close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführerin
Lucie Peetz – peetz(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis mittwochs) – schimmer(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10 bis 16:30 Uhr.

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2018 Alle 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: Juni Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    HfG Offenbach: Screening »Wunder der Wirklichkeit«

    Martin Kirchberger studierte seit 1984 unter Helmut Herbst Film an der HfG Offenbach. Kirchberger und sein Filmteam, darunter viele HfG-Angehörige, kamen 1991 während der Dreharbeiten zu »Bunkerlow« bei einem Flugzeugabsturz in der Nähe von Heidelberg ums Leben. Insgesamt starben 28 Menschen, darunter auch viele Statisten.

    In seinem Dokumentarfilm »Wunder der Wirklichkeit« spürt Filmemacher...

    Mehr erfahren

    Martin Kirchberger studierte seit 1984 unter Helmut Herbst Film an der HfG Offenbach. Kirchberger und sein Filmteam, darunter viele HfG-Angehörige, kamen 1991 während der Dreharbeiten zu »Bunkerlow« bei einem Flugzeugabsturz in der Nähe von Heidelberg ums Leben. Insgesamt starben 28 Menschen, darunter auch viele Statisten.

    In seinem Dokumentarfilm »Wunder der Wirklichkeit« spürt Filmemacher Thomas Frickel den schrecklichen Ereignissen nach und porträtiert seinen Freund. Der Regisseur wird beim Screening in der HfG anwesend sein.

    Termin und Ort:

    26.06.2018, 19 Uhr
    HfG Offenbach, Aula

    Der Kurzfilm “Bunkerlow” war schon fast abgedreht. Das Team bestand aus HfG Studenten und Absolventen, die ihr Diplom bei Prof. Helmut Herbst bereits bestanden hatten. Sie hatten schon einige erfolgreiche Kurzfilme miteinander gedreht, waren ein eingespieltes Team und Freunde. Nun hatte der Regisseur Martin Kirchberger für einen satirischen Kurzfilm mit dokumentarischem Touch auf der Basis einer fiktiven Geschichte seines Kollegen Klaus Stieglitz eine kleine Filmförderung aus Hamburg bekommen und wieder kamen alle, um zu helfen.

    Es fehlte nur noch eine kleine Sequenz im Cockpit des sogenannten Rosinenbombers, ein kurzer Dialog zwischen Pilot und Copilot, und den wollte man mit bewegtem Hintergrund drehen, richtig fliegen. Für die am Film beteiligten Darsteller war dies lediglich ein Rundflugerlebnis denn in der Passagierkabine wurde an diesem Tag nicht mehr gedreht. Der Tonmann Eckhard Kuchenbecker hatte zu Beginn der Dreharbeiten diverse Mikros im Flugzeug fest installiert, sodass er an seinem Arbeitsplatz in der Toilettenkabine alles auf seinem Tonbandgerät mitschneiden konnte. Diese Kabine war auch während der Drehtage in der am Boden stehenden Maschine sein Arbeitsplatz um nicht ins Bild zu geraten. Der Tag des Rundflugs begann mit einer Diskussion, dass er nicht auf der Toilette mitfliegen könne, da es sich dort nicht um einen versicherten Sitzplatz handele. Aber die Kabel waren verlegt, die Plätze besetzt, die Zeit drängte und mit den Worten „... was soll denn schon passieren“  entschied man sich zu fliegen. Um 11:11 Uhr erhielt die voll besetzte DC-3 Propellermaschine die Startfreigabe.

    Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Website.

    (Öffentlich)

    Diskussion, Event, Vortrag

    Dieburg

    MediaModay: Jazz, Slides and Videostreams – jazzige Online-Massnahmen von hr2-kultur

    In Reaktion auf den Medienwandel „denkt“ der Hessische Rundfunk zunehmend crossmedial, auch im Jazzbereich. „Der Sound der Freiheit - 70 Jahre Jazz in Hessen“ hieß 2015 ein Themenschwerpunkt von hr2-kultur, zu dem ein Webspecial mit Digital Storytelling, abrufbaren Radiobeiträgen, Videos und einer interaktiven Landkarte produziert wurde. Auch die hr-Bigband ist nicht mehr nur auf ihrer...

