close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführender Vorstand
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Celina Schimmer (dienstags, donnerstags, freitags) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (dienstags bis donnerstags) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns dienstags bis freitags von 10 bis 16:30 Uhr.

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2019 Alle 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: Februar Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    Pitchings auf dem Empfang der Filmhochschulen 2019

    Wir freuen uns auf DAS große Netzwerkevent für junge Filmschaffende auf der Berlinale 2019! Beim Empfang der Filmhochschulen vernetzen sich Studierende aus den sieben großen Filmhochschulen Deutschlands mit denen aus Hessen. In Pitching-Sessions erhält das Branchenpublikum Einblick, an was die Nachwuchs-Filmer*innen aktuell arbeiten – und untereinander werden Kooperationen...

    Mehr erfahren

    Wir freuen uns auf DAS große Netzwerkevent für junge Filmschaffende auf der Berlinale 2019! Beim Empfang der Filmhochschulen vernetzen sich Studierende aus den sieben großen Filmhochschulen Deutschlands mit denen aus Hessen. In Pitching-Sessions erhält das Branchenpublikum Einblick, an was die Nachwuchs-Filmer*innen aktuell arbeiten – und untereinander werden Kooperationen vereinbart. 


    Treffen Sie unsere hessischen Filmemacherinnen und Filmemacher persönlich am hFMA-Stand, wo wir unser Netzwerk samt dem HESSEN TALENTS-Programm 2019 von 10 - 18 Uhr vorstellen. 

    Erleben Sie live den Pitch zweier hessischer Nachwuchsprojekte aus der Hochschule Darmstadt auf der Bühne:

    • CUPID INC. (Animation) von Alissa Kallaß, Cynthia Tepass, Justus Schmidt, Lea Schliebusch, Tristan S. Lieske

    • EIN ABEND IM DEZEMBER (Drama) von Nicolas Kronauer und Matthias Kreter
    Der Katalog kann hier heruntergeladen werden

    Wann? Dienstag, 12.02.2019, 10.00 – 18.00 Uhr 
    Ort: Landesvertretung Nordrhein-Westfalen | Hiroshimastraße 12 | 10785 Berlin.

    Einlass nur für Berechtigte / Karteninhaber. Kontakt: Gaeste@verbund-filmstudenten.de

    Downloads

    Einzel-Coachings mit Sibylle Kurz 2019

    Auch in diesem Jahr bietet die hFMA – neben den bewährten dreitägigen Pitch-Workshops –  für Studierende und Lehrende im hFMA-Netzwerk die Möglichkeit zu Einzel-Coachings à 45 Minuten. In den Coaching-Gesprächen können Themen wie Project Development, Zeitkompetenz, Projektpräsentation oder andere, persönlichere Themen besprochen werden.

    Termin: Montag, den 04. Februar 2019, 10:00 – 13:00...

    Mehr erfahren

    Auch in diesem Jahr bietet die hFMA – neben den bewährten dreitägigen Pitch-Workshops –  für Studierende und Lehrende im hFMA-Netzwerk die Möglichkeit zu Einzel-Coachings à 45 Minuten. In den Coaching-Gesprächen können Themen wie Project Development, Zeitkompetenz, Projektpräsentation oder andere, persönlichere Themen besprochen werden.

    Termin: Montag, den 04. Februar 2019, 10:00 – 13:00 Uhr

    Ort: Filmhaus Frankfurt
    Fahrgasse 89
    60311 Frankfurt am Main
    U-Bahn U4 und U5 | Haltestelle Konstablerwache


    ANMELDESCHLUSS: Montag, 28. Januar 2019


    1.) ANMELDUNGEN
    bis zum 28. Januar 2019 ausschließlich über das Online-Formular: https://form.jotformeu.com/90152753651354

    2.) EINZUREICHENDE PROJEKTUNTERLAGEN
    bis zum 28. Januar 2019 an brosch@hfmakademie.de:

    Zu persönlichen Anliegen bitte einreichen:

      1. Kurze Mitteilung, dass ein persönliches Anliegen behandelt werden soll.
      2. Kurz-Lebenslauf
      3. Gerne kann auch ein Zeitslot (ca. 45 Minuten) genannt werden, der gut passt. Wir versuchen, den Wunsch zu koordinieren.

    oder

    zur Arbeit am Projekt bitte einreichen:

    1. eine Seite Synopsis
    2. ein Motivationsschreiben (d.h. eine Erklärung, warum den Teilnehmern das Projekt wichtig ist)
    3. Kurz-Lebenslauf
    4. Gerne kann auch ein Zeitslot (ca. 45 Minuten) genannt werden, der gut passt. Wir versuchen, den Wunsch zu koordinieren.

    Alle Materialen und Inhalte werden absolut vertraulich behandelt. 


    Kontakt für RÜCKFRAGEN:
    Ilka Brosch (brosch@hfmakademie.de)
    Tel:  069 830 46041 (dienstags und mittwochs)


    Verhandlungsstrategien für Kreativschaffende

    Verhandlungen führt jede/r von uns täglich: um Arbeitsinhalte, um Geld, um die Anerkennung unserer Bedürfnisse usw. Wer bewußt und geschickt verhandelt, erreicht seine Ziele leichter.
     
    Anhand von Filmausschnitten aus HOUSE OF CARDS analysieren wir in diesem zweitägigen Seminar auf anschauliche Weise Strategien und Taktiken, die auch für den Studien- und Berufsalltag nützlich...

    Mehr erfahren

    Verhandlungen führt jede/r von uns täglich: um Arbeitsinhalte, um Geld, um die Anerkennung unserer Bedürfnisse usw. Wer bewußt und geschickt verhandelt, erreicht seine Ziele leichter.
     
    Anhand von Filmausschnitten aus HOUSE OF CARDS analysieren wir in diesem zweitägigen Seminar auf anschauliche Weise Strategien und Taktiken, die auch für den Studien- und Berufsalltag nützlich sind:

  

    • wie in Verhandlungen mit Emotionen 
umgegangen werden kann,
 
    • wie Verhandlungserfolge vorbereitet werden,
  
    • was immer mit verhandelt wird – auch wenn es 
 nicht ausgesprochen wird,

    • die verschiedenen Verhandlungsstile, und
 
    • Tipps zu Verhandlungsrhetorik.

    Referentin:
    Anja Henningsmeyer, ist Geschäftsführerin der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA), zertifizierte Verhandlungsführerin, ehrenamtliche Richterin am Amtsgericht Frankfurt und Autorin des im März 2019 erscheinenden Buches "Denn Sie wissen, was Sie tun: Wie Frauen erfolgreich verhandeln." (Campus Verlag).

    In diesem Seminar gibt sie Einblick in professionelle Verhandlungsmethoden. Ziel ist ein geschärfter strategischer Blick und Kommunikationstaktiken die helfen, auch bei schwierigen Verhandlungen den Kopf oben zu halten – oder elegant auszusteigen.


    Teilnehmen können HfG-Studierende, Lehrende und Beschäftigte. Anmeldungen unter transfer@hfg-offenbach.de

    Wann: Freitag 1. & Samstag 2. Februar 2019 jeweils 10 - 18 Uhr
    Wo: Hochschule für Gestaltung Offenbach, Schlossstr. 31, 63065 Offenbach, Raum 101