close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Präsidiumsmitglied
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Celina Schimmer (montags bis mittwochs) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (montags bis mittwochs) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10 bis 16:30 Uhr.

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2010 Alle 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: Oktober Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    Seminartermine bei Prof. Dr. Marc Ries

    PHILOSOPHIE UND KINO. UND DIE FILME VON MARA MATTUSCKA

    Ort:
    Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
    J.W.Goethe-Universität Frankfurt a. M.
    Grüneburgplatz 1
    60323 Frankfurt /M.


    Termine:
    Vorbesprechung: 27.10., 14-16 Uhr, Raum 7.312
    Block 1: 10.12., 14-20 Uhr und. 11.12., 10-18 Uhr, Raum 7.312
    Block 2: 28.1. und 29.1., jeweils 10-18 Uhr, Raum 7.312

    SMARTPADS. PHÄNOMENOLOGIE UND...

    Mehr erfahren

    PHILOSOPHIE UND KINO. UND DIE FILME VON MARA MATTUSCKA

    Ort:
    Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
    J.W.Goethe-Universität Frankfurt a. M.
    Grüneburgplatz 1
    60323 Frankfurt /M.


    Termine:
    Vorbesprechung: 27.10., 14-16 Uhr, Raum 7.312
    Block 1: 10.12., 14-20 Uhr und. 11.12., 10-18 Uhr, Raum 7.312
    Block 2: 28.1. und 29.1., jeweils 10-18 Uhr, Raum 7.312

    SMARTPADS. PHÄNOMENOLOGIE UND PAD´OMANIE

    Erster Termin: Dienstag 9.11, 10-13 Uhr, Raum 305

    Die Kunst des Pitchings II - an der HfG Offenbach

    Professionelle Projektpräsentation für Film- und Medienschaffende!

    Dreitägiger Workshop für filmschaffende Studierende der HfG Offenbach, der Hochschule Darmstadt, Hochschule RheinMain und der Kunsthochschule Kassel.
    Wochenendtraining von Freitag, 19. bis einschl. Sonntag, 21. November in der HfG Offenbach im Bereich Film/Video, Prof. Rotraut Pape.
    Beginn Freitag, 19.11. 11:30 - 13:00 Uhr mit...

    Mehr erfahren

    Professionelle Projektpräsentation für Film- und Medienschaffende!

    Dreitägiger Workshop für filmschaffende Studierende der HfG Offenbach, der Hochschule Darmstadt, Hochschule RheinMain und der Kunsthochschule Kassel.

    Wochenendtraining von Freitag, 19. bis einschl. Sonntag, 21. November in der HfG Offenbach im Bereich Film/Video, Prof. Rotraut Pape.

    Beginn Freitag, 19.11. 11:30 - 13:00 Uhr mit einem öffentlichen Vortrag in der Hochschule für Gestaltung Offenbach - Raum 101 (S Bahn: Marktplatz)

    Alle am Thema Interessierten sind herzlich willkommen!

    Direkt im Anschluß beginnt um 14:00 Uhr der Workshop für die 13 Teilnehmer/innen, die anhand ihrer Projektentwürfe ausgewählt wurden. Geübt wird am konkreten Projekt, d.h. jeder Teilnehmer bringt ein konkretes Filmvorhaben mit. Eine kontinuierliche Anwesenheit der Teilnehmer ist Bedingung. Das Training am Samstag u. Sonntag findet von 10:00 -18:00 Uhr ebenfalls in der HfG Offenbach statt.

    Downloads

    PROFIS PLAUDERN PRAXIS IV

    In Kooperation mit dem 27. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest (09-14.11.10) veranstaltet die hFMA in Kassel im Rahmen des Filmfestivals die Vortragsreihe "PROFIS PLAUDERN PRAXIS IV".

    Die Termine der Vorträge sind:
    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Donnerstag, 11. November 2010,14:30 Uhr 
    FILM SUCHT KOPRODUZENT - Machen...

    Mehr erfahren

    In Kooperation mit dem 27. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest (09-14.11.10) veranstaltet die hFMA in Kassel im Rahmen des Filmfestivals die Vortragsreihe "PROFIS PLAUDERN PRAXIS IV".

    Die Termine der Vorträge sind:

    -----------------------------------------------------------------------------------------

    Donnerstag, 11. November 2010,14:30 Uhr 

    FILM SUCHT KOPRODUZENT - Machen Koproduktionen das Leben leichter? Produzent Daniel Zuta („Plastic Planet“) berichtet 

    Moderation: Anja Henningsmeyer (hFMA)

      Foto: Daniel Zuta

    -----------------------------------------------------------------------------------------

    Donnerstag, 11. November 2010,17:00 Uhr 

    KURZFILM SUCHT ABSPIELPLATZ Vertreter von TV-Sendern & Verleihen über Ankauf-Kriterien, Honorare, Formate

    Moderation: Anja Henningsmeyer (hFMA)

    -----------------------------------------------------------------------------------------

    Freitag, 12. November 2010, 14:30 Uhr  

    BIETE KURZFILM, SUCHE FESTIVAL Welche beschicken, welche besuchen? Tipps von Maike Mia Höhne (Kuratorin Berlinale Shorts) und Lili Hartwig (Kurzfilmfestival Hamburg) 

    Moderation: Kati Michalk (DokFilmfest Kassel)

    -----------------------------------------------------------------------------------------

    Veranstaltungsort: im Tagungszentrum im KulturBahnhof, Bahnhofsplatz 1, 34117 Kassel

    Der Eintritt ist frei

    Downloads

    Hörspiele + Video: "Frank Wedekind: Zwischen Tingeltangel und Zensur"

    Am Mittwoch, 10. November 2010 um 19:00 Uhr werden zwei Hörspiele + 1 Video aufgeführt, die im Rahmen des hFMA-Workshops "Wortregie" unter der Leitung von Prof. Sabine Breitsameter und Marlene Breuer in Zusammenarbeit mit dem HR produziert wurden.
    FRANK WEDEKIND: ZWISCHEN TINGELTANGEL UND ZENSUR
    Ort: "Raum für Kultur" der Commerzbank (Gallusanlage 7, 60329 Frankfurt, S-Taunusanlage).
    Alle...

    Mehr erfahren

    Am Mittwoch, 10. November 2010 um 19:00 Uhr werden zwei Hörspiele + 1 Video aufgeführt, die im Rahmen des hFMA-Workshops "Wortregie" unter der Leitung von Prof. Sabine Breitsameter und Marlene Breuer in Zusammenarbeit mit dem HR produziert wurden.

    FRANK WEDEKIND: ZWISCHEN TINGELTANGEL UND ZENSUR

    Ort: "Raum für Kultur" der Commerzbank (Gallusanlage 7, 60329 Frankfurt, S-Taunusanlage).

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Eintritt frei

    21 Studierende aus 5 hessischen Hochschulen (Hochschule Darmstadt, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Justus-Liebig-Uni Gießen, Hochschule für Gestaltung Offenbach, Kunsthochschule Kassel) hatten im Rahmen des Workshops "Wortregie" die Möglichkeit, eigene Hörspiele unter professionellen Bedingungen herzustellen.

    Anhand der Produktion einer „Revue“, die auf Texten des Dichters Frank Wedekind basiert, wurden von den Studierenden die redaktionellen und Produktions-Abläufe eines Hörspiels oder Hörbuchs simuliert, von der Skripterstellung über die Komposition der Begleitmusik, die Besetzung bis zu Produktion, Postproduktion und redaktioneller Abnahme.

    Downloads

    Auftaktveranstaltung: DOME WORKSHOP 2010/11 – IMMERSIVE PROJEKTIONEN

    Von Freitag 29.Okt. ab 14:00 Uhr bis Samstag 30. Oktober findet im Rahmen der HfG COOP  die Auftaktveranstaltung zum Fulldome-Workshop 2010/2011 statt.
    Veranstaltungsort ist die „Diamantenbörse“ Frankfurt  (Stephanstr. 1-3, 60313 Frankfurt, U/S Hauptwache, Lageplan hier) 
     
    Inhalte der Auftaktveranstaltung

    Lectures, Screenings, Einführung ins Projekt, Veteranen erzählen,...

    Mehr erfahren

    Von Freitag 29.Okt. ab 14:00 Uhr bis Samstag 30. Oktober findet im Rahmen der HfG COOP  die Auftaktveranstaltung zum Fulldome-Workshop 2010/2011 statt.

    Veranstaltungsort ist die „Diamantenbörse“ Frankfurt  (Stephanstr. 1-3, 60313 Frankfurt, U/S Hauptwache, Lageplan hier

     
    Inhalte der Auftaktveranstaltung

    Lectures, Screenings, Einführung ins Projekt, Veteranen erzählen, neue Visualisierungstools, Organisation des Workflows. Vom Workshop-Beginn bis zur Premiere der fertigen Arbeiten auf dem 5. FullDome Festival im Zeiss-Planetarium Jena am 13./14./15. Mai 2011.

    Es gibt eine begrenzte Anzahl an Übernachtungsmöglichkeiten (Feldbett / Dusche) im obersten Stock der Diamantenbörse Frankfurt.

    Details im untenstehenden pdf.

    Diese Veranstaltung ist asusschließlich geöffnet für Fulldome-Workshop-Teilnehmer. 

    Downloads