    Mehr erfahren

    In Reaktion auf den Medienwandel „denkt“ der Hessische Rundfunk zunehmend crossmedial, auch im Jazzbereich. „Der Sound der Freiheit - 70 Jahre Jazz in Hessen“ hieß 2015 ein Themenschwerpunkt von hr2-kultur, zu dem ein Webspecial mit Digital Storytelling, abrufbaren Radiobeiträgen, Videos und einer interaktiven Landkarte produziert wurde. Auch die hr-Bigband ist nicht mehr nur auf ihrer Partnerwelle hr2-kultur präsent, sondern bei ausgewählten Konzerten parallel per Videostream auf ihrem Facebook- und Youtube-Channel.

    Termin und Ort:

    25.06.2018, 17:45 - 19:00 Uhr
    Mediencampus der Hochschule Darmstadt in Dieburg, Campuskino (Haus F 14, Raum 15/003, Max-Planck-Straße 2).

    Was steckt hinter diesen Bemühungen? Benutzt der hr den „hippen“ Jazz als Werbeträger für seine Kulturwelle? Oder hoffen gar einige Ewiggestrige, ein aussterbendes Genre per crossmedialer Zeitmaschine in die Zukunft zu retten? Jürgen Schwab, der als Autor und Redakteur an diesen Aktivitäten mitgewirkt hat, stellt die jazzigen Online-Maßnahmen vor, erläutert die Beweggründe, gibt Einblicke in die praktische Umsetzung und fragt nach der Relation von Aufwand und Nutzen.

    Der MediaMonday ist eine seit 21 Semestern stattfindende Ringvorlesung am Mediencampus der Hochschule Darmstadt. Hier kommen auf Einladung von Alexander Kehry Experten aus den Bereichen Sound, Video, Game, Animation, Interactive Media, Design, Journalismus, Onlinekommunikation und Wissenschaftsjournalismus zu Wort und untersuchen spezielle Aspekte der Medienlandschaft.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Tropical Underground: Hélio Oiticica: Super-8 film Works

    Hélio Oiticica (1937–1980) war einer der bedeutendsten Künstler Brasiliens, eine wichtige Figur des Cinema Marginal und mit einem seiner Werke der Namensgeber der Tropicália-Bewegung um Caetano Veloso und Gilberto Gil. Sein Werk umfasst eine Vielzahl von S-8-Filmen, von denen an diesem Abend eine von Irene Small kuratierte Auswahl gezeigt wird.

    Einführung: Irene Small und César...

    Mehr erfahren

    Hélio Oiticica (1937–1980) war einer der bedeutendsten Künstler Brasiliens, eine wichtige Figur des Cinema Marginal und mit einem seiner Werke der Namensgeber der Tropicália-Bewegung um Caetano Veloso und Gilberto Gil. Sein Werk umfasst eine Vielzahl von S-8-Filmen, von denen an diesem Abend eine von Irene Small kuratierte Auswahl gezeigt wird.

    Einführung: Irene Small und César Oiticica.

    Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr.

    Ort: saasfee*pavillon, Bleichstrasse 64, 60313 Frankfurt am Main. Eintritt frei. Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen empfohlen unter 069 961 220-220.


    Das brasilianische Cinema Marginal und die Revolution des Kinos

    Noch neuer als die neue Welle war in der brasilianischen Gegenkultur der 1960er und 1970er Jahre das Cinema Marginal: Eine Explosion des Erfindungsreichtums an der Schnittstelle von Underground und Genrekino, ausgelöst durch die Einmischung der Militärdiktatur ins Kulturleben, verknüpft mit der Tropicalia-Bewegung in der Pop-Musik und zugleich eine visionäre Antwort auf die Globalisierung. Die Lecture & Film-Reihe im Rahmen von „Tropical Underground“ stellt das Cinema Marginal in seine Kontexte.

    Eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität und des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Kooperation mit dem Deutschen Filminstitut, dem Weltkulturen Museum, dem Museum Angewandte Kunst und dem Künstlerhaus Mousonturm sowie mit SESC – SÃo Paulo. Mit Unterstützung des Kulturamts der Stadt Frankfurt, des Kulturfonds Frankfurt RheinMain, der Dr. Marschner Stiftung, der hessischen Film- und Medienakademie und der Vereinigung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität. 


    Eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität und des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Kooperation mit dem Deutschen Filminstitut, dem Weltkulturen Museum, dem Museum Angewandte Kunst und dem Künstlerhaus Mousonturm sowie mit SESC – SÃo Paulo.

