close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführerin
Lucie Peetz – peetz(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis mittwochs) – schimmer(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10 bis 16:30 Uhr.

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2016 Alle 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: Juni Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    Aufruf Filmeinreichung: 7. Hessischer Hochschulfilmtag

    Liebe Filmemacher_innen,

    am 17. November 2016 findet am der 7. Hessische Hochschulfilmtag (HHFT) statt, an dem die Studierenden der Hochschule Darmstadt, der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Hochschule RheinMain ihre neuesten Filme vorführen.
 Der HHFT ist eine Plattform um Filmemacher_innen anderer Hochschulen kennenzulernen, sich auszutauschen, Profis...

    Mehr erfahren

    Liebe Filmemacher_innen,

    am 17. November 2016 findet am der 7. Hessische Hochschulfilmtag (HHFT) statt, an dem die Studierenden der Hochschule Darmstadt, der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Hochschule RheinMain ihre neuesten Filme vorführen.
 Der HHFT ist eine Plattform um Filmemacher_innen anderer Hochschulen kennenzulernen, sich auszutauschen, Profis zu treffen, neue Projekte zu pitchen und vor allem:

    um Filme zu sehen und zu zeigen.

    Ab jetzt könnt ihr eure Filme hier einreichen.

    Teilnehmen können Studierende der fortgeschrittenen Semester, die an der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule Darmstadt, der Hochschule für Gestaltung Offenbach oder der Hochschule RheinMain studieren.

    Deadline ist der 25. Juli 2016

    Wenn euer Film beim HHFT läuft, habt ihr damit auch die Chance, dass er bei den Hessen Talents auf der Biennale gezeigt wird - denn die anwesenden Fachbesucher_innen treffen hier schon einer Vorauswahl.
    Da es sich beim HHFT um eine geschlossene Veranstaltung handelt, verlieren die Filme nicht ihren Premiere-Status!

    Weitere Infos zum 7. Hessischen Hochschulfilmtag findet ihr auf der Internetseite www.hhft.info


    Ansprechpartner_innen / Organisation:

    Sita Scherer, Julia Allnoch, Franziska Wank 

    Kontaktinfos findet ihr hier.

    Städelschule: Philippe Pirotte: The Grand Balcony

    For the exhibition The Grand Balcony the awareness of an artistic consciousness that creates ‘images’ which are materially compulsory in the present though suffused with historic resonance and in parley with the ‘information economy’s heightened dematerialization’ is paramount. Praxis of such images challenges the reproducibility of the (digital) image, decentralized authorship, and the...

    Mehr erfahren

    For the exhibition The Grand Balcony the awareness of an artistic consciousness that creates ‘images’ which are materially compulsory in the present though suffused with historic resonance and in parley with the ‘information economy’s heightened dematerialization’ is paramount. Praxis of such images challenges the reproducibility of the (digital) image, decentralized authorship, and the development of attention as currency. Moreover it reframes questions around the physical exhibition space, imitation, tableau, and séance.

    Vortrag Curatorial Studies
    Philippe Pirotte: The Grand Balcony (Biennale de Montreal 2016)
    Mittwoch, 8. Juni 2016, 19 Uhr, Aula, Städelschule
    Dürerstr. 10, 60596 Frankfurt am Main

    The Grand Balcony draws loosely on Jean Genet's Le Balcon, where the play’s high porch is a space of contestation between revolution and counter-revolution, reality and illusion. A recurring motif in Genet's writing, his balcony is a place of perverse acts where representation itself can be perversely troubled. It is a desiring apparatus and a theatrical space that articulates the complex relationship between inside and outside, up and down. The balcony is also subjected to a particular regime of visibility, a space where a person can dramatically stage herself, with power and vulnerability on display.

    As a brothel, Genet's Grand Balcony presents a fiercely ironical microcosm of the power elite besieged by revolutionary forces at the gates. In turn, the exhibition The Grand Balcony enacts Genet’s concern with meta-theatricality and role-playing by unfolding experiences alongside “objects” that often refuse to reveal themselves as truths. Along with Genet, The Grand Balcony enlists the infamous Marquis de Sade, who adds the right to pleasure to the canon of human rights. His advocacy of pleasure uncovers the paradoxes of the bourgeois principle of formal equality as it exposes the fact that fantasy categorically resists universalization. Fantasy is the absolutely individual way in which someone structures her/his “impossible” relation to things.

    In the tradition of both Genet and de Sade, Le Grand Balcon aims to be an exhibition - simultaneously playful and fatalistic - where things can go astray.

    Philippe Pirotte *1972 is a Belgian art historian, critic, curator of numerous international exhibitions and director of Städelschule and Portikus since 2014. From 2005 – 2011, he was the director of the Kunsthalle Bern. Since 2005, Pirotte has been Senior Advisor of the Rijksakademie for Visual Arts in Amsterdam. In 2012, he became Adjunct Senior Curator at the UC Berkeley Art Museum and Pacific Film Archive and in 1999 he co-founded objective exhibitions, a not-for-profit institution in Antwerp, Belgium.

    All information can be found on the Website.

    THEATERMASCHINE ZWEITAUSENDUNDSECHZEHN

    Direkt zu Beginn des Monats findet die diesjährige Werkschau des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft, die Theatermaschine, statt. In 5 Tagen wird es über 40 Arbeiten zu sehen geben. Damit bietet die Theatermaschine auch dieses Jahr wieder ein aufregendes und vielseitiges Programm. Vom 1. bis zum 5. Juni zeigen Studierende des Instituts Arbeitsstände und Fertiges; so werden...

    Mehr erfahren

    Direkt zu Beginn des Monats findet die diesjährige Werkschau des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaftdie Theatermaschine, statt. In 5 Tagen wird es über 40 Arbeiten zu sehen geben. Damit bietet die Theatermaschine auch dieses Jahr wieder ein aufregendes und vielseitiges Programm. Vom 1. bis zum 5. Juni zeigen Studierende des Instituts Arbeitsstände und Fertiges; so werden Installationen, Performances, Talks, Film-Screenings und Konzerte zu sehen sein. Um sich näher zu informieren, empfehlen wir das Programm und das Programmheft des Festivals. Das Festivalzentrum der diesjährigen Ausgabe liegt in der Nähe des Instituts an der Karl-Glöckner-Straße 5. Feierliche Eröffnung des Festivals ist am! 1. Juni um 15 Uhr!