close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführerin
Lucie Peetz – peetz(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis mittwochs) – schimmer(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10 bis 16:30 Uhr.

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2020 Alle 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: November Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    exground filmfest 2020 findet online statt

    Bedingt durch die aktuellen Beschränkungen findet das exground filmfest 33 als Online Veranstaltung statt.
    Mit wenigen Ausnahmen wird das ganze Filmprogramm vom 13. bis 22. November on demand verfügbar sein (nicht On Demand sind die Archivkopien CAMORRA und EIN ACHTBARER MANN sowie das KLAUS-LEMKE-SPECIAL). Es können Tickets für 5 EUR pro Vorstellung erworben werden. In Absprache mit den...

    Mehr erfahren

    Bedingt durch die aktuellen Beschränkungen findet das exground filmfest 33 als Online Veranstaltung statt.

    Mit wenigen Ausnahmen wird das ganze Filmprogramm vom 13. bis 22. November on demand verfügbar sein (nicht On Demand sind die Archivkopien CAMORRA und EIN ACHTBARER MANN sowie das KLAUS-LEMKE-SPECIAL). Es können Tickets für 5 EUR pro Vorstellung erworben werden. In Absprache mit den Spielstätten ist darüber hinaus geplant, exground filmfest 33 vom 11. bis 20. Dezember vor Publikum und mit Filmgästen stattfinden zu lassen.

    Zur Eröffnung am 13. November werden nach der Begrüßung durch Andrea Wink im Namen des Festivalteams die vorab aufgezeichneten Reden von Angela Dorn, Hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Karin Wolff, Geschäftsführerin des Kulturfonds Frankfurt RheinMain auf der Website gezeigt. Um 19.30 Uhr ist der Eröffnungsfilm BAD TALES von Damiano und Fabio D’Innocenzo On Demand zu sehen. Auch die Preisverleihung am 22. November wird als Mischung aus Voraufzeichnung und Live-Preisübergabe online verfügbar sein.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    FUAS: Infotag im Rahmen des Masterstudiengangs „Performative Künste in sozialen Feldern“

    Performative Künste in sozialen Feldern schaffen Möglichkeitsräume. Der viersemestrige konsekutive Masterstudiengang der Frankfurt University of Applied Sciences befähigt Absolvent*innen Konzepte und Strategien künstlerisch-performativer und intermedialer Projekte zu entwickeln, umzusetzen sowie in theoretischen Diskursen zu partizipativer ästhetischer Bildung und künstlerischer Forschung zu...

    Mehr erfahren

    Performative Künste in sozialen Feldern schaffen Möglichkeitsräume. Der viersemestrige konsekutive Masterstudiengang der Frankfurt University of Applied Sciences befähigt Absolvent*innen Konzepte und Strategien künstlerisch-performativer und intermedialer Projekte zu entwickeln, umzusetzen sowie in theoretischen Diskursen zu partizipativer ästhetischer Bildung und künstlerischer Forschung zu verorten.

    Die FUAS lädt am Freitag, dem 13.11.2020, von 14.00 – 16.00 Uhr zu ihrem jährlichen Infotag im Rahmen des Masterstudiengangs „Performative Künste in sozialen Feldern“ einladen. Der Infotag bietet eine Vorstellung des Studiengangs mit Beispielen aus Theorie und Praxis. Zudem gibt es Gelegenheit Fragen zu stellen.

 Nach einer kurzen Vorstellungsrunde gibt Prof. Frank Matzke eine Einführung in den Studiengang. Danach werden Projektbeispiele, die Bewerbungsprozedur sowie allgemeine Fragen besprochen. Den Abschluss bildet eine intermediale Gruppenausstellung.

    Der Infotag findet diesmal im Online-Format statt. Hier der Link zum Zoom-Meeting: https://fra-uas.zoom.us/j/88957510315
    Meeting-ID: 889 5751 0315 / Meeting-Kennwort: X2+0yP

    Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2020: 14.01.2021 (für internationale Bewerber*innen: 18.12.2020).

    Alle Informationen und den detaillierten Zeitplan des Infotags gibt es auf der Website.

    Konzert: Musik für Stummfilme 2020 (Online)

    Neue Musik für neue Filme – unterhaltsam, politisch, traditionell, zeitgenössisch! Bereits zum zwölften Mal komponieren Studierende der HfMDK Musik zu Kurzfilmen von Filmschaffenden aus dem Netzwerk der Hessischen Film- und Medienakademie.

    Die Mitglieder der Kammerphilharmonie Frankfurt sind während der Vorbereitung Teil eines Mentoringprogramms für die Komponist*innen und Dirigent*innen....

    Mehr erfahren

    Neue Musik für neue Filme – unterhaltsam, politisch, traditionell, zeitgenössisch! Bereits zum zwölften Mal komponieren Studierende der HfMDK Musik zu Kurzfilmen von Filmschaffenden aus dem Netzwerk der Hessischen Film- und Medienakademie.

    Die Mitglieder der Kammerphilharmonie Frankfurt sind während der Vorbereitung Teil eines Mentoringprogramms für die Komponist*innen und Dirigent*innen. Anschließend bringt das Ensemble die Werke im Konzert zum Erklingen.

    Bedingt durch die geltenden Kontaktbeschränkungen wird die Veranstaltung online stattfinden.