    Mit Unterstützung des Kulturamts der Stadt Frankfurt, des Kulturfonds Frankfurt RheinMain, der Dr. Marschner Stiftung, der hessischen Film- und Medienakademie und der Vereinigung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität. 

    Tropical Underground Lecture & Film: Irene Small – Analphabetic Cinema

    Das brasilianische Cinema Marginal und die Revolution des Kinos

    Noch neuer als die neue Welle war in der brasilianischen Gegenkultur der 1960er und 1970er Jahre das Cinema Marginal: Eine Explosion des Erfindungsreichtums an der Schnittstelle von Underground und Genrekino, ausgelöst durch die Einmischung der Militärdiktatur ins Kulturleben, verknüpft mit der Tropicalia-Bewegung in der...

    Mehr erfahren

    Das brasilianische Cinema Marginal und die Revolution des Kinos

    Noch neuer als die neue Welle war in der brasilianischen Gegenkultur der 1960er und 1970er Jahre das Cinema Marginal: Eine Explosion des Erfindungsreichtums an der Schnittstelle von Underground und Genrekino, ausgelöst durch die Einmischung der Militärdiktatur ins Kulturleben, verknüpft mit der Tropicalia-Bewegung in der Pop-Musik und zugleich eine visionäre Antwort auf die Globalisierung. Die Lecture & Film-Reihe im Rahmen von „Tropical Underground“ stellt das Cinema Marginal in seine Kontexte.

    Eintritt frei. Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen empfohlen unter 069 961 220-220.

    Eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität und des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Kooperation mit dem Deutschen Filminstitut, dem Weltkulturen Museum, dem Museum Angewandte Kunst und dem Künstlerhaus Mousonturm sowie mit SESC – SÃo Paulo. Mit Unterstützung des Kulturamts der Stadt Frankfurt, des Kulturfonds Frankfurt RheinMain, der Dr. Marschner Stiftung, der hessischen Film- und Medienakademie und der Vereinigung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität.  

    Lecture:
    Irene V. Small (Princeton) – Analphabetic Cinema (Vortrag in englischer Sprache). Irene V. Small ist Assistant Professor für Modern and Contemporary Art and Criticism in Princeton.

    Film:
    Memoirs of a Strangler of Blondes, Júlio Bressane, BRA 1971, 71 min. Júlio Bressane, so der Dichter Haroldo de Campos 1972 im Gespräch mit Hélio Oiticica, versuche die „verbale Sprache des Kinos zu erdrosseln“ und eine neue Balance zwischen „heißen“ und „kalten“ Medien im Sinne McLuhans zu schaffen.

    Die Veranstaltung beginnt um 20:15 Uhr. Film im Anschluß an den Vortrag.

    Ort: Kino des Deutschen Filmmuseums, Schaumainkai 41, Frankfurt am Main. Eintritt frei. Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen empfohlen unter 069 961 220-220.


    Eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität und des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Kooperation mit dem Deutschen Filminstitut, dem Weltkulturen Museum, dem Museum Angewandte Kunst und dem Künstlerhaus Mousonturm sowie mit SESC – SÃo Paulo.

    Mit Unterstützung des Kulturamts der Stadt Frankfurt, des Kulturfonds Frankfurt RheinMain, der Dr. Marschner Stiftung, der hessischen Film- und Medienakademie und der Vereinigung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität.  


    Ton-Bild-Zeit: Filmemacher/innen und ihr Werk: Susan Mogul

    Klasse Film und bewegtes Bild der Kunsthochschule Kassel (Prof. Jan Peters)
in Kooperation mit dem Filmladen Kassel e.V. der Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft (Prof. Dr. Vinzenz Hediger) und unterstützt von der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) präsentieren: 

    Susan Mogul’s Woman’s Building / Sing, O Barren Woman / Everyday Echo...

