close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführerin
Lucie Peetz – peetz(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis mittwochs) – schimmer(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10 bis 16:30 Uhr.

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2010 Alle 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: Dezember Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    LOM6 - Lernort Multimedia

    Computergrafik zwischen Realität und Illusion beim 6. „Lernort Multimedia“ an der FH Gießen-Friedberg!
     Im Mittelpunkt: „High Dynamic Range Rendering (HDRR)“, eine aktuelle Technik der Computergrafik, die es ermöglicht, fotografierte Bilder und am Rechner erzeugte 3D-Modelle realitätsgetreu zu vermischen. Teilnehmer der ersten "e.media International Summer School" an der FH präsentieren...

    Mehr erfahren

    Computergrafik zwischen Realität und Illusion beim 6. „Lernort Multimedia“ an der FH Gießen-Friedberg!

     Im Mittelpunkt: „High Dynamic Range Rendering (HDRR)“, eine aktuelle Technik der Computergrafik, die es ermöglicht, fotografierte Bilder und am Rechner erzeugte 3D-Modelle realitätsgetreu zu vermischen. Teilnehmer der ersten "e.media International Summer School" an der FH präsentieren ihre HDRR-Arbeiten.

    Außerdem: Praxisberichte aus Wirtschaft und Industrie!

    Mittwoch, 8. Dezember 2010

    Vorträge von 11.00 bis 17.00 Uhr

    im Hörsaal H.00.01 der FH in Friedberg

    (Neubau, Wilhelm-Leuschner-Straße 10)

    Eingeladen sind Studierende aller Fachbereiche, aus dem hFMA-Netzwerk und darüber hinaus und alle Interessierten!

    Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung nötig!

    Vielen Dank an den „Verein der Freunde und Förderer der Fachhochschule in Friedberg“, der diese Veranstaltung unterstützt.

    mehr Infos hier: www.fb-13.de