    Diese Komponist*innen vertonen in diesem Jahr folgende Filme:

    • Franz Schreiber: Social Sincerity von Tobias Frei (Filmakademie Baden-Württemberg)
    • Charlotte Reitz: Clubbing von Maximilian Auer (Filmakademie Baden-Württemberg)
    • Julian Böttcher: Spores von Christian Komaromi (HfG Offenbach)
    • Johannes Ehinger: Mobile von Verena Fels (Filmakademie Baden-Württemberg)
    • Stefanie Januschko: Frequency Morphogenesis Onni Pohl (Filmakademie Baden-Württemberg)
    • Felix Krell: Frequency Morphogenesis von Onni Pohl (Filmakademie Baden-Württemberg)
    • Vasiliy Antipov: Glorious Games von Isabelle Laue (Hochschule RheinMain)
    • Sebastian Witzel und Elisabeth Tzschentke: The Present von Jacom Frey, Anna Matacz (Filmakademie Baden-Württemberg)
    • Jonas Fischer: Kugelmensch von Harry Besel (Kunsthochschule Kassel)
    • Lioba Brändle: Fickfackerei von Alina Böhmer und Monika Braun (Hochschule RheinMain)
    • zudem wird es Improvisationen zu Fickfackerei, Spores und Kellerkind (von Julia Ocker, Filmakademie Baden-Württemberg) geben.

    Städelschule: Onlinevorträge Wintersemester 2020/21

    Im Wintersemester 2020/21 hat die Städelschule wieder eine abwechslungsreiche und interessante Vortragsreihe im Angebt.

    Die Reihe wird gemeinsam von den Künstlerischen Koordinator*innen, einer wechselnden Studierendengruppe (dieses Semester Rasoul Ashtary und Samantha Lasko), den Professor*innen sowie unserer Rektorin erarbeitet. Aufgrund der bekannten Umstände werden die Vorträge online und...

    Mehr erfahren

    Im Wintersemester 2020/21 hat die Städelschule wieder eine abwechslungsreiche und interessante Vortragsreihe im Angebt.

    Die Reihe wird gemeinsam von den Künstlerischen Koordinator*innen, einer wechselnden Studierendengruppe (dieses Semester Rasoul Ashtary und Samantha Lasko), den Professor*innen sowie unserer Rektorin erarbeitet. Aufgrund der bekannten Umstände werden die Vorträge online und nicht wie üblich in der Aula der Schule stattfinden. Sofern nicht anders angegeben, finden die Vorträge um 19 Uhr, online und in englischer Sprache statt.

    November

    4. November 2020
    Angela Lühning, Carl Haarnack, Willem de Rooij: Pierre Verger in Suriname (Portikus)

    5. November 2020
    Sir Peter Cook (Dean's Honorary Lecture der Städelschule Architecture Class)

    10. November 2020
    Simone Fattal

    17. November 2020
    Abraham Cruzvillegas

    24. November 2020
    Sadie Woods

    Dezember

    1. Dezember 2020
    Rochelle H. Feinstein

    8. Dezember 2020
    Xin Wang

    10. Dezember 2020
    Antje Majewski

    15. Dezember 2020
    Lucia Pietroiusti (Curatorial Studies)

    Januar

    12. Januar 2021
    Jason Mohaghegh

    14. Januar 2021
    The Otolith Group

    19. Januar 2021
    Manuela Moscoso

    28. Januar 2021
    Henrike Naumann

    Februar

    4. Februar 2021
    Olga Balema

    9. Februar 2021
    X Zhu-Nowell

    11. Februar 2021
    Keith Piper

    16. Februar 2021
    Bani Abidi

    Weitere Informationen sowie ein Link zur Anmeldung sind in dem Kalender auf der Webseite zu finden.

    Virtuelle Aktionswoche „Digitaler Habitus" des Zentrums für Medien und Interaktivität der JLU Giessen

    In der Woche vom 2. bis 6. November 2020 veranstaltet das Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) der Justus-Liebig-Universität Gießen die virtuelle Aktionswoche „Digitaler Habitus“ und fragt nach Folgen aktueller politischer Ereignisse, digitaler Entwicklungen und der fortschreitenden Pandemisierung des Alltags. Anlass für den – relativ sportlichen – Zeitpunkt der Aktionswoche in der...

    Mehr erfahren

    In der Woche vom 2. bis 6. November 2020 veranstaltet das Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) der Justus-Liebig-Universität Gießen die virtuelle Aktionswoche „Digitaler Habitus“ und fragt nach Folgen aktueller politischer Ereignisse, digitaler Entwicklungen und der fortschreitenden Pandemisierung des Alltags. Anlass für den – relativ sportlichen – Zeitpunkt der Aktionswoche in der ersten Vorlesungswoche des Semesters ist unter anderem die bevorstehende US-Präsidentenwahl am 3. November, ein Ereignis, das vermutlich die meisten umtreibt und dringend beobachtet und besprochen werden muss.

    Termin und Ort:

    2. bis 6. November, online im Livestream

    Die Woche bietet jeden Tag unterschiedliche Formate der Präsentation, Reflexion und Diskussion von Themen, die die Teilnehmer durch die politischen und pandemischen Ereignisse der letzten Wochen und Monate auf Trab halten und über die mit Angehörigen, Studierenden und Aktiven der JLU und einer interessierten Öffentlichkeit diskutiert wird. Neben Diskussionsrunden (u.a. mit dem Präsidenten und Vize-Präsidenten der JLU zur Situation in der Wissenschaft) finden in der Aktionswoche Lesungen und Vorträge und jeden Mittag Lunch-Lectures statt. Auch in ihnen geht es um Tendenzen, Veränderungen und neuartige Denk-, Arbeits- und Lebensformen, die mit der weitreichenden Digitalisierung (und Pandemisierung) des Alltags entstanden sind.

    Alle Veranstaltungen finden im Livestream statt, Teilnehmer können sich über einen Link dazu schalten. Alle Informationen zu Konzept und Programm gibt es auf der Website.