    Mehr erfahren

    Klasse Film und bewegtes Bild der Kunsthochschule Kassel (Prof. Jan Peters)
in Kooperation mit dem Filmladen Kassel e.V. der Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft (Prof. Dr. Vinzenz Hediger) und unterstützt von der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) präsentieren: 

    Susan Mogul’s Woman’s Building / Sing, O Barren Woman / Everyday Echo Street; A Summer Diary / Mom's Move

    USA 1993 – 2018
    Regie: Susan Mogul
    Länge: ca. 77 Minuten

    Geboren und aufgewachsen in New York und seit 1973 in Los Angeles tätig, zählt Susan Mogul zu den wichtigsten Exponentinnen des feministischen Experimentalfilm-Schaffens und der Performance-Kunst in den USA der letzten Jahrzehnte. Ihre autobiographisch gefärbten Filmarbeiten und Performances verbinden die Form des Essays mit Elementen der Stand-up Comedy und stellen tradierte Geschlechterrollen und Machtverhältnisse auf ebenso spielerische wie provokativ Art und Weise in Frage.(Vinzenz Hediger)

    Gezeigt werden die Filme: Susan Mogul’s Woman’s Building (2010, 9 min.), Sing, O Barren Woman (2000, 11 min.), Everyday Echo Street; A Summer Diary (1993, 32 min.), Mom's Move (25 min, 2018)

    Im Anschluss: Susann Mogul im Gespräch mit Volko Kamensky und Jan Peters

    Mittwoch, 20.06.2018, um 18.30 Uhr im Filmladen Kassel

    Eintritt. 6,50- € / für Studierende aus dem hFMA-Netzwerk frei



    (Öffentlich)

    Film, Diskussion

    Mal Seh'n Kino, Frankfurt

    Screening: Filme der Experimentalfilmerin und Performance-Künstlerin Susan Mogul

    18.00 Uhr, Mal Seh'n Kino, Frankfurt
    Screening mitEinführung und anschließender Diskussion
    Moderation: Prof. Dr. Vinzenz Hediger
    Studierende aus dem hFMA-Netzwerk haben gegen Vorlage des Studierendenausweises freien Eintritt!

    Susan Mogul ist eine zentrale Figur derfeministischen Avantgarde im Experimentalfilmschaffen und der Performance-Kunstder letzten Jahrzehnte. Susan Mogul weilt derzeit in...

    Mehr erfahren

    18.00 Uhr, Mal Seh'n Kino, Frankfurt
    Screening mit Einführung und anschließender Diskussion
    Moderation: Prof. Dr. Vinzenz Hediger

    Studierende aus dem hFMA-Netzwerk haben gegen Vorlage des Studierendenausweises freien Eintritt!

    Susan Mogul ist eine zentrale Figur der feministischen Avantgarde im Experimentalfilmschaffen und der Performance-Kunst der letzten Jahrzehnte. Susan Mogul weilt derzeit in Berlin und wird an einem Screening im Mal Sehn Kino in Frankfurt sowie an einem Workshop am folgenden Tag in Kassel für Studierende der hFMA-Schulen und in Frankfurt überdies für die interessierte Öffentlichkeit ihre neusten Arbeiten vorstellen und einen Überblick über ihr Werk geben.

    Geboren und aufgewachsen in New York und seit 1973 in Los Angeles tätig, zählt Susan Mogul zu den wichtigsten Exponentinnen des feministischen Experimentalfilm-Schaffens und der Performance-Kunst in den USA der letzten Jahrzehnte. Ihre autobiographisch gefärbten Filmarbeiten und Performances verbinden die Form des Essays mit Elementen der Stand-up Comedy und stellen tradierte Geschlechterrollen und Machtverhältnisse auf ebenso spielerische wie provokativ Art und Weise in Frage. Das Spektrum ihrer filmischen Arbeiten reicht dabei von einem fimlischen Brief an Dennis Hopper aus Anlass der Tatsache, dass sie beiden denselben Zahnarzt frequentieren über „The Last Jew in America“, eine Art Gegenstück zu Barbra Streisands „Yentl“, bis zu „Driving Men“, einem Film über die Männer im Leben der Künstlerin, der 2008 ein weltweiter Festivalerfolg wurde. Mogul hat unter anderem ein Guggenheim Fellowship erhalten (2002) und wurde vom Dokumentarfilm-Festival „Visions du réel“ in Nyon 2008 mit einer persönlichen Retrospektive gewürdigt.

    In dem Screening und dem Workshop, die von der Kunsthochschule Kassel und der Goethe-Universität gemeinsam im Rahmen des hFMA-Netzwerks veranstaltet werden, wird Mogul ihren Essayfilm „Everyday Echo Street“ sowie Auszüge aus ihrem aktuellen Projekt „Mom’s Move“ vorstellen und zugleich einen Überblick über ihr bisheriges Schaffen geben.


