964) handelt von der Einsamkeit einer jungen Frau, deren ver- mögender Mann in seinen Politik- und Verlagsprojekten aufgeht. Charu (Madhabi Mukherjee) wird dabei zur Figur der Moderne selbst, insofern ihr...

    Mehr erfahren

    In der Lecture & Film-Reihe „Ein Auge für die Welt: Die Filme von Satyajit Ray" führen namhafte Expert*innen in die vielfältigen Werke von Satyajit Ray ein.

    Satyajit Rays CHARULATA (1964) handelt von der Einsamkeit einer jungen Frau, deren ver- mögender Mann in seinen Politik- und Verlagsprojekten aufgeht. Charu (Madhabi Mukherjee) wird dabei zur Figur der Moderne selbst, insofern ihr neugieriger Blick nach Außen zu einem innerlichen Blick wird, der ihre Einsamkeit, ihre Selbstwahrnehmung und Empfindungswelt freilegt.

    Donnerstag, 13.06.2024, 20 Uhr, im Kino des DFF
    Priyadarshini Shanker (Wilmington)
    CHARULATA: Der Blick einer Frau
    Film: CHARULATA (Die einsame Frau), Indien 1964, 112 min. 

    Priyadarshini Shanker ist Assistant Professor für Filmwissenschaft an der University of North Carolina Wilmington.

    Satyajit Ray (1922-1992) war der erste Regisseur aus Indien, der globale Anerkennung fand. Als Graphiker, Musiker, Schriftsteller und Regisseur gleichermaßen begabt, schuf Ray ein Werk, das alle Grenzen überschreitet: Die der Gattungen und Künste ebenso wie die der Kulturen. In der Lecture & Film-Reihe „Ein Auge für die Welt. Das Kino von Satyajit Ray“ gehen Kenner:innen dieses Werks der Frage nach, was Ray im Zeitalter nach der Globalisierung weiterhin wegweisend macht.

    Vortrag findet in englischer Sprache statt.
    Alle Informationen gibt es auf der Webseite.

    Förderung Festivalteilnahme 2024: Animationsfestival Annecy

    Netzwerken und Festivalluft beim Animationsfilmfestival in Annecy vom 09.-16. Juni 2024 – wieder bietet die hFMA filmschaffenden Studierenden aus dem hFMA-Netzwerk die Möglichkeit auf eine monetär geförderte Festivalteilnahme!

    Das Festival findet in der charmanten Alpenstadt Annecy statt und bietet Animationsfans vor einer atemberaubenden Kulisse den langersehnten Austausch...

    Mehr erfahren

    Netzwerken und Festivalluft beim Animationsfilmfestival in Annecy vom 09.-16. Juni 2024 – wieder bietet die hFMA filmschaffenden Studierenden aus dem hFMA-Netzwerk die Möglichkeit auf eine monetär geförderte Festivalteilnahme!


    Das Festival findet in der charmanten Alpenstadt Annecy statt und bietet Animationsfans vor einer atemberaubenden Kulisse den langersehnten Austausch miteinander.

    Das Festival von Annecy, das sich im Laufe der Jahre zu einem der weltweit führenden Festivals für Animationsfilme entwickelt hat, bietet einen internationalen Wettbewerb mit üFilmen aus der ganzen Welt, darunter Kurz- und Spielfilme, Fernsehfilme und Studentenfilme des letzten Jahrgangs. Neben dem Wettbewerb gibt es Premieren an verschiedenen Orten der Stadt, Ausstellungen, Studententreffen, Konferenzen, Retrospektiven und Signierstunden. Jeden Abend finden auf der Wiese Le Pâquier kostenlose Freiluftvorführungen statt.

    Das 1960 gegründete und von CITIA organisierte Festival von Annecy hat sich zum Ziel gesetzt, die Kreationen der größten Animationsstudios sowie junger Talente zu zeigen und zu fördern.

    Weitere Informationen zum Animationsfestival in Annecy gibt es auf der Website.


    Die hFMA unterstützt den oder die Teilnehmer*in nicht nur mit 100% der Akkreditierungskosten und einem Anteil der Reisekosten sondern vernetzet sie auch mit der vor Ort anwesenden und aktiven AG Kurzfilm, dem Bundesverband deutscher Kurzfilm als erste Ansprechpartnerin vor Ort. Im Gegenzug berichten die Teilnehmer*innen über ihre Social Media-Kanäle vom Festival.


    In den Story-Highlights auf unserem Instagram-Account bekommt ihr einen Eindruck vom Festival-Alltag, den Studierende in den letzten Jahren beim hFMA-geförderten Festivalbesuch dokumentiert haben.


    Du bist spezialisiert auf Animationsfilme und studierst an der Hochschule Darmstadt, Hochschule für Gestaltung Offenbach, Hochschule RheinMain oder Kunsthochschule Kassel?
    Dann wende dich bitte an deine*n zuständige*n Professor*in, damit er/sie dich rechtzeitig bis Anfang April bei uns für die geförderte Festivalteilnahme für das Animationsfilmfestival in Annecy vorschlagen kann! 

