close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführender Vorstand
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Celina Schimmer (dienstags, donnerstags, freitags) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (dienstags bis donnerstags) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns dienstags bis freitags von 10 bis 16:30 Uhr.

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2016 Alle 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: Dezember Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    Unsichtbar sichtbar neben Dir: Berufliche Netzwerke

    Sie unterminieren Hierarchien, befördern Lösungen und sind omnipräsent: berufliche Netzwerke.

    Dieser Vortrag von hFMA-Geschäftsführerin Anja Henningsmeyer gibt Einblicke ins strategische Arbeiten in Netzwerken.

    Ein Beitrag im Rahmen der Ringvorlesung des Masterprogramms Design & Media Management / Wintersemester 2016 an der Hochschule RheinMain, Wiesbaden.

    Ziel der Vorlesungsreihe...

    Mehr erfahren

    Sie unterminieren Hierarchien, befördern Lösungen und sind omnipräsent: berufliche Netzwerke.

    Dieser Vortrag von hFMA-Geschäftsführerin Anja Henningsmeyer gibt Einblicke ins strategische Arbeiten in Netzwerken.

    Ein Beitrag im Rahmen der Ringvorlesung des Masterprogramms Design & Media Management / Wintersemester 2016 an der Hochschule RheinMain, Wiesbaden.

    Ziel der Vorlesungsreihe ist, Studierenden Einblicke in diverse Tätigkeitsfelder und Berufspraxis zu geben sowie den Wert und Reiz strategischen Denkens zu vermitteln.

    Alle Vorträge der Ringvorlesung im Masterprogramm dauern ca. 45 Minuten mit anschließender Feedback-Runde. Das komplette Programm finden Sie unten zum Download.

    Gäste sind herzlich willkommen. Eintritt frei!

    Donnerstag, 01.12.2016 – 17:30 bis ca. 20:00 Uhr

    in der Hochschule RheinMain, Wiesbaden
    Campus Unter den Eichen 5,
    Glashaus / Raum 201 / 2. OG

    Organisation und Moderation der Veranstaltungsreihe: Prof. Gregor Krisztian

    Downloads