    MediaMonday Spezial: Elektronische Musik: Karrieren, Wandel und Zukunft

    Vor rund 15 Jahre landete Kai Tracid – ein ehemaliger h_da‘ler – mit Hits wie „Liquid Skies“, „Life is too short“, „Trance and Acid“ oder „Too many times“ Charterfolge. Noch immer ist er ein gefragter Dj auf namhaften Techno-Events weltweit: Mayday, Nature One und Tomorrowland sind nur einige exemplarische Events, auf denen er weiterhin auftritt.

    Termin und Ort:
    18.06.2018, 17:45-19:00...

    Mehr erfahren

    Vor rund 15 Jahre landete Kai Tracid – ein ehemaliger h_da‘ler – mit Hits wie „Liquid Skies“, „Life is too short“, „Trance and Acid“ oder „Too many times“ Charterfolge. Noch immer ist er ein gefragter Dj auf namhaften Techno-Events weltweit: Mayday, Nature One und Tomorrowland sind nur einige exemplarische Events, auf denen er weiterhin auftritt.

    Termin und Ort:

    18.06.2018, 17:45-19:00 Uhr
    MedienCampus
    Max-Planck Straße
    64807 Dieburg
    Campuskino (Raum 15|003)

    Seit Kais ersten Hits hat sich der Musikmarkt drastisch gewandelt. Neue Genres, Medien, Labels und Player haben sich am Markt etabliert. Grund genug, diese Entwicklungen im Rahmen des Media Monday zu reflektieren und Ausblicke in die Zukunft zu geben.

    Wir erhalten Einblicke in neue Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren, Praktiken, Zusammenarbeiten und die Zukunft von elektronischer Musik.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    DSGVO und Kreativwirtschaft

    Am 25. Mai 2018 tritt die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Sie regelt den Umgang mit persönlichen Daten und schafft aktuell auch in der Kreativbranche viel Verunsicherung: Wessen Daten darf man wo, weshalb, wie und wie lange verwenden und aufheben?

    Die Veranstalter möchten den Besuchern anhand eines Vortrags der Rechtsanwältin Anne Baranowski, Schalast &...

    Mehr erfahren

    Am 25. Mai 2018 tritt die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Sie regelt den Umgang mit persönlichen Daten und schafft aktuell auch in der Kreativbranche viel Verunsicherung: Wessen Daten darf man wo, weshalb, wie und wie lange verwenden und aufheben?

    Die Veranstalter möchten den Besuchern anhand eines Vortrags der Rechtsanwältin Anne Baranowski, Schalast & Partner Rechtsanwälte in Frankfurt am Main, eine Einführung in das Thema bieten. Im anschließenden interaktiven Dialog erörtern sie die brennenden Fragen aus der Kreativbranche zum Thema.

    Termin und Ort:

    DSGVO und Kreativwirtschaft
    11. Juni 2018
    18:00 Uhr bis 20:00 Uhr (Einlass 17:30 Uhr)
    Haus am Dom
    Domplatz 3
    60311 Frankfurt am Main

    Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmeranzahl begrenzt. Es wird daher darum gebeten, frühzeitig Bescheid zu geben, falls Interessenten nach Anmeldung doch nicht teilnehmen können, um Anderen einen Platz zu ermöglichen.

    ABLAUF

    17:30 Uhr: Einlass
    18:00 Uhr: Begrüßung und Einführung
    18:30 Uhr: Vortrag zur DSGVO, Anne Baranowski, Schalast & Partner Rechtsanwälte in Frankfurt am Main
    19:15 Uhr: Fragen & Diskussion
    gegen 20:00 Uhr: Abschluss und Ende

    Möglichkeiten zur Anmeldung und alle Informationen gibt es auf der Website.

    (Öffentlich)

    Diskussion, Event, Vortrag

    Dieburg

    MediaMonday: FAKE IT ’til You Make it — The Rise of Prototyping

    Prototypen gibt es schon ewig, aber welche Methoden nutzt ein Unternehmen wie Merck? Und wie wird die Digitalisierung in einem weltweit operierenden Konzern durch Design, User Experience und Prototyping vorangetrieben? Darüber spricht Paul Svoboda, Head of User Experience Strategy & Design bei Merck.

    Termin und Ort:
    11.06.2018, 17:45-19:00 Uhr
    Mediencampus der Hochschule Darmstadt in...

    Mehr erfahren

    Prototypen gibt es schon ewig, aber welche Methoden nutzt ein Unternehmen wie Merck? Und wie wird die Digitalisierung in einem weltweit operierenden Konzern durch Design, User Experience und Prototyping vorangetrieben? Darüber spricht Paul Svoboda, Head of User Experience Strategy & Design bei Merck.