    (Studentisch)

    Film, Diskussion

    Kino Capitol (Studio) Marburg

    Doing Audio-Visual Media XII: SGREEN SHORTS - Studentische Filmexperimente für Ökologie & Nachhaltigkeit

    SGREEN SHORTS - Studentische Filmexperimente für Ökologie & Nachhaltigkeit
    Inkl. Screening und Filmgespräch zu "Expedition Arktis 2: Teil 1" & "Above and below the Ice"
    Teil der Veranstaltungsreihe Doing Audio-Visual Media XII: Medien & Experiment

    Mehr erfahren

    SGREEN SHORTS - Studentische Filmexperimente für Ökologie & Nachhaltigkeit

    Inkl. Screening und Filmgespräch zu "Expedition Arktis 2: Teil 1" & "Above and below the Ice"

    • Termin: 8. Juni, 16:00 Uhr
    • Ort: Kino Capitol (Studio) Marburg
    • Koop-Lehrprojekt SE Medien unter Wasser (Tina Kaiser) & ProSE Dokumentarisches Arbeiten (Philipp Grieß)

    Teil der Veranstaltungsreihe Doing Audio-Visual Media XII: Medien & Experiment

    Lecture & Film: Zwei Stadtansichten: Ray und Ghatak

    In der Lecture & Film-Reihe „Ein Auge für die Welt: Die Filme von Satyajit Ray" führen namhafte Expert*innen in die vielfältigen Werke von Satyajit Ray ein.
    Realisiert im Abstand von drei Jahren erzählen RAYS MAHANAGAR (The Big City, 1963)und RITWIK GHATAKS MEGHE DHAKA TARA (Der Wolkenbedeckte Stern, 1960) beideGeschichten von Frauen im Berufsleben. Die beiden Filme zeigen sich...

    Mehr erfahren

    In der Lecture & Film-Reihe „Ein Auge für die Welt: Die Filme von Satyajit Ray" führen namhafte Expert*innen in die vielfältigen Werke von Satyajit Ray ein.

    Realisiert im Abstand von drei Jahren erzählen RAYS MAHANAGAR (The Big City, 1963)und RITWIK GHATAKS MEGHE DHAKA TARA (Der Wolkenbedeckte Stern, 1960) beideGeschichten von Frauen im Berufsleben. Die beiden Filme zeigen sich überkreuzende,aber radikal unterschiedliche Sichten Kalkuttas nach der Unabhängigkeit und derAufteilung in Indien und Pakistan. Ghataks Zugang zum Kino und zu Bengalen lässtRays künstlerische Praxis und Weltsicht in einem anderen Licht erscheinen.

    Donnerstag, 06.06.2024, 20 Uhr, im Kino des DFF
    Ruchir Joshi (Kolkata)
    Zwei Stadtansichten: Ray und Ghatak
    Film: MAHANAGAR (Die Großstadt), Indien 1963, 128 min.
    Film um 18 Uhr: MEGHE DHAKA TARA (Der wolkenbedeckte Stern), Indien 1960, 127 min.

    Ruchir Joshi ist Filmemacher, Kolumnist und Schriftsteller in Kolkata.

    Satyajit Ray (1922-1992) war der erste Regisseur aus Indien, der globale Anerkennung fand. Als Graphiker, Musiker, Schriftsteller und Regisseur gleichermaßen begabt, schuf Ray ein Werk, das alle Grenzen überschreitet: Die der Gattungen und Künste ebenso wie die der Kulturen. In der Lecture & Film-Reihe „Ein Auge für die Welt. Das Kino von Satyajit Ray“ gehen Kenner:innen dieses Werks der Frage nach, was Ray im Zeitalter nach der Globalisierung weiterhin wegweisend macht.

    Vortrag findet in englischer Sprache statt.
    Alle Informationen gibt es auf der Webseite.

    Filmschauspiel- und Inszenierungswerkstatt

    Gemeinsame Filmschauspiel- und Inszenierungswerkstatt des Bachelorstudiengangs Schauspiel der HfMDK in Kooperation mit dem Bachelorstudiengang Motion Pictures der Hochschule Darmstadt Sommersemester 2024
    Im Rahmen einer hochschulübergreifenden Exkursion unter der Leitung von Prof. Bettina Blümner (h_da) und Prof. Brigitte Bertele (HfMDK) erhielt der Studiengang „Motion Pictures“ der h_da und...

    Mehr erfahren

    Gemeinsame Filmschauspiel- und Inszenierungswerkstatt des Bachelorstudiengangs Schauspiel der HfMDK in Kooperation mit dem Bachelorstudiengang Motion Pictures der Hochschule Darmstadt Sommersemester 2024

    Im Rahmen einer hochschulübergreifenden Exkursion unter der Leitung von Prof. Bettina Blümner (h_da) und Prof. Brigitte Bertele (HfMDK) erhielt der Studiengang „Motion Pictures“ der h_da und der erste Jahrgang des Studiengangs Schauspiel der HfMDK die Möglichkeit, für die Realisierung von 16 filmischen Miniaturen an Originalmotiven im Taunus zusammenzuarbeiten. Für die Studierenden beider Studiengänge ergab sich dadurch die Chance, sich in gemischten Teams mit professionellen Set-Abläufen vertraut zu machen und Erfahrungen in der Arbeit vor der Kamera zu sammeln. Der Fokus lag auf der Kommunikation zwischen Regie und Spieler*innen, auf der schauspielerischen Gestaltung der Figurenbe-ziehungen und der „mise en scène“.

    Making-of Fotos der Filmsets in der Jugendherberge Grävenwiesbach und Teilnehmer*innenstimmen gibt es auf der Projektseite.