close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main

069 830 460 41
info@hfmakademie.de

Anfahrtsbeschreibung hier

Geschäftsführender Vorstand
Prof. Rüdiger Pichler – info(at)hfmakademie.de

Projektmitarbeiter*innen
Celina Schimmer (dienstags, donnerstags, freitags) – schimmer(at)hfmakademie.de
Marcela Hernández (dienstags bis donnerstags) - hernandez(at)hfmakademie.de
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de

Sie erreichen uns dienstags bis freitags von 10 bis 16:30 Uhr.

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2009 Alle 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat: Dezember Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    Presseresonanz auf HESSEN SHORTS, Part 2

    Die Kinotour von HESSEN SHORTS, Part 2 ist abgeschlossen. Demnächst stellen wir eine kleine Sammlung von Presseberichten ein.
    Einen ausführlichen Online-Artikel, der zum Abschluß der Vorführung im Kino Traumstern in Lich entstand, finden Sie hier als und hier online.

    Mehr erfahren

    Die Kinotour von HESSEN SHORTS, Part 2 ist abgeschlossen. Demnächst stellen wir eine kleine Sammlung von Presseberichten ein.

    Einen ausführlichen Online-Artikel, der zum Abschluß der Vorführung im Kino Traumstern in Lich entstand, finden Sie hier als und hier online.

    Drehbuch-Coaching mit Christa Maerker

    Zur Teilnahme wurden folgende StudentInnen des hFMA-Netzwerkes ausgewählt:
    - Jill Klohe (FB Media, Hochschule Darmstadt)
    - Jonas Ungar (Kunsthochschule Kassel)
    - Fabian Schmalenbach (Kunsthochschule Kassel)
    - Benjamin Pfitzner (Kunsthochschule Kassel)
    - Anna Pietocha (Hochschule für Gestaltung Offenbach)
    - David Sarno (Hochschule für Gestaltung Offenbach)
    - Yehonatan Richter-Levin (Hochschule...

    Mehr erfahren

    Zur Teilnahme wurden folgende StudentInnen des hFMA-Netzwerkes ausgewählt:

    - Jill Klohe (FB Media, Hochschule Darmstadt)
    - Jonas Ungar (Kunsthochschule Kassel)
    - Fabian Schmalenbach (Kunsthochschule Kassel)
    - Benjamin Pfitzner (Kunsthochschule Kassel)
    - Anna Pietocha (Hochschule für Gestaltung Offenbach)
    - David Sarno (Hochschule für Gestaltung Offenbach)
    - Yehonatan Richter-Levin (Hochschule für Gestaltung Offenbach)

    Der Workshop beinhaltet Einzel-Coachings für 7 Autoren, die ihre Diplomfilme vorbereiten und zwei öffentliche Veranstaltungen für alle Interessierten: am 18. Nov ein Gespräch mit Coach Christa Maerker und am 1. Dez einen Vortrag zur Drehbuchentwicklung mit Dr. Felix Lenz (Details siehe unten).

    Die HfG Offenbach (Abteilung Film/Video, Prof. Rotraut Pape) und die hFMA bieten im Wintersemester 2009 erstmals einen Workshop für Drehbuchschreibende.



    Drehbuch-Coaching mit Christa Maerker

    Nach der Vorlage eines Exposés und intensiver Besprechung (zu Form, Genre, Struktur, Entwicklung der Charaktere) können nach und nach Teile des geplanten Drehbuchs oder der gesamte Text zur Begutachtung eingereicht werden (persönlich oder per email). Innerhalb weniger Tage erfolgt eine Analyse des Textes in Relation zur Absicht, um frühzeitig mögliche Fehler vermeiden zu können.

    Alle Themen oder Probleme, die zur visuellen Erzählung gehören, werden im Zuge der Arbeit diskutiert, ebenso Fragen zu Struktur, Rhythmus und der emotionalen Ebene. Die Dialoge werden bezüglich der Charaktere untersucht, um schließlich eine personenbezogene, dem jeweiligen Charakter entsprechende Sprache zu entwickeln. Fragen zu Set, Kostümen, Requisiten werden angesprochen in Hinblick auf ihre Funktion, das emotionale Flair eines Films zu unterstützen. Und alle Anmerkungen oder Vorschläge sind genau nur das, und keine Gebote.

    Der Workshop läuft über 2 Monate (bis Ende Januar) und impliziert, daß die Teilnehmer in dem Zeitraum aktiv schreiben.


    Das einführende Gespräch mit Christa Maerker am Mittwoch, 18. Nov. 09 um 16:00 h ist für alle Filmschaffenden geöffnet. 
    Ort: Hochschule für Gestaltung Offenbach (S-Bahn Offenbach Marktplatz), Seminarraum 9 im Bereich Film/Video.




    Vortrag von Dr. Felix Lenz zum Thema: "Drehbuchentwicklung" am Dienstag, 1. Dez. 09, 19:00 – 21:30 Uhr.  Der Vortrag ist für alle Interessierten geöffnet. Anmeldung nicht erforderlich.


    Die geforderte übergeordnete Fähigkeit in der Drehbuchentwicklung ist die Dialogfähigkeit. Denn es handelt sich um einen komplexen Aushandlungsprozess. Die unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen von Autor, Regisseur, Produzent, Dramaturg, Redakteur, Sender, Verleiher, Förderer müssen konstruktiv zusammengeführt werden.

    Diesem Prozess geht der Vortrag in folgenden Ebenen nach: die künstlerische Entwicklungsarbeit als Dialog von Autor und Dramaturg in ihren typischen Formen und Zielen; die unterschiedlichen Vorstellungen zum Publikum und ihre Folgen für die Argumentation; die Berufsbilder in der Stoffentwicklung und ihre jeweiligen Rollen, Kompetenzen und typischen Interessen.

    Ziel des Vortrags ist eine Sensibilisierung für die Ausgangs- und Zielpunkte aller Beteiligten. Denn diese Kenntnis ist Vorraussetzung einer sinnvollen, eigenen Dialogführung.

    Ort: Hochschule für Gestaltung Offenbach (S-Bahn Offenbach Marktplatz), Raum 101.


    Christa Maerker und Felix Lenz informiert das pdf 'bios'.

    Downloads