    Termin und Ort:

    11.06.2018, 17:45-19:00 Uhr
    Mediencampus der Hochschule Darmstadt in Dieburg, Campuskino (Haus F 14, Raum 15/003, Max-Planck-Straße 2).

    Der MediaMonday ist eine seit 21 Semestern stattfindende Ringvorlesung am Mediencampus der Hochschule Darmstadt. Hier kommen auf Einladung von Alexander Kehry Experten aus den Bereichen Sound, Video, Game, Animation, Interactive Media, Design, Journalismus, Onlinekommunikation und Wissenschaftsjournalismus zu Wort und untersuchen spezielle Aspekte der Medienlandschaft.

    Alle informationen gibt es auf der Website.

    Tropical Underground Lecture & Film: Leo Felipe – Da ist ein Vampir im Palast: Notizen zur brasilianischen Gegenkultur

    Das brasilianische Cinema Marginal und die Revolution des Kinos

    Noch neuer als die neue Welle war in der brasilianischen Gegenkultur der 1960er und 1970er Jahre das Cinema Marginal: Eine Explosion des Erfindungsreichtums an der Schnittstelle von Underground und Genrekino, ausgelöst durch die Einmischung der Militärdiktatur ins Kulturleben, verknüpft mit der Tropicalia-Bewegung in der...

    Mehr erfahren

    Das brasilianische Cinema Marginal und die Revolution des Kinos

    Noch neuer als die neue Welle war in der brasilianischen Gegenkultur der 1960er und 1970er Jahre das Cinema Marginal: Eine Explosion des Erfindungsreichtums an der Schnittstelle von Underground und Genrekino, ausgelöst durch die Einmischung der Militärdiktatur ins Kulturleben, verknüpft mit der Tropicalia-Bewegung in der Pop-Musik und zugleich eine visionäre Antwort auf die Globalisierung. Die Lecture & Film-Reihe im Rahmen von „Tropical Underground“ stellt das Cinema Marginal in seine Kontexte.

    Eintritt frei. Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen empfohlen unter 069 961 220-220.

    Eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität und des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Kooperation mit dem Deutschen Filminstitut, dem Weltkulturen Museum, dem Museum Angewandte Kunst und dem Künstlerhaus Mousonturm sowie mit SESC – SÃo Paulo. Mit Unterstützung des Kulturamts der Stadt Frankfurt, des Kulturfonds Frankfurt RheinMain, der Dr. Marschner Stiftung, der hessischen Film- und Medienakademie und der Vereinigung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität.  

    Lecture:
    Leo Felipe (Porto Alegre) – Da ist ein Vampir im Palast: Notizen zur brasilianischen Gegenkultur (1966—1972—2017) (Vortrag in englischer Sprache). Leo Felipe ist Filmwissenschaftler, Kurator und Direktor der Galeria Ecarta, eines nonprofit-Kunstraums in Porto Alegre.

    Filme:
    Nosferato no Brasil, Ivan Cardoso, BRA 1971, 27 min.
    Terror na Vermelha, Torquato Neto, BRA 1972, 30 min.
    Olho por olho, Andrea Tonacci, BRA 1966, 20 min.
    Blablablá, Andrea Tonacci, BRA 1968, 26 Min.

    1968 legalisiert die Militärregierung die Folter. In dem Jahr, „das nicht enden will“, zieht sich der politische Widerstand auf marginale Positionen zurück. Seitdem spuken Vampire durch die brasilianische Kultur, angefangen beim Cinema Marginal.

    Die Veranstaltung beginnt um 20:15 Uhr. Filme im Anschluß an den Vortrag.

    Ort: Kino des Deutschen Filmmuseums, Schaumainkai 41, Frankfurt am Main. Eintritt frei. Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen empfohlen unter 069 961 220-220.


    Eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität und des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Kooperation mit dem Deutschen Filminstitut, dem Weltkulturen Museum, dem Museum Angewandte Kunst und dem Künstlerhaus Mousonturm sowie mit SESC – SÃo Paulo.

    Mit Unterstützung des Kulturamts der Stadt Frankfurt, des Kulturfonds Frankfurt RheinMain, der Dr. Marschner Stiftung, der hessischen Film- und Medienakademie und der Vereinigung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität.